Seite 11 von 15
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 22. Mär 2014, 19:44
von moreno
hyacinthoides non-scripta
no, this is not
Hyacinthoides but
Hyacinthus orientalis (presumable). a friend found the same plants in southern france, not native but naturalised there.

very interesting they were not planted by me but I found it in the garden It was several groups that I continue to divide as they have a great vitality. I was determined as Hyacinthoides non-scripta through descriptions on the Internet since I'm not very experienced ... I'm glad to have found their true name Every year they are the first flower that blooms in my garden and have a lovely scent, the clear bulbs are the size of a small walnut and also manage to flourish in Partial shade, only a little laterThanks
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 22. Mär 2014, 19:45
von Henki
finde keinen rechten thread dafür...also hier...Caltha palustris in weiß
Schön! In zwei Wochen habe ich auch eine.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 22. Mär 2014, 20:37
von knorbs
ich bekam eine topf voller Caltha palustris 'Alba' sämlinge. sie streuen etwas die blütengröße + farbe. die fotografierte gefiel mir am besten. es zeigten sich auch kleinere blüten mit einem verwaschenen weiß. einige sind noch in knopse. mal sehen was da noch rauskommt.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 22. Mär 2014, 20:39
von knorbs
Hyacinthus orientalis gefällt mir, das ist eine herrliche Pflanze. Falls ihr da mal eine Bezugsquelle wisst, wäre ich auch froh, sie zu erfahren.
moreno wäre eine gute quelle

diese grazile "urform" ist in der tat sehr schön + hat nicht gemein mit den fetten hochzüchtungen.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 22. Mär 2014, 20:50
von partisanengärtner
Katrin würde ich schon mal was davon abgeben.

Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 23. Mär 2014, 23:38
von lerchenzorn
Nachdem die Wild-Hyazinthen ihren eigenen Thread (wieder)gefunden haben, kann es hier ja mit gewöhnlichem weitergehen. Von der Autobahn-Abfahrt ins Gemüsebeet verbracht, hält
Cochlearia danica, das Dänische Löffelkraut, sich aus Selbstaussaat auf kleiner Fläche. An Beerntung zum Salat ist wohl kaum zu denken
Einer der jüngeren Neophyten im Binnenland, der seit einigen Jahren im Frühjahr die Mittelstreifen der Autobahnen wie mit Schnee bedeckt.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 24. Mär 2014, 20:33
von Quendula
Bei mir blüht auch endlich mal was im Wald

.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 24. Mär 2014, 22:17
von pearl
im Garten. Hepatica transsilvanica. Oder, Quendula?
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 25. Mär 2014, 18:15
von fromme-helene
Ich habe heute auf einem letzten Herbst neu angelegten und offenbar mit einer Gras-Wiesenblumen-Mischung angesäten Seitenstreifen an der Straße blühende Kornblumen gesehen! :oUnd ja: Ich kenne den Unterschied zu Flockenblumen.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 25. Mär 2014, 18:50
von Quendula
im Garten. Hepatica transsilvanica. Oder, Quendula?
Habe Dich glatt übersehen

. Tschuldigung. Ich habe es als nobilis in meiner Liste eingetragen (ich sollte mal alles Gewächs schnell durchbestimmen). Aber da Du mich gerade mit der Nase drauf stößt, musste ich nochmal mit der Taschenlampe nachschauen: Die mittlerweile ausgefransten Blätter sehen tatsächlich mehr nach transsylvanica aus. Und ja: es ist im Garten

. Das eine neue geschonkene Leberblümchen, das noch nicht blühen mag, hat dagegen nobilis-Blätter

.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 25. Mär 2014, 19:20
von pearl
sehr schönes Exemplar und sehr schönes Bild, man sieht die kräftig blauen Staubfäden deutlich vor dem hellblauen Hintergrund der schönen Blütenblätter.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 25. Mär 2014, 20:03
von Quendula

Danke. Und danke für den Anstoß

.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 25. Mär 2014, 20:23
von lerchenzorn
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 25. Mär 2014, 20:33
von marygold
Hübsch, deine JohannaUnd die "Rüpelecke" ist auch nett anzuschauen.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 25. Mär 2014, 20:34
von maigrün
die 'rüpelecke' gefällt mir.

heute gesehen: der wasabi blüht. (steht bisher aber nur rum, genutzt wurde er noch nicht.)