Seite 11 von 46

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 21. Apr 2018, 20:03
von Primel
Noch ein Bild von derselbigen

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 21. Apr 2018, 20:04
von Primel
Falsches Bild, hier nochmals

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 21. Apr 2018, 20:08
von Irm
Primel hat geschrieben: 21. Apr 2018, 20:04
Falsches Bild, hier nochmals


nicht schlecht :D sind die Blätter eher bläulich ?

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 21. Apr 2018, 20:34
von knorbs
@primel

bitte ganzkörperfoto + foto der blätter von deiner mascula 8)

hier blühen auch die mairei als erste...im vordergrund eine Pflanze von irm, der rest sämlinge von falk bekommen...danke nochmal an dieser stelle :D 8)
Paeonia maireiPaeonia maireiPaeonia mairei

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 21. Apr 2018, 20:51
von *Falk*
Schön, sie scheinen sich wohl zu fühlen. Dann zeig ich mal den Papa, die Mama ist fast verblüht.

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 21. Apr 2018, 21:14
von knorbs
in ein paar jahren zeig ich auch so ein tolles foto ;D ;)

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 21. Apr 2018, 21:15
von Henki
knorbs, eine von deinen ist hier innerhalb von zwei Tagen zusammengeklappt. :-\ :-[

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 21. Apr 2018, 21:50
von knorbs
obovata? wie zusammengeklappt? päonienfäule?

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 21. Apr 2018, 21:53
von Henki
Ja. Gestern leicht welk, heute komplett platt. Der Triebansatz dann matschig braun.

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 21. Apr 2018, 21:59
von knorbs
shit happens...da die obovata nur wenige stängel produzieren entwickelt sich so eine stängelfäulnis bei denen schnell zum totalausfall. lass sie einfach stehen. ich habe eine, die hat sich wieder regneriert, blüht aber noch nicht. bei meinen dauricas hat es heuer auch einige erwischt, aber bei den vielen stängeln merkt man es nicht so.

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 22. Apr 2018, 20:52
von Primel
@knorbs
Du wolltest gerne zwei Fotos von der violetten" P.mascula ex Zypern" Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht, obs die ist, aber schau mal, hier die ganze Pflanze

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 22. Apr 2018, 20:53
von Primel
@ knorbs hier noch das Blatt

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 12:20
von Irm
egal, was es ist, die Blattfarbe find ich toll !!

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 13:35
von knorbs
Primel hat geschrieben: 22. Apr 2018, 20:52
" P.mascula ex Zypern" Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht, obs die ist...


steh auf der leitung...mit was bist du dir nicht sicher...ob's die auf dem foto die aus zypern ist?

@irm...genau das laub irritiert mich für eine P. mascula ssp. mascula, die in zypern heimisch ist. in bertholds forum zeigt er seine mascula ss. mascula aus spanien, die hat reingrüne blätter ohne irgendwelchen purpur farbstich. hier ein foto einer mascula ssp. mascula aus kew garden...sollte eine seriöse quelle sein. wenn ich es nicht anders wüsste, hätte ich bei primels pflanze wg. der laubfärbung spontan an eine daurica gedacht.

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 21:12
von Henki
Die lactiflora aus China ist aufgeblüht. Mit recht kleiner Blüte und ein wenig zerknittert, aber mit herrlichem Duft.