Seite 11 von 12

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 1. Apr 2016, 14:10
von Anke02
Hallo,das ist wirklich nicht schön - jetzt war es nicht so übermäßig kalt, da macht die Feuchtigkeit Probleme.Ist das "bodennah" eigentlich wörtlich zu nehmen? Frage ich mich wirklich jedes Mal, wenn ich davon lese. Kommen sie denn wenigstens alle wieder? Ich hoffe es für dich und drücke die Daumen!

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 1. Apr 2016, 16:20
von Nova Liz †
Mit bodennah ist bei mir der Schnitt bis zur Anhäufelung gemeint.Alle Teehybriden ,sonstige moderne Rosen ,Moschatas,Bourbonrosen,Remontantrosen und Noisetterosen werden bei mir im Spätherbst angehäufelt,sonst habe ich zu viele Ausfälle.Nach dem Schnitt häufel ich jetzt gleichzeitig ab und sehe dann immer noch ein,zwei Augen die treiben.Oft regt der Schnitt dann auch noch tiefer schlafende Augen zum Austrieb an.Diese ganze Schnippelei ist leider sehr nervig und zeitaufwendig(und stachelig).Diesen Frühling sind leider auch viele dabei,die schon ein paar Jahre gut durchgehalten hatten und nun gab das leicht überalterte Holz auf.Zum Beispiel eine 2m hohe Julia Renaissance.Da brauch ich fast eine halbe Stunde bis das Werk getan ist.Zum Glück sehen außer Weetwood (die Wochen im Sumpf stand)die meisten Rambler noch ganz gut aus.

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 3. Apr 2016, 08:36
von martina.
In Belgien haben sie mit der Mutabilis weiter gezüchtet. Die Rose "Souvenier de Louis Lens" haut Dich vom Hocker.
Wunderschön und mindestens genauso empfindlich. Nach drei gescheiterten Versuchen bin ich geheilt und bewundere sie nur noch im Garten von Hex.Bild

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 3. Apr 2016, 19:57
von löwenmäulchen
Ein wunderschönes Foto :DMeine Mutabilis ist geschnitten, da kam tüchtig was runter :o

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 4. Apr 2016, 21:50
von Hero49
Hier mal ein Beispiel der Erneuerung nach kräftigem Rückschnitt:The Dark Lady, wurde mehrere Jahre von einer Clematis stark beschattet, daß in der unteren Hälfte keine Seitentriebe mehr ausgebildet wurden. Deshalb habe ich 2 Triebe komplett entfernt. Hier das Ergebnis:Am linken Stummel kommen jetzt zwei Austriebe (weiß, hinten ist auch einer) am rechten Stummel sieht man die Neutriebe.

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 4. Apr 2016, 21:50
von Hero49
Hier noch die ganze Rose nach dem Schnitt am Rankgerüst.

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 5. Apr 2016, 20:04
von sonnenschein
In einigen der großen Kletter- und Ramblerrosen die bis zum Boden zurückgefroren sind, haben wir heute Vogelnester entdeckt - mit Eiern, versteht sich! So ein Mist!!

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 5. Apr 2016, 20:17
von Anke02
Hier mal ein Beispiel der Erneuerung nach kräftigem Rückschnitt:The Dark Lady, wurde mehrere Jahre von einer Clematis stark beschattet, daß in der unteren Hälfte keine Seitentriebe mehr ausgebildet wurden. Deshalb habe ich 2 Triebe komplett entfernt. Hier das Ergebnis:Am linken Stummel kommen jetzt zwei Austriebe (weiß, hinten ist auch einer) am rechten Stummel sieht man die Neutriebe.
Danke für das Foto!Jetzt hoffe ich, dass meine auch noch Austriebe zeigen. Noch ist nichts zu sehen....

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 5. Apr 2016, 20:24
von sonnenschein
Wenn grün, dann Austrieb ;-).Das macht jede neu veredelte Rose und da ist nur ein kleiner Fingernagelvoll Grün ;).

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 5. Apr 2016, 20:34
von Anke02
Danke für's Mut machen! :-*

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 8. Apr 2016, 19:44
von mentor1010
Das wird wieder Anke :-) Ein totaler Ausfall ist doch recht selten..Ich durfte/musste auch recht viel wegschneiden...erst wurde es nicht kalt und eine ganze Menge Rosen hörten nicht wirklich auf zu wachsen und zu blühen und als dann doch der Kahlfrost kam hat er natürlich sehr viel Holz gekillt...aber ich wollte eh dieses Jahr mal wieder weiter runterschneiden..hatte mich die letzten 2 Jahre ziemlich zurück gehalten und nun z.T. einige einfach zu große Büsche dazwischen...diverse Schubkarren voll hab ich weggeschafft :-)) Ab dafür und hübsch neu von unten bitte :-))

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 8. Apr 2016, 22:32
von Eva
Ich häng mich hier mal dran. Meine Ghislainde de Feligonde wollte ich dieses Jahr eigentlich gar nicht schneiden, nur raus was über den Winter abgestorben ist, und das sind nur ein paar Spitzchen. Aber das Laub ist im Winter nicht abgefroren und sieht jetzt neben dem neuen Austrieb ziemlich besorgniserregend schäbig / teils fleckig (Pilze?) aus. Fällt das beim nächsten Wind ab, oder muss ich da etwa dranrumzuppeln? Die Ghislaine ist dreieinhalb Meter in jeder Richtung und richtig dicht, teils überhängend :-X

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 9. Apr 2016, 10:03
von neo
oder muss ich da etwa dranrumzuppeln? :-X
Ich hatte das mal nach einem Winter, wo viel Laub an den Rosen verblieben war nicht gemacht und danach schon deutlich mehr Pilz an den Rosen. (In diesem Jahr haben`s wahrscheinlich die starken Winde erledigt.) Dein Exemplar ist aber zum Rumzupfen schon riesig...und eine Ghislaine glücklicherweise robust.

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 9. Apr 2016, 14:02
von martina 2
In dem Fall tät ich auch auf den Wind hoffen, Eva! Ich kenne diese Unschlüssigkeit sehr gut, es ist sorten- und wohl auch z.T. wetterabhängig. Bei den großen Strauch- und Kletterrosen am Land wäre es eh ein uferloses Unterfangen, hier zupf ich halt vorsichtig.

Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?

Verfasst: 9. Apr 2016, 16:25
von Eva
Danke Euch. Ich werd wohl nur ein bisschen schütteln