Seite 11 von 12
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 12. Jul 2017, 21:21
von Zwiebeltom
Die gelbe Raupe dürfte zu einem Widderchen gehören. Die Google-Bildsuche hat mich mit der Eingabe "gelbe Raupe mit schwarzen Punkten" zum
Sechsfleck-Widderchen geführt, ich weiß aber nicht wie ähnlich die Raupen anderer Widderchen aussehen.
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 12. Jul 2017, 21:22
von Sandkeks
Chica hat geschrieben: ↑12. Jul 2017, 21:13Mein lieber Zwiebeltom, hier kommt Dein Einsatz: Was für ein Schmetterling wird diese quittegelbe Raupe wohl einmal?
Sechsfleck-Widderchen. Zwiebeltom bestimmt ja auch immer die Bienen "für mich", also revanchiere ich mich mal. ;) ;D
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 12. Jul 2017, 21:22
von Sandkeks
Mist, zu langsam. :P
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 12. Jul 2017, 21:23
von Ute
einfach wunderbare Bilder sind das! :D
die weiße Centaurium muß ich unbedingt noch haben.Hier auf dem Berg gibt es sie ebenfalls.Die ist wirklich auffällig und wunderschön. :D
die gelbe Raupe wird mal eine Zygaena ,wahrscheinlich Zygaena filipendulae.
Jetzt haben wir gleich mehrfach die Bestätigung der Raupe. ;D
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 12. Jul 2017, 21:23
von Zwiebeltom
Die gegenseitige Bestätigung ist doch sehr nützlich. ;D ;)
Jetzt sogar dreifach.
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 12. Jul 2017, 21:24
von Sandkeks
Chica hat geschrieben: ↑11. Jul 2017, 21:02Verblüffend schön waren die weißen Centaureen
Falls Dir von denen mal Samen in die Tasche fallen, würde ich gern für eine Verbreitung sorgen. ;)
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 12. Jul 2017, 21:24
von Sandkeks
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑12. Jul 2017, 21:23Die gegenseitige Bestätigung ist doch sehr nützlich. ;D ;)
Das stimmt, so fühlt man sich wohler. :D
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 12. Jul 2017, 21:30
von Chica
Danke ihr Lieben, Sechsfleckwidderchen, Zygaena filipendulae gibt's da auf jeden Fall, hier ein Foto vom Tagfaltermonitoring im Jahr 2015.

Und die Bienen in den Erdlöchern, Sandbiene?
Sandbiene hat geschrieben: ↑12. Jul 2017, 21:24Chica hat geschrieben: ↑11. Jul 2017, 21:02Verblüffend schön waren die weißen Centaureen
Falls Dir von denen mal Samen in die Tasche fallen, würde ich gern für eine Verbreitung sorgen. ;)
Ich finde die auch toll habe aber schon wieder darüber nachgedacht, dass Tagfalter Farben unterscheiden können und auf violette Blüten stehen, zumindest die Arten die Centaurea als Nektarpflanze lieben :o.
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 12. Jul 2017, 21:34
von Sandkeks
Meine Bienen sind rotblind. 8) Da frage ich gleich mal ganz neugierig, waren Bienen auf den Blüten? Es könnten ja UV-Male an den Blüten sein.
Ach ja, die Silene vulgaris stimmt, habe ich vorhin wegen der Aufregung ganz vergessen.
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 13. Jul 2017, 05:54
von Chica
Ach Zwiebeltom danke, jetzt habe ich das erst gecheckt ::), es ist die
Kreiselwespe, Bembix rostrata in #145. 50 Fliegen pro Larve in 10-15 cm tiefen Gängen :o.
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 1. Jul 2018, 09:29
von Chica
Natürlich musste ich auch in diesem Jahr einmal wieder in meinem Lieblings-NSG vorbeischauen. Am 10.Juni gab's wie gewohnt "Blütenvielfalt im Naturparadies Grünhaus". Ich hatte mich mit einer lieben Kollegin verabredet, eine meiner Freundinnen hat uns dann noch kurzentschlossen begleitet.
Eigentlich dachte ich wir wandeln auf bekannten Pfaden aber weit gefehlt, ein völlig neuer öffentlicher Rundwanderweg tat sich auf. Auf der Hochkippe wären jetzt vermehrt Hirsche unterwegs und die bräuchten Ruhe, deshalb wird der Besucherstrom umgeleitet. Wunderbar, so konnte ich einen anderen Abschnitt des Nabu-Geländes kennenlernen.
Nur ein kleines Stück entfernt vom Parkplatz erreichten wir die Seeteichsenke.

Das Gelände direkt darf nicht betreten werden, alles ist rutschungsgefährdet, gut für die Tiere. Von einem Hügel direkt davor tut sich ein wunderbarer Blick auf das Besucherbergwerk F60 auf.

Der Wanderweg ist farbenfroh gekennzeichnet und mit Informationen versehen.
Weiter ging's in Richtung Heidesee. Auf dem Weg die altbekannte Flora,
Centaurium erythraea/littorale/pulchellum, einTausendgüldenkraut,
Lotus corniculatus und
Jasione laevis.

Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 7. Jul 2018, 17:30
von wallu
Sehr interessante Gegend...
Bei der Jasione halte ich Jasione montana für wahrscheinlicher. J. laevis kommt nur an wenigen Standorten ganz im Südwesten Deutschlands vor.
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 7. Jul 2018, 20:10
von Chica
Danke wallu, bei meinen Fotos der Löwensafari im letzten Jahr steht tatsächlich auch
Jasione montana oder
laevis, dann kann ich das jetzt konkretisieren.
Auch Tiere gab es wieder zu sehen,
Maniola jurtina, das Große Ochsenauge, ein Männchen und eine Vielzahl an
Celastrina argiolus, der Hauhechel-Bläuling sind mir freiwillig vor die Linse gekommen.

Unterwegs, ungewohnt für diese sonst menschenleere Tagebaulandschaft, jetzt Hinweisschilder und Wegweiser, alles taufrisch aufgestellt.

Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 7. Jul 2018, 20:20
von Chica
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Verfasst: 7. Jul 2018, 20:37
von erhama
Chica, ich denke auch immer gern an unsere Wanderung in Grünhaus zurück. Ist das zwei oder gar schon drei Jahre her?
Jedenfalls würde ich auch gern wiedermal dort sein. Muss mal schauen, aber diesen Sommer wirds wahrscheinlich nichts mehr. Bestimmt hat sich vieles schon verändert.