Seite 11 von 14

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 20. Sep 2018, 12:43
von planwerk
lubuli hat geschrieben: 13. Aug 2018, 00:36
krass!

hier gabs heut früh eine enorme lichtsäule beim sonnenaufgang.


Ui, herrlich!

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 20. Sep 2018, 12:43
von planwerk
Paw hat geschrieben: 19. Sep 2018, 12:25
Bisschen näher rangezoomt.


Ja, astreiner Schattenwurf. Schön!

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 27. Sep 2018, 14:19
von lubuli

letzte nacht gab es ein gut sichtbares mond halo. aufnahme ein bischen verrissen, weil autodach als stativ herhalten musste.

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 14. Feb 2019, 08:18
von planwerk
Irisierende Nebensonne eben. Leider nur mit dem alten Handyprügel...

Bild

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 20. Mär 2019, 16:56
von lubuli
wieder mal ein mondhalo

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 27. Jun 2019, 07:59
von Gartenlady
Kurz nach Sonnenuntergang erschien diese Lichtsäule (?) im Osten, also gegenüber der untergegangenen Sonne.

Bild

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 27. Jun 2019, 12:38
von Wühlmaus
Das ist ja eine unglaubliche "Erscheinung" :o

Wie hell oder dunkel ist die Aufnahme denn im Vergleich zur gestrigen Realität?
Ob dass analog zum Regenbogen eine Lichtbrechung am Saharastaub in den höheren Luftschichten sein kann ??? Toll, so etwas beobachten zu können :D

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 27. Jun 2019, 16:41
von Gartenlady
Das Bild ist schon eine Woche alt, vorher hatte es ein bisschen geregnet, deshalb hielt ich es zunächst für einen Regenbogen. Jetzt zeigte jemand im Naturfotografenforum etwas Ähnliches und nannte es Lichtsäule.

Hier kann man etwas dazu lesen. Der Fehler bei meiner Lichsäule - oder was immer es ist - ist, dass die Sonne gegenüber untergegangen war, während Wikipedia schreibt, dass diese Säule von der Sonne ausgeht. Auf jeden Fall sind Eiskristalle in der Atmosphäre erforderlich.

Jedenfalls war ich sehr beeindruckt.

Das Bild ist kurz nach 22 Uhr entstanden, die Helligkeit stimmt also.

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 27. Jun 2019, 16:47
von Jule69
Kein Wunder, dass ich so tolle Sachen nie sehe, da bin ich schon längst im Bett!
Grandios!

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 27. Jun 2019, 17:11
von Gartenlady
Ich habe es gerade gecheckt, die Kamerauhr geht 20 Minuten vor, es war also 21:50 ;)

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 27. Jun 2019, 17:20
von Gartenlady
Eine Lichtsäule scheint es nicht zu sein, das passt nicht, die Position entspricht eher dem Regenbogen, der ja immer gegenüber der Sonne zu sehen ist.

Vielleicht ist es ein Nachsonnenuntergangsregenbogen ::) ;D

Ich habe übrigens mit ISO 640 fotografiert, weil es schon recht dämmrig war, deshalb sieht man deutliches Rauschen.

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 27. Jun 2019, 17:48
von Schnefrin
Ein ganz tolles Bild und ein erstaunliches Phänomen, Gartenlady.

Die Erscheinung muss auf jeden Fall was mit Lichtbrechung zu tun haben, ganz am Rand glaube ich schwach die Spektralfarben sehen zu können. Rechts Gelb, links violett.

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 28. Jun 2019, 07:57
von Gartenlady
Inzwischen glaube ich, dass es ein Regenbogen ist, dessen Randfarben in der allgemeinen Abendröte unsichtbar sind.

Zumindest habe ich nichts Passendes in der Weite des Netzes gefunden, aber andere tolle Halo-Fotos gesehen.gefunden.

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 27. Sep 2019, 20:52
von dmks
Die Sonne stand so tief daß ich sie ein bißchen hinter den Bäumen 'verstecken' mußte. Es geht ja auch um die Nebensonne rechts! :D

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Verfasst: 27. Sep 2019, 20:53
von dmks
..und natürlich auch links! ;)