Seite 11 von 43

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 10. Jan 2017, 18:52
von oile
Meine Portionen sind angekommen. :)
Eine Frage habe ich: auf dem Begleitzettel ist die Unbekannte Nr. 193 vermerkt, auf dem Päckchen aber die Nr. 194. Welche ist es denn nun?

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 10. Jan 2017, 18:58
von oile
Diese Hübsche meine ich.

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 10. Jan 2017, 19:03
von KerstinF
Ich möchte auch Meldung machen, dass die von mir zu vermehrenden Bohnen von Cim heute angekommen sind.
Jetzt muss es nur noch Mai werden.
Ich freu mich auf die Bohnen. :D

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 10. Jan 2017, 19:09
von Nemesia Elfensp.
Bin nun auch dabei, die Bohnen von der STP-Bohnenschatzkistenliste (siehe Liste hier im Eröffnungsbeitrag) zu verpacken und zu verschicken.
Die Umschläge werden am kommenden Montag zur Post gehen :)



LG
von
Nemi

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 10. Jan 2017, 20:55
von Ruby
Nemi, dank für die Info, wollte gerade fragen wie und wann ich zur Schiefergold komme.

Meine Adresse hast du ja vom STP-Paket, oder??

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 10. Jan 2017, 21:23
von Nemesia Elfensp.
Ruby hat geschrieben: 10. Jan 2017, 20:55
Nemi, dank für die Info, wollte gerade fragen wie und wann ich zur Schiefergold komme.

Meine Adresse hast du ja vom STP-Paket, oder??
:) Jup, Adressen sind alle hier :)

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 10. Jan 2017, 22:05
von Cim
@oile
193 ist das...
Also die Bohne wurde mir mit der Auflösung aus einer Bohnen Sammlung zugeschickt, Erntejahr vermutlich 2014 und der Gärtner wußte nicht mehr, welche seiner Sorten er angebaut hatte...
Ich hatte leider noch keine Zeit zu recherchieren, welche Sorten von ihm in Frage kommen. Railroad vielleicht? ??Anhand der Liste, die er mir mitgeschickt hatte, seinerzeit, kann ich einige Bohnen teilweise eingrenzen.

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 10. Jan 2017, 22:37
von oile
Was wirst Du für Identifizierung und Dokumentation denn benötigen? Blüte, Habitus?

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 10. Jan 2017, 23:10
von Cim
die Blüte, Hülsen, das frische Korn und das frisch getrocknete, das ist unter Umständen deutlich Heller und natürlich die Angabe, ob Busch - oder Stangenbohne, ich tippe mal, wenn es Railroad ist auch Buschbohne....

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 11. Jan 2017, 08:52
von Effi-B
Möchte jemand von Euch ein paar Körnchen von "Karl Janks schwarze Riesen", zur Weitervermehrung? Die Bohne hätte es verdient, eine recht große, pechschwarze Feuerbohne ohne jede Marmorierung; ich nehme an, ich hüte hier das nicht-verkreuzte Original. Ein Massenträger (wie z.B. Blauhilde) ist es nicht, die Ernte kann sich aber durchaus sehen lassen. Lecker ist sie auch, wunderbar sämig und optisch auf dem Teller ein schwarzer Knaller.

@ Cim, über die Forumsuche finde ich zu dieser Feuerbohne nur ältere Einträge von dir und von mir; im Bohnen-Atlas ist sie nicht verzeichnet, wohl bei hortipedia...




Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 11. Jan 2017, 16:28
von Cim
ich hatte die Bohne mal vor vielen Jahren und auch ins Samentauschpaket gegeben, aber da gabe es noch keinen Bohnen Atlas, ich kann die einstellen, allerdings habe ich kein Foto mehr von der Bohne und finde gerade auch in dem alten Katalog von Herrn Bohl nix mehr, da habe ich sie ursprünglich mal bekommen.. Vielleicht hat jemand einen aktuellen Katalog, steht da was drin?
Vermehrt werden sollte die Bohne auf jeden Fall, baust Du sie selbst noch an?

Nachtrag:
Ich habe sie im Bohnen-Atlas eingetragen, die Bilder bei hortipedia waren ja eh meine, da wollte ich damals Bohnen Porträts anlegen, das ist aber so kompliziert gewesen...

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 11. Jan 2017, 17:03
von Effi-B
Cim hat geschrieben: 11. Jan 2017, 16:28
ich hatte die Bohne mal vor vielen Jahren und auch ins Samentauschpaket gegeben,


Witzig, dann hatte ich die vielleicht von dir? Die stammt nämlich aus dem STP, ist bestimmt schon 6-8 Jahre her. :D Seitdem baue ich sie auch an, begeistert Jahr für Jahr.

Hast du selbst diese Bohne etwa nicht mehr? Huch! Dann wäre ich die einzige, die dieses Schätzchen hütet? :-[ Diese Last und Verantwortung auf meinen zarten Schultern: mir wäre auf jeden Fall wohler, wenn sie noch jemand von Euch anbauen würde, zumal es bei der diesjährigen Ernte irgendwie kuddelmuddelig zuging und ich nicht all zuviel Saatkörnchen habe. Also, wer mag...? Bitte melden!

Sollte jemand die Forumssuche bemühen, ich nenne diese Bohne "Jack the Ripper". Und dabei wird es auch bleiben. 8)

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 11. Jan 2017, 17:23
von Cim
aber dann hat der Erhalt übers Paket gut funktioniert ;D
Der Rufname ist ebenfalls eingetragen. Ist jetzt offizieller Zweitname ;D ;D ;D

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 11. Jan 2017, 17:31
von Effi-B
Cim hat geschrieben: 11. Jan 2017, 17:23
Der Rufname ist ebenfalls eingetragen. Ist jetzt offizieller Zweitname ;D ;D ;D


Yeah, yeah! Das freut mich ungemein! :D :D :D Danke, Cim! :-* Wollte es noch vorschlagen, hab's mich aber nicht getraut. ;D Damit es alle sehen, "Jack the Ripper"! :D



Link korrigiert, damit er funktioniert. :)

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 11. Jan 2017, 17:42
von Bienchen99
Vom Jack the Ripper hab ich auch noch ein paar Körner :D