Seite 11 von 13

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 19. Mai 2016, 23:12
von RosaRot
So, zur Tomatenbutter:Es sind einfache getrocknete Tomaten, die klein gehackt wurden, mit dem Messer. Ein Mixer wurde für die Tomatenbutter überhaupt nicht verwendet.

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 19. Mai 2016, 23:24
von fromme-helene
Danke Euch.

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 19. Mai 2016, 23:54
von Albizia
Gerne!Stellst du bitte auch noch das Rezept für deinen leckeren Blech-Käsekuchen ein? *lechz*

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 20. Mai 2016, 08:00
von fromme-helene
KäsekuchenMürbeteig:300 g Mehl 200 g Butter 100 g Zucker 1 kräftige Prise Salz Zu einem Teig verkneten, in die Form bröseln, andrücken und einen Rand hochziehen. Füllung:125 g Butter 125 g Zucker 3 Eier Mark einer Vanilleschote 35 g Stärke 1 Teelöffel Natron oder Backpulver geriebene Zitronenschale 500 g Magerquark Rosinen Butter schaumig rühren, Zucker, Vanille und Zitronenschale dazu, mit den Eiern ein Weilchen schlagen. Stärke und Triebmittel unterrühren. Quark dazu, wieder ein Weilchen schlagen. Rosinen dazu. In die Form damit und backen. Das ist das Rezept für eine Springform, ich hatte fürs Blech die Mengen verdoppelt. Im Original war statt Vanille und Stärke ein Puddingpulver. Außerdem war die Füllung von 1 kg Quark (alle anderen Zutaten ebenfalls verdoppelt - bis auf die Eier, hier waren es 4 Stück auf 1 kg Quark). Das ist dann aber so viel, dass eine normale 26er Form überzulaufen droht. Wer keine Rosinen mag: Nach dem Backen rauspopeln. Einmal habe ich ihn ohne gemacht, das hat geschmeckt wie eingeschlafene Füße. Die sind offenbar wichtig fürs Aroma.

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 20. Mai 2016, 19:01
von zwerggarten
... Wer keine Rosinen mag: Nach dem Backen rauspopeln. ...
:o :D :-*liest sich bis aufs eischneeunterheben unter die quarkmasse wie das gute alte dr. oetker-käsetorte-rezept, dass meine oma auch immer nahm. :)

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 20. Mai 2016, 20:48
von Bienchen99
Rosinen sind doch lecker :D

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 20. Mai 2016, 20:53
von fromme-helene
liest sich bis aufs eischneeunterheben unter die quarkmasse wie das gute alte dr. oetker-käsetorte-rezept, dass meine oma auch immer nahm. :)
Keine Ahnung, wo das Rezept ursprünglich herkam. Ich habe es jedenfalls von Mutti, und die von ihrer (mir unbekannten) Schwägerin. Nach dem, was die Sippe so munkelt, war der Kuchen das einzig Positive, was von der Dame in die Familie eingebracht wurde. ;)

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 21. Mai 2016, 01:32
von Quendula
Tee-EierEier 10 Minuten kochen.1/2 l Wasser mit 1/2 TL Anis, 1 EL Sojasauce, 2 1/2 TL kräftigem schwarzen Tee und 1 TL Salz aufkochen. Angeknackste Eier (möglichst rundherum) md 1,5 Stunden darin köcheln lassen. Ich habe alles dann komplett ins Glas gefüllt und die nächsten drei Tage durchziehen lassen. Man kann sie wohl auch abgießen und gleich nutzen.*schreibt sich den Wurzelsalat auf die Liste fürs nächste Partywochenende :D*Den Käsekuchen backe ich mal in aller Ruhe nur für mich nach.

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 21. Mai 2016, 08:19
von oile
@ Quendula Wie lange sind die Teeeier haltbar?

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 21. Mai 2016, 09:02
von Quendula
Weiß nicht ???. Wie lange kann man gekochte Eier im Kühlschrank aufbewahren?

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 21. Mai 2016, 11:21
von EmmaCampanula
Danke für die vielen leckeren Rezepte! :DIch gestehe, dass ich mich an die Teeeier nicht rangetraut habe, dabei liest es sich jetzt so verdammt lecker. :-\ ;)Von mir gab es weiße Bohnen mit Tomaten & frittierten Salbeiblättern & das geht so:Kleingeschnittene Zwiebel in Olivenöl andünsten, dann Rohrzucker dazu & karamellisieren lassen.Gute Tomaten aus d. Dose (im Sommer gerne frisch) mit reichlich Knoblauch pürieren & zu den Zwiebeln geben.Einen Schuß dunklen Balsamico, Salz, Pfeffer dazu & eine Weile köcheln lassen. Zum Schluss dann die Bohnen & Kräuter dazu.Vor dem Servieren die frisch frittierten Salbeiblätter drübergeben.Man kann es lauwarm oder kalt essen, es passt hervorragend zu gegrilltem Lammkotelett oder einfach so als Sommeressen zu einer Scheibe Focaccia.

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 22. Mai 2016, 10:04
von fromme-helene
Frage von einer Hülsenfrüchte-Legasthenikerin:Und wie werden die Bohnen vorbereitet und gegart? Habe ich noch nie gemacht. :-[Wenn sich das im Rahmen hält, werden die todsicher ins Repertoire aufgenommen. Sowas wird im Handel ja gegen Gold aufgewogen!

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 22. Mai 2016, 10:22
von EmmaCampanula
Du, die Vorarbeit überlasse ich ganz einfach den Türken - also nee, so kann man das nicht schreiben. Zweiter Versuch: den Dosenbohnengarern. Besser! ;)

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 22. Mai 2016, 10:30
von Quendula
Wenn Du nicht die Bohnen aus der Dose nehmen willst, kannst Du auch selber garen. Weiße Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen und dann ca 60 Minuten (oder 90, muss man sich im Zweifelsfall rantesten) kochen. Das steht auch meistens auf den Packungen drauf ;).Danke fürs Rezept, Emma. Wird die Woche ausprobiert :D.

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten

Verfasst: 22. Mai 2016, 10:42
von oile
Salz sollte man nicht ins Kochwasser geben.