Seite 11 von 125
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 10. Sep 2017, 18:38
von Cryptomeria
Ja, das kann passen!
VG wolfgang
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 10. Sep 2017, 22:36
von Norna
lerchenzorn hat geschrieben: ↑10. Sep 2017, 08:03Norna hat geschrieben: ↑9. Sep 2017, 23:22Ungewohnter Erntehelfer.
Ein Rosenkäfer ;D
Hat er den Rückwärtsgang gefunden?
Ja, irgendwann saß er dann wohl hochzufrieden neben der Feige auf einem Zweig. Weißt Du, welche Art es ist? Das matte Grün passt zu keiner der mir bekannten.
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 11. Sep 2017, 07:35
von lerchenzorn
Einige der
Protaetia-Arten sind so gefärbt. Ich könnte das Tier aber nur anhand weiterer Merkmale, die auf der Körperunterseite liegen, sicher bestimmen.
Protaetia cuprea ist weit verbreitet und häufiger,
Protaetia lugubris durch Bindung an Mulmhöhlen in älteren Bäumen seltener.
Auf
Kerbtier.de findest Du Karten mit Nachweisen. Die tatsächliche Verbreitung wird dort sicher nicht annähernd wiedergegeben, aber Du bekommst einen Eindruck, ob die eine oder andere Art in Deiner Gegend überhaupt schon belegt wurde.
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 11. Sep 2017, 08:16
von Norna
Danke, da muss ich mich wohl gründlicher über Farbvarianten informieren. Diese Käfer in meinem Garten glänzen zwar metallisch, sind aber (grau-) grün, gelbliche oder rötliche Töne fehlen.
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 11. Sep 2017, 12:46
von Aella
Kann jemand erkennen ob das Katzen- oder Marderspuren sind?
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 11. Sep 2017, 23:59
von Dicentra
Ich tippe auf Katze, da die Abdrücke ziemlich rund sind, nur vier Zehenballen zu sehen sind und keine Krallen und der Handballen eine typische Form aufweist.
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 13. Sep 2017, 16:17
von Aella
Vielen Dank dicentra :D
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 14. Sep 2017, 13:09
von Schantalle
Und wer hat hier versucht, mir beim Substrat-Mischen zu helfen?
War jedenfalls fast schneller als ich ... leider nicht bei der Arbeit 8)
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 14. Sep 2017, 14:42
von lerchenzorn
Wahrscheinlich ist es eine Sechsaugenspinne. In unserer Gegend hätte ich nach der allgemeinen Erscheinung
Harpactea rubicunda (
im Wiki) vermutet, die hier sehr häufig ist. Kommt auch in Deiner Gegend vor. Es kann aber auch
Dysdera erythrina (
im Wiki) oder eine der anderen 4 heimischen Arten aus dieser Familie sein.
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 14. Sep 2017, 15:50
von Schantalle
lerchenzorn hat geschrieben: ↑14. Sep 2017, 14:42Wahrscheinlich ist es eine Sechsaugenspinne. In unserer Gegend hätte ich nach der allgemeinen Erscheinung
Harpactea rubicunda (
im Wiki) vermutet, die hier sehr häufig ist. Kommt auch in Deiner Gegend vor. Es kann aber auch
Dysdera erythrina (
im Wiki) oder eine der anderen 4 heimischen Arten aus dieser Familie sein.
Oh, Merci! Sehr spannend der Atlas. Dank der Links konnte ich mich weiter umschauen und denke mittlerweile dass es
Dysdera erythrina oder
D. crocata sein musste. Sehr schön ihre Farben, ohne die hätte ich gar nicht gemerkt dass ich ehmm ... "nicht alleine bin". ;)
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 15. Sep 2017, 14:56
von Kübelgarten
zu welchem schmetterling gehöre ich ? ca. 8 cm lang
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 15. Sep 2017, 16:33
von Quendula
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 15. Sep 2017, 16:38
von Kübelgarten
genau, das ist er ... herzlichen Dank
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 15. Sep 2017, 19:38
von zwerggarten
wow, demnach eine in europa sehr seltene art: glückwunsch!
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 17. Sep 2017, 20:58
von dmks
Habe gestern auch einen interessanten Kandidaten entdeckt - wer kann helfen bei der Bestimmung?