Seite 11 von 30
Re: Gräser 2015
Verfasst: 22. Aug 2015, 23:26
von Henki
Bloß nicht! Bei mir samt sich das Zeug aus wie wild und die Sämlinge krallen sich unausrottbar im Boden fest.
Auch hier bisher keine Sämlinge, obwohl ich zwei Klone unweit voneinander im Garten habe.
Re: Gräser 2015
Verfasst: 22. Aug 2015, 23:27
von Henki
Miscanthus 'China' leuchtet derzeit kräftig. Überhaupt legen die Miscanthus gerade so richtig mit der Blüte los. Dieses Jahr kann ich mich auf 50 Sorten freuen.

Re: Gräser 2015
Verfasst: 22. Aug 2015, 23:31
von Henki
Miscanthus transmorrisonensis
Re: Gräser 2015
Verfasst: 23. Aug 2015, 08:09
von Jule69
Zwei, die mich echt erfreuen....Chasmanthium latifolium (ausgepflanzt) und Heiliger Hain (im Kübel)

Ich hätte gerne noch ein winterhartes Gras für einen großen Kübel, könnt ihr da noch was empfehlen, evtl. gestreift...? Dem Gras müsste aber die Sonne gefallen. Zu Chasmanthium latifolium:Ich habe zwei Pflanzen an verschiedenen Stellen ausgepflanzt, eine ist sehr kräftig geworden, die andere mehr zurückhaltend, aber bisher haben sie sich nicht versamt.
Re: Gräser 2015
Verfasst: 23. Aug 2015, 09:19
von elis
Hallo !Das da wäre gut für den Kübel, ich glaube es ist ein Miscanthus sinensis Morning Light.lg.elis
Re: Gräser 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 18:05
von enaira
Ich hätte gerne noch ein winterhartes Gras für einen großen Kübel, könnt ihr da noch was empfehlen, evtl. gestreift...? Dem Gras müsste aber die Sonne gefallen.
Wie wäre es denn mit Miscanthus oligostachyus Nanus variegatus?Ist mir im Foerster-Garten in Potsdam gerade positiv aufgefallen...
Re: Gräser 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 18:07
von enaira
Noch ein paar weitere Gräser-Impressionen aus dem Foerster-Garten:Auch hier das Plattährengras
Re: Gräser 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 18:08
von enaira
Eine besonders hübsche Kombi in der Sonne:Panicum 'Heavy Metal' und Aster amellus 'Breslau'
Re: Gräser 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 18:10
von enaira
Allerdings wurde die Aster abgestützt, was auf dem ersten Bild nicht zu sehen war...

Re: Gräser 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 18:11
von enaira
Carex plantaginea gefiel mir so gut, dass ein Töpfchen mit musste...

Re: Gräser 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 18:12
von enaira
Und diese Ecke dürfte u.a. Pearl gefallen: Sesleria autumnalis
Re: Gräser 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 18:17
von nana
Und diese Ecke dürfte u.a. Pearl gefallen: Sesleria autumnalis
Weißt du, welches Gras dahinten im Schatten steht? Ich dachte im ersten Moment Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster', aber dafür scheint es zu wenig aufrecht zu sein.
Re: Gräser 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 18:19
von nana
Eine besonders hübsche Kombi in der Sonne:Panicum 'Heavy Metal' und Aster amellus 'Breslau'
Auf Panicum 'Heavy Metal' bin ich die Tage auch gestoßen. Ich hatte überlegt, ob ich es als Alternative zu Schizachyrium scoparium 'Blue Heaven' verwenden kann. Letzteres braucht nämlich wirklich viel, viel Licht und Sonne, sonst überschreitet es bei mir die 30 cm -Marke nicht. Hat jemand Erfahrung mit Panicum 'Heavy Metal' im Halbschatten?edit: Hat sich (für mich leider) erledigt. Panicum virgatum braucht frisch.

Re: Gräser 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 18:20
von enaira
Und diese Ecke dürfte u.a. Pearl gefallen: Sesleria autumnalis
Weißt du, welches Gras dahinten im Schatten steht? Ich dachte im ersten Moment Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster', aber dafür scheint es zu wenig aufrecht zu sein.
Ich habe nur einige Pflanzen namentlich nachgeschaut, aber vielleicht weiß das ja jemand, der öfter in dem Senkgarten ist...
Re: Gräser 2015
Verfasst: 24. Aug 2015, 18:24
von nana
Weißt du, welches Gras dahinten im Schatten steht? Ich dachte im ersten Moment Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster', aber dafür scheint es zu wenig aufrecht zu sein.
Ich habe nur einige Pflanzen namentlich nachgeschaut, aber vielleicht weiß das ja jemand, der öfter in dem Senkgarten ist...
Das wäre fein...