Seite 11 von 26
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 2. Mai 2016, 22:43
von uliginosa
Versuch eines Überblicks: Ich freue mich auf 3 Tomatenpflänzchen von Conni und Potentilla recta von Callis. :DRosarot, wenn du noch 1 Salvia pratensis übrig hättest - meiner ist verschwunden und Ersatz wäre klasse! Heute habe ich MML- und Jenny D.-Ausläufer für Hausgeist ausgegraben.
Hätte ich mal noch gewartet, die langen Dinger passen in keinen Topf. :PVon Jenny Duval wäre noch einer übrig. Für Conny werde ich einen Bronze-Fenchel-Sämling topfen. Anbieten könnte ich auch noch einmal Ceratostigma plumbaginoidesund Teilstücke von Dianthus deltoides in weiß (müsste sich doch jetzt noch teilen lassen?)
Gibt es vielleicht Interessenten für Sämlinge von Helleborus 'Super Yellow' (letztes Jahr ausgesamt)?Das sind solche Mengen gewesen, dass ich den Rest in den nächsten Tagen jäten werde.Albizia könnte vermutlich ein paar Töpchen zu euch mitbringen...

Über einen davon würde ich mich sehr freuen!

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 2. Mai 2016, 22:49
von oile
Oh, Sämlinge von 'Super Yellow' ! Das habe ich ja überlesen. Dafür hebe ich auch den Finger.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 2. Mai 2016, 22:52
von maigrün
danke, rosarot! wieviel 'icedance' hättest du gern? ich kann gerne einiges rausnehmen.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 2. Mai 2016, 22:55
von enaira
O.k., 4 Töpfchen mit Helleborus-Sämlingen sind bislang auf meiner Liste: Hausgeist, Zwerggarten, Uligunosa und Oile.Wie schön, dass ich die nicht kompostieren muss!Albizia, hast du gelesen, dass du für Transportdienste engagiert wurdest?

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 2. Mai 2016, 22:59
von RosaRot
Hm, ja, eine gelbe Helleborus wäre etwas- wenn also noch ein Sämling da ist, tät' ich auch noch einen nehmen.@uliginosa: Salvia pratensis ist notiert.@maigrün: was so in die Hände passt, wenn man sie zusammen rundet...es muss ja auch zu transportieren sein...

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 2. Mai 2016, 23:05
von zwerggarten
... hat jemand trotz schlechten leumunds interesse an teilstücken von aster novae-angliae (oder was auch immer) 'nachtauge' ...
menno, keiner will diese doofe wunderschöne aster, vielleicht hacke ich sie trotzdem raus und bringe einfach davon mit.

:-[ansonsten beobachte ich gerade etwas fassungslos das wilde progetausch, im waldgarten gibt es nichts für euch, vermutlich.

oder will wer frisches sphagnum vom teichrand oder dreckswucherpreiselbeeren oder gar vinca minor?

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 2. Mai 2016, 23:07
von RosaRot
Möchtest Du vielleicht noch ein paar Perlfarne für Deinen Waldgarten?
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 2. Mai 2016, 23:12
von uliginosa
Zwergo, die Aster ist sehr schön, vielleicht finde ich noch ein Plätzchen für sie!Und bitte unbedingt eine Handvoll Teichrand-Sphagnum! Mal sehen, was es für eines ist. Und vielleicht überlebt es hier ja sogar ein Weilchen im Topf mit der Blaubeere.

Die Wucherpreiselbeeren will ich meinen Heidelbeeren lieber nicht zumuten - und im Garten stürben sie am Kalkkollaps ...Ich hätte Vinca major zu bieten! ;DMeine 'Rosa Sieger' will auch keiner!

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 2. Mai 2016, 23:17
von Albizia
Gut, dann gebe ich Albizia einfach ein paar Töpfchen mit, und ihr könnt euch drum schlagen...

Soll ich dir ein smartphone-Filmchen mit zurück bringen, enaira, wenn die Kontrahenten sich drum prügeln?

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 2. Mai 2016, 23:23
von oile
Ich nehme noch etwas Aster für den Oilenpark. Es gibt noch etwas Platz am Zaun wenn erstmal der Haufen Schneebeerenhäcksel weg ist.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 2. Mai 2016, 23:26
von zwerggarten
@ rosarot: du meinst, so unter wucherern?

im ernst, ich hatte mir schon ableger aus berlin mitgebracht, aber dann hier im forum wüste warnungen gelesen und das zeugs dann wieder entfernt – eigentlich muss ich sagen, dass mir hier trotz sommertrockenheit straußfarn als problemfarn reicht.

@ uliginosa: oke, nachtauge und waldgartensphagnum sind vermerkt. @ oile: ein stück nachtauge ist für dich.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 3. Mai 2016, 06:29
von Henki
Meine 'Rosa Sieger' will auch keiner!

Öhhm...

@zwerggarten: Ich habe schon überlegt, wo ich noch 'Nachtauge' hinsetzen könnte, habe die nämlich letztes Jahr auch erst gepflanzt. Ein Stückchen bekäme ich noch unter.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 3. Mai 2016, 07:50
von GartenfrauWen
@zwerggarten:Ich freu mich über "alles"

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 3. Mai 2016, 09:06
von RosaRot
@ rosarot: du meinst, so unter wucherern?

im ernst, ich hatte mir schon ableger aus berlin mitgebracht, aber dann hier im forum wüste warnungen gelesen und das zeugs dann wieder entfernt – eigentlich muss ich sagen, dass mir hier trotz sommertrockenheit straußfarn als problemfarn reicht.

So schlimm wuchert es nicht. Ist seit vielen Jahren hier und läuft nun aus dem Beet heraus. Deswegen muss es etwas dezimiert werden.Vorteil ist, dass "das Zeugs" schön aussieht und Trockenheit erstaunlich gut verträgt.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 3. Mai 2016, 09:22
von oile
Dann ist es genau richtig für wühlmausgeplagte Ecken. Dort können die Ws mit den Ws Hase und Igel spielen.
