Seite 11 von 242

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Apr 2015, 17:27
von tomir
Der rechte erinnert mich an einen den ich mit dem Etikett Asplenium scolopendrium 'Angustatum' gekauft hatte - ich nehme an es ist eine Gruppenbezeichnung?

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Apr 2015, 17:33
von pumpot
Kommt hin (beides). ;)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Apr 2015, 17:46
von tomir
Danke!

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Apr 2015, 18:23
von EmmaCampanula
Ich hatte ja mal Cheilanthes tomentosa aus Sporen vermehrt - war sehr ergiebig. Jetzt stand hier noch ein Blumenkasten mit Jungfarnen herum & endlich kam mir die Idee wohin damit. Ich habe sie en bloc halb unter den Felsen gesetzt. Auf dem Foto wirkt es nicht ganz so, aber ich bin ganz hingerissen - einfach Fels & Farn - mehr nicht. Es strahlt für mich eine Ruhe aus, die ich in meinem Wirrwarrgarten häufig vermisse. Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Apr 2015, 19:28
von pearl
:D genial! :D

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Apr 2015, 19:45
von Waldschrat
Jawoll, schade dass ich keinen Felsen habe.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Apr 2015, 20:10
von Ulrich
Dann wird es aber Zeit ;D

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 4. Apr 2015, 02:11
von Waldschrat
Ja ;D

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Apr 2015, 12:11
von Leuco
Hallo!Könnt Ihr mir sagen ob der Farn auf dem Bild Podophyllum Polypodium vuglaris 'Cornubiense' ist?! Oder doch ein anderer - zumindest sollte Podophyllum Polypodium stimmen...Bildlg. Markus

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Apr 2015, 12:29
von Ulrich
Podophyllum, nee. Ich würde sagen Polypodium, und dann geht es weiter.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Apr 2015, 13:00
von Leuco
Polypodium meinte ich ;D schon ausgebessert - Danke Ulrich!

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Apr 2015, 13:57
von Gartenplaner
Auf jeden fall Polypodium, Polypodium vuglaris 'Cornubiense' - oder eine ähnliche Sorte, und entweder noch ein normaler Polypodium dazwischen, oder die Sorte schlägt zurück, manche machen das ab und an.Da die Sorten von Polypodium für mich nicht so interessant sind, hab ich allerdings da keine Erfahrungen und kenn mich da nicht so aus.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Apr 2015, 14:20
von Aotearoa
Es gibt ab Ende April ein Buch über Polypodium. Zu beziehen bei der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V.Kostet @ 20,00

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Apr 2015, 14:27
von Herr Dingens
Gibts dort eigentlich einen wirklichen Farn-Crack?

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Apr 2015, 14:46
von Gartenhexe
Herr Dingens, schau mal auf der Seite der GdS. Da kannst Du einiges über die Fachgruppe Farne innerhalb der GdS lesen. Kostet keinen Penny Beitrag mehr, da sind die Cracks!