Seite 11 von 94

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 2. Mär 2015, 19:29
von oile
Sehr, sehr schön! :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 2. Mär 2015, 19:34
von Veronica
Und ziemlich ungewöhnlich. :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 2. Mär 2015, 19:38
von lord waldemoor
Ein besonders schönes.
finde ich auchbei mir keimen auch einige, coum, hederif,. mirabile, cilicium..irgendwelche von denen haben purpurne unterseite, oder ist das nur am keimblatt

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 2. Mär 2015, 20:57
von oile
Ich habe auch solche mit purpurner Unterseite. Und dann noch welche mit besonders großen Blüten (gekaufte). Da frage ich mich ja schon, was da reingekreuzt sein könnte.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 3. Mär 2015, 10:01
von partisanengärtner
Bei den C.hederifolium habe ich auch teilweise sehr großblütige Formen. An Einkreuzung glaube ich nicht. Eher an normale Variationen wie sie auch bei persicum wohl zum Ursprung für die extrem großblütigen Zuchtformen wurden.Mutation, gärtnerische Selektion halt.Es soll ja auch triploide geben, vermutlich auch tetraploide. Das ist ja oft mit vergrößerten Blättern und Blüten verbunden.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 3. Mär 2015, 10:20
von lord waldemoor
mit grossen blättern sehe ich im wald auch öfters welche, aber grosse blüten niemeine pikierten sämlinge stehen recht frisch da, denke die schaffen dashaben mirabile rote unterseite?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 3. Mär 2015, 16:58
von Blauaugenwels
Auf Wunsch ein Übersichtsbild der Cyclamen vom Vorgartenbeet:C. coum (links unten) und C. hederifoliumIch mag keine ganz flächig silbrigen Exemplare :P

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 3. Mär 2015, 17:02
von Blauaugenwels
Im Aussaattopf sieht es nicht gigantisch voll aus, aber die bereits gekeimten lassen hoffen :D(Saatgut von Jan; Die Kugeln sind Dünger)Hatte gleich noch im September/Oktober ausgesät, aber einige wollen wohl erst diesen Herbst ans Licht kommen.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 3. Mär 2015, 17:09
von Blauaugenwels
Bin mir gerade nicht sicher: gehören die nicht-winterharten Cyclamen auch hier her?Sonst bitte verschieben.Ist das wirklich, was auf dem Etikett stand: Cyclamen balearicum?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 3. Mär 2015, 17:12
von Gartenplaner
...Ich mag keine ganz flächig silbrigen Exemplare :P
Wenns weißblühende C. hederifolium sind, nehm ich sie dir gerne ab ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 3. Mär 2015, 17:14
von Blauaugenwels
Das großflächig silbrige müsste weiß blühen - aber es ist in Sachen Silbrigkeit an meiner Schmerzgrenze, es darf bleiben ^^(2014er-Sämlinge sind drunter ;) )

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 3. Mär 2015, 17:32
von oile
Ist das wirklich, was auf dem Etikett stand: Cyclamen balearicum?
Meins hat ähnliche Blätter. Aber es blüht nicht, das blöde Ding. :-\

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 3. Mär 2015, 17:56
von lord waldemoor
du hast tolle zyklamenwarum glaubst du dass der rest deiner zyklamen erst im herbst keimen, könnten sie nicht jetzt auch noch kommen

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 3. Mär 2015, 18:40
von Staudo
Aussaaten vom Herbst sollten demnächst keimen.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 3. Mär 2015, 18:45
von Blauaugenwels
Doch, doch, können tun sie schon, aber sie haben es halt nicht gemacht bisher. Die Töpfe stehen im GWH (geheizt auf min. 6°C). Mal sehen.