Seite 11 von 24

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 3. Jun 2017, 06:33
von Tara2
Nachdem die Burlat dieses Jahr ausgafallen ist sind jetzt die nächsten bei uns reif. Sorte unbekannt.

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 3. Jun 2017, 06:56
von Waldschrat
Kirschen werden hier leider nix, obschon ich mich seit Jahren redlich bemühe. Wenn sie nicht Gummifluss bekommen und über kurz oder lang eingehen, dann tragen sie nix. Doof das, aber ich bemühe mich weiter um mein Lieblingsobst.

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 4. Jun 2017, 12:52
von Secret Garden
mein kirschbaum hat herrlich geblüht und dann kam der spätfrost... . in diesem jahr keine kirschen (pflaumen auch nicht). :'(

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 4. Jun 2017, 13:04
von sandor
Da sind wir schon zwei.

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 4. Jun 2017, 13:28
von Rib-2BW
und nun drei.

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 4. Jun 2017, 13:53
von walter27
Auch mein Kirschbaum hat herrlich geblüht und dann kam der Spätfrost... . in diesem Jahr gibts nur ganz wenig Kirschen. :(

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 4. Jun 2017, 14:07
von Elro
Mein Kirschbaum hat super geblüht und trägt unendlich viele gelbrote Kirschen (Büttners Rote Knorpel).
Überhaupt hatte dieser Baum in den 30 Jahren nie Ausfall, er trug immer fleißig und das trotz Gummifluß.

Sie bekommen gerade Farbe und in zwei Wochen kann geerntet werden?
Wer möchte haben?

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 4. Jun 2017, 14:11
von Aella
Hiiieer, iiich :D ;D

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 4. Jun 2017, 14:43
von Waldschrat
Zu weit weg :'( :'( :'(

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 4. Jun 2017, 20:04
von Elro
Aella hat geschrieben: 4. Jun 2017, 14:11
Hiiieer, iiich :D ;D

Aber gerne :D

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 7. Jun 2017, 01:20
von thuja thujon
Hier wird gerade die Mohrenkirsche reif.

Burlat ist auf GiSeLa 5 voll mit Maden, als Halbstamm noch nicht.

Die Frühkirschen sind schon länger weg. Waren gut 2 Wochen später dran als in früheren Jahren, Frühe Erpolzheimer, die einzige wirklich zuverlässig madenfreie Sorte die ich kenne.

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 7. Jun 2017, 06:40
von Tara2
Die habe ich schon mal bei Ritthaler gesehen. Wie ist die denn sonst so? Ist das eine Herz oder eine Knorpel?

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 9. Jun 2017, 00:48
von thuja thujon
Der der dort hintendransteckt, heißt Philipp Eisenbarth. Dort habe ich sie her.
Vielleicht ist sie unter Landele bekannter.

Das wertvollste an ihr ist wohl das Wildkirscharoma.

Groß ist sie nicht, eher weich.

Bild

rechts die Veredlungsstelle
Bild


An der Stelle würde ich auch gerne diesen Artikel verlinken:
https://kulturpflanzen-nutztiervielfalt.org//sites/kulturpflanzen-nutztiervielfalt.org/files/Verkehrte-Kirschenwelt.PV-Jahresheft-2011.pdf


PS: Kirschenernte wilder Bäume vom Boot aus:
Bild
Vielleicht ist ja mal eine mit außergewöhnlichem Aroma dabei...

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 9. Jun 2017, 07:08
von Tara2
Dann scheint es also eine Herzkirsche zu sein.

Re: Erste Kirschen

Verfasst: 9. Jun 2017, 10:21
von cydorian
Sie ist halbfest, meiner Ansicht nach eine Herzkirsche. Ich hab sie auch, aber sie ist noch nicht reif. Als "frühe Kirsche" würde ich sie hier nicht einordnen. Frühe Sorten waren früher ja unheimlich populär. Guckt man sich Verzeichnisse nur von bestimmten Regionen an und sieht, was davon übrig ist, kommen einem die Tränen. Bannier ist da nicht der einzige, der das beklagt. Hier noch was längeres vom ihm: http://www.gartenfreunde-landesverband-bw.de/sites/default/files/KirschsortenBroschuere.pdf%3Bjsessionid%3D4AA82FB67FD0E87EF25EF637A2E238D1.pdf

Der Frost hat hier alles niedergemacht, aber die Landele hat was hängen. Und gesund ist sie auch.