Seite 11 von 11
Re: Duftsträucher
Verfasst: 7. Feb 2016, 11:21
von hjkuus
Hier blüht auch Sarcococca confusa
![Bild]()
Re: Duftsträucher
Verfasst: 8. Feb 2016, 08:12
von Mediterraneus
Bei mir duftet immer noch Hamamelis "Fred Chittenden" (seit Weihnachten), neu dazu in sattem Orangegelb die "Orange Beauty" und auch "Aphrodite" in Orange duftet sehr gut.Daneben Maiglöckchenduft von Mahonia japonica, diese blüht seit November.Lonicera x purpusii ist ja schon ein Klassiker und auch der weiße Winterschneeball Viburnum farreri "Candidissimum" riecht herrlich.Eine niedrige Sarcococca ist auch offen, hab ich gesehen, aber noch nicht geschnuppert.
Re: Duftsträucher
Verfasst: 11. Feb 2016, 13:06
von Kranich
Helga 7Deine Fotos sind sehr aufschlussreich, mir gefällt die Hecke sehr gut und ich stelle fest, dass meine vor 10 Jahren angelegte Hecke eigentlich auch noch einige kleine Sträucher als Zwischenpflanzung vertragen könnte.Interessieren würde mich insbesondere "Abelia mosanensis" . Gibt es ein Foto mit der Herbstfärbung?
Re: Duftsträucher
Verfasst: 11. Feb 2016, 15:42
von bristlecone
Die Herbstfärbung von (Z)Abelia mosanensis ist hier im Garten gelb, schön, aber nichts Herausragendes.Aber der Blütenduft, der ist sehr intensiv!
Re: Duftsträucher
Verfasst: 11. Feb 2016, 19:40
von Kranich
Danke bristlecone für die Beschreibung des Herbstlaubes, gelb ist zwar nicht mein Traum,aber sie bleibt wegen dem Duft unter Beobachtung.Übrigens um nicht zu sehr vom Thema abzuschweichen, hier duftet im Moment sehr angenehm "Hamamelis -Arnold Promise-
Re: Duftsträucher
Verfasst: 13. Dez 2017, 15:02
von Norna
Sarcococca orientalis duftet jetzt Haus und Garten voll.
Re: Duftsträucher
Verfasst: 22. Apr 2018, 17:20
von polluxverde
Trotz pollengeplagter Nase habe ich im Vorbeigehen heute den süßlich-herben, honigartigen Duft der Mahonie im Hangbeet doch bemerkt,
glaube also, daß ich hier im richtigen Faden eingefädelt habe.
Re: Duftsträucher
Verfasst: 20. Dez 2019, 09:53
von stanislaus
Hallo, ich weiß der Beitrag ist schon etwas älter, aber ich bin beim Durchstöbern des Forums darauf gestoßen.
Ich interessiere mich nämlich auch für eine Hamamelis, am liebsten hätte ich "Diane" wegen der sattroten Blüten. Der Hamamelis wird ja neben ihrem Duft auch große Heilwirkung zugeschrieben. In meinem Reinigungsschaum von dm ist ebenfalls Hamamelis drin. Deswegen hatte ich jetzt die Idee, mir selbst eine Heilsalbe mit Hamamelis zu machen. Hat da jemand schon Erfahrung? :)
Re: Duftsträucher
Verfasst: 20. Dez 2019, 10:11
von Bristlecone
Für Kosmetika und phytomedizinische Zwecke werden Extrakte der Rinde von Hamamelis virginiana verwendet, das ist die häufigste der nordamerikanischen Arten. Sie wird zu dem Zweck auch angebaut, allrdings bei uns kaum als Zierpflanze verwendet, sondern fast nur als Unterlage für Veredelungen.
Sämlinge dieser Art bekommt man sehr preiswert häufig hier: http://www.magicwinter.de/shop/
Derzeit allerdings gerade nicht.
Re: Duftsträucher
Verfasst: 20. Dez 2019, 13:01
von pearl
ich kann die Heilsalbe
Hametum sehr empfehlen, ich verwende sie nach der Gartenarbeit täglich. Sämtliche Hautirritationen werden gemildert und kleine Wunden heilen gut ab, die Nägel werden nicht mehr spröde, sondern bleiben härter und die Haut ist nicht mehr so rau, wie nach dem Kontakt mit Erde.
Re: Duftsträucher
Verfasst: 20. Dez 2019, 14:30
von Bristlecone
Ich frage mich inzwischen...
Re: Duftsträucher
Verfasst: 20. Dez 2019, 21:25
von thogoer
Bristlecone hat geschrieben: ↑20. Dez 2019, 14:30Ich frage mich inzwischen...
;D :D :D