Seite 11 von 11

Re: Düngung im Frühjahr

Verfasst: 29. Mär 2020, 19:04
von Nova Liz †
Starking007 hat geschrieben: 29. Mär 2020, 18:57
"An der tiefsten Stelle des Gartens habe ich gemischte Stauden-und Rosenbeete."

ICH würde das ändern.
Ich weiß,aber diese Nasslage ergab sich erst nach den letzten Wintern und für grundsätzliche Umänderung ist es zu spät.Das schaffe ich körperlich gar nicht mehr.

Re: Düngung im Frühjahr

Verfasst: 29. Mär 2020, 23:07
von thuja thujon
Was war an den letzten Wintern anders als sonst?

Kann es nicht auch daran liegen dass die letzten beiden Sommer zu warm und zu trocken waren und du deswegen anders gewässert hast, anderst den Boden gehackt hast? Evtl sogar weniger Wirtschaftsdünger wie Kompost und Mist, dafür mehr Pellets aus der Tüte?
Warme und trockene Sommer sind nicht gut für die Bodenstruktur, wenn man da mal kurz was falsch macht kann das feuchte Beete im Winter bedeuten.

Ansonsten muss man summa sumarum nur so viel Kalk ersetzen, wie durch Regenwasser + bodenbürtiges CO2 ausgeschwemmt wird.

Re: Düngung im Frühjahr

Verfasst: 29. Okt 2020, 20:07
von dmks
Der Stickstoffdünger fürs Frühjahr ist schon da! ;)

Re: Düngung im Frühjahr

Verfasst: 29. Okt 2020, 20:41
von lerchenzorn
Jetzt schon die Weihnachtsgans gerupft?

Re: Düngung im Frühjahr

Verfasst: 29. Okt 2020, 20:52
von dmks
48 Gänse ;)

Sobald der Gemüsegarten abgeerntet ist werden sie mit der Motorhacke flach eingewurschtelt - dazu kommt den Winter über diverser Kaninchenmist und oberflächliche Dauerbearbeitung durch die Hühner.
Im Frühjahr dann wird tief durchgeackert...

Re: Düngung im Frühjahr

Verfasst: 30. Okt 2020, 10:54
von thuja thujon
Habe dem Sandhafer eine Startdüngung verpasst, im Frühjahr nach dem einarbeiten kann er die Nährstoffe wieder abgeben.

Re: Düngung im Frühjahr

Verfasst: 23. Dez 2020, 19:32
von Gartenentwickler
thuja hat geschrieben: 29. Mär 2020, 23:07
Was war an den letzten Wintern anders als sonst?

Kann es nicht auch daran liegen dass die letzten beiden Sommer zu warm und zu trocken waren und du deswegen anders gewässert hast, anderst den Boden gehackt hast? Evtl sogar weniger Wirtschaftsdünger wie Kompost und Mist, dafür mehr Pellets aus der Tüte?
Warme und trockene Sommer sind nicht gut für die Bodenstruktur, wenn man da mal kurz was falsch macht kann das feuchte Beete im Winter bedeuten.

Ansonsten muss man summa sumarum nur so viel Kalk ersetzen, wie durch Regenwasser + bodenbürtiges CO2 ausgeschwemmt wird.


In wie weit sind warme und trockne Sommer nicht gut für die Bodenstruktur bzw. was macht man da falsch um die Bodenstruktur zu zerstören ? Stehe da etwas auf dem Schlauch...

Re: Düngung im Frühjahr

Verfasst: 4. Apr 2021, 20:24
von thuja thujon
Sehe die Frage jetzt erst.

Trockene Böden sind mikrobiologisch nicht tätig. Auch Regenwürmer sind da nicht mehr aktiv sondern in Sommerstarre.

Was man nach dem giessen und damit leider oft verschlämmen macht ist die Oberfläche aufhacken. Auch wegen dem keimenden Unkraut. Das häufige hacken und wässern im wechsel führt zu Mikroerosion, es trennen sich die Bodenbestandteile auf und die feinen partiel werden nach unten gespült, um dort Verdichtungshorizonte zu bilden.
Obendrüber wird die Plattenbildung immer mehr gefördert, durch zu schnelles und zu aggresives wässern, die Bewässerungstchnik gibts da leider nicht viele vernünftige Brausen und Regner usw. Man verliert die stabile Krume an der Oberfläche, unten die lockere, divers strukturierte Porenverteilung. In feuchten Sommern mit mehr ausgeglichenen Niederschlägen kann sich die Bodenstruktur einfach anders übers Jahr entwickeln. So wie Pflanzen. Auch hier kann man fehlenden Regen nicht mit dem Gartenschlauch ersetzen, selbst bei der doppelten Menge ists immernoch was anderes.

Re: Düngung im Frühjahr

Verfasst: 10. Apr 2022, 12:32
von thuja thujon
Diese Woche habe ich gut abgelagerten Kaninchenmist für einen Gartengenossen organisiert.
Es war Mist aus einer Jauchegrube, die schon länger nicht mehr befüllt wurde, weil die Kleintierhalter lieber den Mist in einer Mulde sammeln und abfahren lassen.
Eigentlich schade drum. Ich finde Mist aus Jauchegruben ist dem trocken gelagertem Mist vorzuziehen.

Re: Düngung im Frühjahr

Verfasst: 10. Apr 2022, 13:19
von Natternkopf
Zu den Schubkarren fehlen nur noch die Kinder aus dem Quartier um die Schubkarreninhalte zu verteilen. ;)

Re: Düngung im Frühjahr

Verfasst: 10. Apr 2022, 22:09
von thuja thujon
Die Kinder hier sind mittlerweile ca. Mitte 30 durch und das was deren Frauen gekalbt haben mag die tatsächlich schweren weil Siffgetränkten Mistkarren noch nicht schieben. Ich denke in 2-3 Jahren habe ich sie soweit, dann machen sie der Garten-AG in der Grundschule was vor. ;)

Re: Düngung im Frühjahr

Verfasst: 10. Apr 2022, 22:25
von thuja thujon
PS: aber wie ich den tatsächlichen Wert einer Jauchegrube im Vergleich zu Kinderzimmerkaninchenmist mit Mamas feiner Nase erklären soll, da bräuchte ich tatsächlich noch ein paar Quadratmeter für die Vergleichspflanzung.

Re: Düngung im Frühjahr

Verfasst: 10. Apr 2022, 22:41
von Natternkopf
;D