Seite 11 von 30
Re:Iris
Verfasst: 27. Mai 2005, 23:30
von Nova Liz †
Es waren noch mehr heute auf!
Re:Iris
Verfasst: 27. Mai 2005, 23:32
von Nova Liz †
Daylily!Ride the Wind ist sehr hoch und standfest!Wenn sie sich etabliert hat blüht sie üppig und zuverlässig!
Re:Iris
Verfasst: 27. Mai 2005, 23:34
von Nova Liz †
Und diese hat auch was!

Re:Iris
Verfasst: 27. Mai 2005, 23:39
von callis
PROVENCAL fand ich schon immer Klasse. Aber wie kombiniert man sie?
Re:Iris
Verfasst: 27. Mai 2005, 23:46
von Nova Liz †
Eine Frage mit der ich mich seit Jahren beschäftige,Callis!Man kann sie gut mit gelb kombinieren,aber sie hat so große Leuchtkraft,dass man sie von anderen Farbbereichen kaum durch Vermittler trennen kann!
Re:Iris
Verfasst: 28. Mai 2005, 00:06
von callis
Ja, vermutlich müsste sie zwischen früh blühenden Hemerocallis-Spezies stehen oder von Corydalis lutea umwimmelt sein. Auch der altertümliche Golldlack in Gold-Braun-Tönen dürfte gut passen und der goldene Oregano auch.Aber alles muss weit weg sein von jeglichen blaustichigen Blühern.
Re:Iris
Verfasst: 28. Mai 2005, 00:11
von daylilly
Skylark's Song ist neu bei mir im Garten und hat farblich das geboten, was ich mir vorgestellt hatte. Die Hängeblätter sind in einem zarten, silbrigen Graublau, dazu der weisse Dom - schön! Allerdings hat mich die Haltbarkeit überrascht. Schon nach 1 1/2 Tagen war die Blüte Matsch. Gibt es da bei den Irisblüten tatsächlich Unterschiede? Andere Blüten scheinen mir wesentlich länger zu halten.
Re:Iris
Verfasst: 28. Mai 2005, 00:15
von daylilly
Ich habe gestern auch so eine Blüte gesehen, hatte schon so einen tollen Namen - Starship Enterprise -, da habe ich mich gefragt, wo ich die in den Garten pflanzen könnte. Eigentlich kann ich mir dazu nur einen grünen Rahmen in der Abendsonne vorstellen. Dann sieht sie allerdings umwerfend aus.
Re:Iris
Verfasst: 28. Mai 2005, 10:08
von carlina
Könnt ihr mir sagen, wer hier so gemein kleine Löcher in die Irisblüten frisst? Und dann nur in die gelbblühende Sorte, die hellblaue direktdaneben bleibt verschont!LGcarlina
Re:Iris
Verfasst: 28. Mai 2005, 11:26
von daylilly
Oh ja, auf die Biester habe ich ein Auge. Wenn ich sie sehe, werden sie von mir sofort zerquetscht. Es sind ca 3-4 mm große, schwarze Iriskäfer (weiß nicht, ob der Name stimmt). Da sie einen Rüssel haben, nehme ich mal ganz naiv an, daß sie zu den Rüsselkäfern gehören, spezialisiert auf Iris. Wo sie herkommen, weiß ich nicht. Aber sobald die erste Irisblüte vorhanden ist, sind sie da. Sie gehen scheinbar nur an einige Iris, nicht an alle. Ausserdem saugen sie bereits an der Knospe, so daß man das Loch dann an der geöffneten Blüte sieht.
Re:Iris
Verfasst: 28. Mai 2005, 15:00
von sabinchen
Ja solche Biester kenne ich auch an den Stockrosen, die nach dem Befall total perforiert ist. Ein kleiner schwarzerglänzender Käfer mit rot-braunem Kopf.Aber im Moment sind noch keine da, darum blühen die Iris fast makellos.Etwas ganz zahrt-rosa farbenes.
Re:Iris
Verfasst: 28. Mai 2005, 15:01
von sabinchen
und dann noch etwas leuchtendes

Re:Iris
Verfasst: 28. Mai 2005, 16:11
von carlina
Danke Daylilly, mit Rüsselkäfern liegst du richtig, aber die können nicht Iriskäfer heißen. Konnte jedenfalls nichts unter diesem Namen ergoogeln. Aber ich habe die Biester heute im prallen Sonnenschein beobachten können. Sie sind sehr mobil und fliegen bei der kleinsten Erschütterung davon.Ich habe hier ein ziemlich unscharfes Foto aufgenommen An den Stockrosen konnte ich außer Rost noch keine Fraßschäden entdecken, Sabinchen.LGcarlina
Re:Iris
Verfasst: 28. Mai 2005, 17:14
von Schlüsselblume
Die erste von meinen drei neuen Iris. Diese ist sowas von schön dunkelblau, mit dunkelblauem Bart. Leider wirkt sie auf dem Foto so lila. Vielleicht bekomme ich die Tage noch ein besseres Foto hin.Den Sortennamen weiß ich leider nicht.
Re:Iris
Verfasst: 28. Mai 2005, 17:15
von Schlüsselblume
Dann noch eine weiße mit (fast) weißem Bart.Auch hier weiß ich den Sortennamen nicht.