Re: Sortenerhalt
Verfasst: 19. Feb 2018, 11:17
Ah, danke. Dass das nicht mehr erlaubt ist, wußte ich nicht.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Um noch mal beim eigentlichen Sortenerhalt zu bleiben: Was soll ich erhalten?
J hat geschrieben: ↑19. Feb 2018, 11:40
Um noch mal beim eigentlichen Sortenerhalt zu bleiben: Was soll ich erhalten?
Oder sollte man die unbekannten bekannten Sorten vermehren. Ich plädiere dafür. Das setzt allerdings in gewisser Weise Sortenkenntnis und Kenntnis seiner Umgebung Sortenmäßig voraus.
J hat geschrieben: ↑19. Feb 2018, 11:40
Um noch mal beim eigentlichen Sortenerhalt zu bleiben: Was soll ich erhalten?
Fast jeder pflanzt im Streuobst die gängigen Sorten: Kaiser Wilhelm, Klarapfel, Dülmener Rosenapfel usw. Um einen Überblick darüber zu bekommen was seltener ist im Streuobst, muss man schon etwas tiefer in die Materie einsteigen. Sich einen Roten Eiserapfel in der Baumschule zu kaufen, und möglicherweise den falschen zu haben und es nicht zu wissen.
Oder sollte man die unbekannten bekannten Sorten vermehren. Ich plädiere dafür. Das setzt allerdings in gewisser Weise Sortenkenntnis und Kenntnis seiner Umgebung Sortenmäßig voraus.
cydorian hat geschrieben: ↑19. Feb 2018, 10:35
Die erste Rotmutante wurde schon 1923 gefunden und vermehrt.
Witteke hat geschrieben: ↑19. Feb 2018, 10:00
... die Häufigkeit, mit der der angeboten wird, deckt sich für mein Empfinden auch mit dem Bedarf. Ich hab vor kurzem sogar sortenreinen Apfelsaft aus Boskoop im Supermarkt gesehen. Da frag ich mich wirklich, wer sich das antut.