Seite 11 von 15

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 24. Jul 2017, 12:25
von AndreasR
Lücken sehe ich da auch keine, aber wie Du schon sagtest, man ist bestrebt, immer nur die Schokoladenseite von seinen Beeten zu zeigen. ;) Ist im "Impressionen"-Thread sicher nicht verkehrt, aber ich glaube, wenn man einen eigenen Vorstellungsthread hat, darf man gerne auch mal die etwas weniger gelungenen Ecken zeigen, vielleicht auch mit Vorher-Nachher-Ansicht, wenn man es geschafft hat, die Situation zu verbessern. :D

Die Echinacea sehen jedenfalls prächtig aus, das Sedum gefällt mir ebenfalls sehr gut (mein dieses Jahr gepflanztes "Karfunkelstein"/"Xenox") ist leider noch recht klein). Auf Lehmboden dürfte Echinaeca jedenfalls recht gut mit Trockenheit zurechtkommen, bei meiner Mutter im Garten gedeiht es schon seit Jahren prächtig ohne großartige Pflege und versamt sich auch. Nur bei extremer Trockenheit wird man hin und wieder wässern müssen.

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 24. Jul 2017, 12:40
von MarkusG
Danke Andreas, das ist ja schon mal ein Hinweis.

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 24. Jul 2017, 13:59
von pearl
Mrs hat geschrieben: 24. Jul 2017, 06:08
Eupatorium ist leider an einer Stelle im Beet verschwunden und hat eine Lücke hinterlassen, ebenso - wie zu erwarten die Cortia.

...

Gesamtbild vom Garten... ;)

Bild



dieses gefällt mir am besten.

Cortia ist also auch bei dir verschwunden, unter wesentlich besseren Bedingungen als im Wiesengarten ist es auch nicht langlebiger, offenbar.

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 24. Jul 2017, 21:46
von cydora
feminist hat geschrieben: 24. Jul 2017, 13:59
Mrs hat geschrieben: 24. Jul 2017, 06:08

...

Gesamtbild vom Garten... ;)

Bild



dieses gefällt mir am besten

Das ist auch mein Lieblingsbild :D
Wunderbar die Vergesellschaftung mit den Gräsern. Die Echinaceen sind echt prächtig bei dir.

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 25. Jul 2017, 06:11
von Mrs.Alchemilla
Ja, das ist auch mein Lieblingsbild :D
Andreas, du hast recht, im Lehmboden halten die Echinaceen recht gut. 'Mozarella' wie gesagt ist verschwunden, eine einzelne war noch übrig (kann allerdings auch zu sehr von Baptisia bedrängt worden sein). Zwar ist es dies JAhr auch für unsere Verhältnisse extrem trocken hier, aber trotzdem ist immer noch ein Hauch Restfeuchte im Boden.
Die Veronicastrum haben die Trockenheit deutlich schlechter weggesteckt, und auch ein paar AStilben haben im sonnigen Teil Verbrennungsschäden an den Blättern.
Karfunkelstein hat sich wunderbar entwickelt und sieht inzwischen ganz toll aus.
Die Lücke kann ich durchaus noch zeigen, die versteckt sich genau mittig vom oberen Bild ;D ;) Da standen ursprünglich das zweite Eupatorium und Cortia. Um beide trauere ich ein klein wenig.
Cydora, dein 'Ghana' hat sich mit dem anwachsen unter den diesjährigen Bedingungen auch schwer getan, aber jetzt scheint es langsam Fuß zu fassen - danke nochmal :-*

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 25. Jul 2017, 06:13
von Mrs.Alchemilla
Achso: Lösung für die Lücke wird sein, das ich a)noch mal ein Eupatorium besorge und b) der Taglilie, die etwas nah an den anderen Gräsern steht, etwas mehr Platz verschaffe...

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 12. Aug 2017, 07:49
von Mrs.Alchemilla
Ich habe letztens Zeit gehabt, noch mal genauer im Beet zu schauen und siehe da, das fehlende Eupatorium ist - klein und winzig - noch vorhanden. Hier hat es im späten Frühjahr eine Frostschneise ins Beet getrieben, die einige Pflanzen arg zurückgeworfen hat.
Hier ist übrigens die "Lücke" (so sehen bei manchem die Beete grundsätzlich aus ;) ):

Bild

Bild

und zieht sich noch in die Mitte des Beetes. Frost im Frühjahr und später starke Trockenheit mit Sonneneinstrahlung z.B. auf die Astilben und Veronicastrum waren die Ursache. Kann im nächsten Jahr schon wieder ganz anders aussehen.

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 12. Aug 2017, 07:57
von Mrs.Alchemilla
Der vordere Dost ist inzwischen aufgeblüht

Bild

ansonsten kommen die Persicaria jetzt richtig in Fahrt

Bild

Bild

Astilbe aus der Nähe
Bild

und die Clem an der Holzwand blüht in ihrem ersten Jahr schon unermüdlich :D - sie ist Ersatz für die viel zu üppige Lykkefund geworden

Bild
oh man, irgendwie habe ich mit der neuen Kamera noch Probleme mit der Schärfe... :-[ :'(

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 12. Aug 2017, 14:44
von enaira
Was für eine Clematis ist das denn?
Sieht hübsch aus!

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 12. Aug 2017, 15:16
von Jule69
??? Sollten da Bilder sein? Ich seh nichts....leider!

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 12. Aug 2017, 15:55
von AndreasR
Ich sehe die Bilder auch nicht, offenbar werden die von ScriptSafe als "Webbug" blockiert. Mit einem anderen Browser ohne Filter funktioniert es.

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 12. Aug 2017, 15:56
von Jule69
Das beruhigt mich...ich dachte schon, ich hätte einen Sehfehler!

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 13. Aug 2017, 06:32
von Mrs.Alchemilla
enaira hat geschrieben: 12. Aug 2017, 14:44
Was für eine Clematis ist das denn?
Sieht hübsch aus!


Das ist alba 'Luxurians' - entwickelt sich gut bisher...

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 13. Aug 2017, 06:38
von Mrs.Alchemilla
AndreasR hat geschrieben: 12. Aug 2017, 15:55
Ich sehe die Bilder auch nicht, offenbar werden die von ScriptSafe als "Webbug" blockiert. Mit einem anderen Browser ohne Filter funktioniert es.


Hm, das ist mir ja noch nie passiert mit den Bildern. Muss ich da von den Einstellungen was ändern?

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 13. Aug 2017, 10:09
von AndreasR
Es liegt vermutlich an dem Anbieter, bei dem Du die Bilder hochlädst, der ist irgendwie auf die schwarze Liste gelangt. Ich habe versucht, die URL zu Deinem Album auf die weiße Liste zu setzen, aber da weigert sich ScriptSafe, weil es angeblich unsicher sei. Ich habe dazu folgendes gefunden, vielleicht kannst Du mal schauen, ob Du da was einstellen kannst: http://jalbum.net/forum/thread.jspa?threadID=36758