Re:Gärten in der Stadt
Verfasst: 21. Jan 2015, 16:37
Eine Konstruktion, die Durchblicke zulässt, wird unweigerlich den Blick erst auf sich, dann aber totsicher auf das strahlendweiße Etwas ziehen - das Prinzip des "unsichtbaren Gorillas" funktioniert meinem Empfinden nach nur so, wie es immer demonstriert wird - in einem turbulenten, bewegten "Gewühl", das alle Aufmerksamkeit voll in den Bann schlägt.Aber hier hätten wir es immer mit statischen Elementen zu tun, die das Auge gemütlich "abwandern" kann, bis zur Wand - es sei denn, man gestaltet das davor so quietschbunt und überbordend, daß die weiße Wand nicht mehr ins Gewicht fällt....aber ob das dann "schöner" wär?Ich wär für ein richtiges Verbergen - womit schlußendlich auch immer.Die Eibenhecke wär relativ unaufwändig, wie Waldmeisterin auch richtig sieht.Daß man über der Heckenoberkante das Dach des Plastikhauses sehen würde, fände ich jetzt nicht schlimm, gottseidank sind ja keine glänzendblauglasierten Dachpfannen drauf und Dachlandschaften hat man in Stadtgärten ja teilweise häufig, meist häßlicher als dieses Nachbardach.Im Gegenteil, da es ja ein älteres, niedrigeres Haus ist, würde eine mollige Hecke davor und dann die wunderbare Sandsteinmauerreste daneben frei gelassen, einen rustikalen und heimeligen Eindruck machen und genau die Aufmerksamkeit auf die Sandsteinmauer lenken.ui, Debbie, das hast du dir ja ganz schönen meinen Kopf zerbrochenLinks von der Wand ist noch die Rückseite des Fahrradschuppens, dann kommen Terrasse, dann Haus.Die Pergola von hemerocallis finde ich irgendwie zu wuchtig, außerdem steht die da wie bestellt und nicht abgeholt. Da hätte ich da ein wenig Sorge, dass das ganze wie eine Bushaltestelle in der Pampa wirkt. Dafür ist mir der Aufwand, glaube ich, zu hoch. Andererseits habe ich irgendwo bei euch so eine ganz grausliche Gitterboxpergola gesehen, die dann berankt richtig klasse aussah. Und ich liebe Clematis, auch wenn ich bisher alle tot gekriegt habe. Vielleicht doch Eibe, wobei das Argument mit dem nach oben wandernden Blick auch nicht von der Hand zu weisen ist. Vielleicht sollte ich die Nachbarin einfach bitten, die Hütte wegzuräumen
...
Leider nicht so richtig - vielleicht wär eine festgepinnte Link-Sammlung zu verschiedenen Garten-Vorstellungs- und Entwicklungsthreads wirklich eine gute Idee."reinesHobby" hatte schonmal hier einen kleinen Anstoß gemacht....Da fällt mir gleich noch eine Frage ein: gibt's hier die Möglichkeit, Garteneinblicke der verschiedenen Usezu finden? Ich kenne Gartenplaners beeindruckenden Thread, bin hier aber auf manch anderen (Stadt)Garten neugierig geworden. Habe mal die Alben der Galerie überflogen, aber nichts Gesuchtes gefunden. Gibt's hier ein Album "Du und Dein Garten", wo die User ihre Gärten in der Gesamtheit vorstellen?
Ich finde, das ist der beste Moment.Jetzt hast du eine mehr oder weniger freie Fläche.Jetzt ist der Moment, zu überlegen, was du von deinem Garten willst.Welche Bestandteile rein sollen, und wohin.Was an Altbestand erhaltenswert ist, wie man es in eine Neuplanung einbinden kann.Und warum willst du alles alleine durchdenken, wenn hier viele mitdenken wollen, die teilweise völlig unterschiedliche Betrachtungsweisen für Gärten haben, das ist meist sehr bereichernd und "mindblowing"Waldmeisterin hat geschrieben:Ansonsten bin ich mir jetzt gerade nicht sicher, ob ich als eine, die mit einem gerade mal von Müll und schlimmstem Wildwuchs beräumten Garten dasteht, hier gleich einen eigenen Planungsthread aufmachen soll. Dafür sollte ich mich wohl erst entscheiden, was die entscheidenden Fragen überhaupt sind, wo die dringendsten Baustellen liegen und in welchen konkreten Fällen ich eigentlich Hilfe brauche![]()

