Seite 11 von 12

Re:Papaver orientale

Verfasst: 13. Jun 2005, 21:15
von callis
Könnte hinkommen mit 'Beauty of Livermere', Nova Liz. Blüht als vorletzte Sorte, ist sehr hoch und die Stengel verbiegen sich, letzteres bei dir auch?

Re:Papaver orientale

Verfasst: 14. Jun 2005, 23:23
von Equisetum
Hier kommt eine kleine Serie. Es fängt - natürlich - mit der Knospe an. Vielversprechend wie ein eng geschnittener Rock:

Re:Papaver orientale

Verfasst: 14. Jun 2005, 23:25
von Equisetum
Darunter ein siebenfacher Petticoat.

Re:Papaver orientale

Verfasst: 14. Jun 2005, 23:25
von Katrin
Ist aber ein somniferum, oder?Schöne Farbe!edit: steht eh da... sorry ;)

Re:Papaver orientale

Verfasst: 14. Jun 2005, 23:25
von Equisetum
Das hält der stärkste Rock nicht aus.

Re:Papaver orientale

Verfasst: 14. Jun 2005, 23:35
von Equisetum
Sag ich doch. Die Kommentare sind vielleicht nicht ganz angemessen. :-\Die Blüte ist aber der Knaller für Pink-Fans. Die Knospe war ca. 3 cm groß, die Blüte gut 11 cm. Die Pflanze mißt 1,10 m.

Re:Papaver orientale

Verfasst: 14. Jun 2005, 23:36
von Equisetum
Öhm, das Bild fehlte noch ... :-[

Re:Papaver orientale

Verfasst: 14. Jun 2005, 23:38
von Equisetum
Ist aber ein somniferum, oder?Schöne Farbe!
@Katrin, ja, aber lohnt dafür ein eigener Thread?

Re:Papaver orientale

Verfasst: 15. Jun 2005, 00:51
von Christiane
Somniferum?!? Dieses Pflänzchen, wo ich automatisch eine entsprechende Erlaubnis brauche?!? Ihr meint bestimmt den päonienblütigen Mohn ;) ;D 8), oder?!?Schöne Blüte! Bin begeistert!LGChristiane

Re:Papaver orientale

Verfasst: 15. Jun 2005, 09:22
von Equisetum
Erlaubnis? Die hat bei mir nicht um Erlaubnis gefragt, ob sie sich in meinem Vorgarten aussähen darf. ;DIch lasse auch immer einige aussamen. 8) Es werden aber nicht alle so groß. Je nach Standort und Eltern habe ich auch viele kleinere.

Re:Papaver orientale

Verfasst: 16. Jun 2005, 00:13
von Nova Liz †
Könnte hinkommen mit 'Beauty of Livermere', Nova Liz. Blüht als vorletzte Sorte, ist sehr hoch und die Stengel verbiegen sich, letzteres bei dir auch?
Ja,tut er!

Re:Papaver orientale

Verfasst: 17. Jun 2005, 15:41
von callis
Dann ist er's also :DHier eine besonders schöne Blüte von 'Juliane'

Re:Papaver orientale

Verfasst: 17. Jun 2005, 20:04
von sarastro
Die beste Zeit, um Papaver orientale zu verpflanzen, ist der September, kurz, nachdem sie wieder ausgetrieben haben. Guter Gartenboden bei gutem Wasserabzug sagt ihnen am meisten zu.Und auf die Wühlmäuse aufpassen!!!

Re:Papaver orientale

Verfasst: 4. Okt 2005, 06:58
von Lilo
Manchen Mohn kann immer wieder umpflanzen und man hat ihn dann zweimal. Dort wo er hin sollte und dort wo er weg weg sollte.Ein Bild aus dem Mai:

Re:Papaver orientale

Verfasst: 3. Feb 2006, 13:20
von nabu
Wunderschöne Bilder!Hab heute den Katalog von Pötschke durchgeblättert und bin auf die Sorte "Matador" aufmerksam geworden. Pötschke schreibt "überaus stabile Blüten auf nur ca. 30 cm kurzen Stielen präsentiert Ihnen allein der Zwerg-Mohn Matador. Mit der Sorte Matador stellen uns die Züchter eine weitere der begehrten Zwerg-Mohnsorten zur Verfügung. Das ständige Aufbinden von heruntergedrückten Mohnblüten können Sie sich mit Matador sparen. Die starken Stiele unterstützen noch den neuartigen Zwergwuchs! Für Topf und Beet. V-VI (40-50)"Soll man´s glauben? - seltsam nur, dass bei der Gesamthöhe trotzdem 40-50 cm angegeben wird. Hat jemand Matador im Garten oder weiß jemand woher die Sorte stammt? Konnte bei google nichts finden.