News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015 (Gelesen 51721 mal)
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Gäbe s eine Anleitung dazu?
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
interesse ist gewiss vorhanden, sammeln lohnt sich. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Da hätte ich wirklich Interesse. Cyclamen kann man nicht genug haben und ich würde schon mal welche für den Vorgarten der Stadtwohnung aussäen.Besteht interesse an Cyclamen Saatgut ? Dann würde ich anfangen zu sammeln.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Ja, ich hätte auch Interesse. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Ich werds Dir gern erklären.Gäbe s eine Anleitung dazu?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Ja, bitte bitte für mich auch.Besteht interesse an Cyclamen Saatgut ? Dann würde ich anfangen zu sammeln.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Wenn noch etwas übrig sein sollte, nähme ich auch etwas.*stellt sIch ganz hinten an.*
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
ganz unabhängig davon: wollen wir eine liste machen, wer alles (wann) kommt und was mitbringt, insbesondere an lebensmitteln, oder gibt es so eine liste irgendwo schon oder blickt ihr alle auch ohne durch? ich fürchte, ich leider nicht so ganz... 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
So als Tipp nach der Erfahrung von Freising: wenn jedeR Zweite einen Kuchen mitbringt, dann bleibt ziemlich viel übrig, da können sie noch so lecker sein.
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015



Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Wenn ich es recht überblicke, bin ich bisher der einzige der einen Kuchen mitbringen wollte und ich backe keinen Kuchen für 30 Personen...So als Tipp nach der Erfahrung von Freising: wenn jedeR Zweite einen Kuchen mitbringt, dann bleibt ziemlich viel übrig, da können sie noch so lecker sein.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Ich kann außer dem angekündigten Salat auch einen Kuchen backen. Kein Problem.Wenn ich es recht überblicke, bin ich bisher der einzige der einen Kuchen mitbringen wollte und ich backe keinen Kuchen für 30 Personen...So als Tipp nach der Erfahrung von Freising: wenn jedeR Zweite einen Kuchen mitbringt, dann bleibt ziemlich viel übrig, da können sie noch so lecker sein.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Kuchen? kein Problem. Sturmsäcke? ist temperaturabhängig.Salat? wenn gewünscht.
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Ich wollte einen Kuchen backen, aber keinen süssen. Ich dachte an einen Gugelhupf mit Parmaschinken und Walnüssen (zum Wein - wie im Elsass).
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Danke für den Beitrag.ganz unabhängig davon: wollen wir eine liste machen, wer alles (wann) kommt und was mitbringt, insbesondere an lebensmitteln, oder gibt es so eine liste irgendwo schon oder blickt ihr alle auch ohne durch? ich fürchte, ich leider nicht so ganz...

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...