Seite 11 von 44
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 3. Apr 2019, 21:32
von oile
mavi hat geschrieben: ↑1. Apr 2019, 21:13Weiß jemand schon, was hier gegraben haben könnte, bzw. wann ich das fleißige Tier am besten beobachten kann?
Ich tippe auf kleine Bienen, wie z.B. diese
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 3. Apr 2019, 21:32
von oile
:)
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 22:13
von Sandkeks
mavi hat geschrieben: ↑1. Apr 2019, 21:13Weiß jemand schon, was hier gegraben haben könnte, bzw. wann ich das fleißige Tier am besten beobachten kann?
Schwierig, da man auch nicht sieht, ob der Nistgang gerade nach unten oder schräg gegraben wurde. Ich tippe auf eine Grabwespe. Wenn der Gang schräg weggeht vielleicht der Bienenwolf.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 21:21
von mavi
Vielen Dank! Ich hatte zuletzt nicht mehr so viel Zeit nachzuschauen, aber ein Stein lag nicht mehr auf dem Loch.
Werde morgen noch mal mein Glück versuchen.
Dafür gibt es neue Bilder von (hoffentlich) Wildbienen.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 21:23
von mavi
Sie sind so schnell...
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 6. Apr 2019, 21:23
von mavi
Manche machten aber auch mal Pause.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 7. Apr 2019, 00:20
von elis
Hallo !
Bei meinen Insektenhotels war heute auch viel los. Etliche Löcher sind geöffnet und welche das sind schon neue am Platz besichtigen, so kommt es mir vor. Dann die Wespen sind schon am Werk. Sie wohnten voriges Jahr übern Sommer in zwei Keramikköpfen. Da haben sie an einem Aluminiumstecken in den Köpfen genistet. Sie sind über die Nasenlöcher und die Augen in die Köpfe reingekrochen. Heute habe ich das auch wieder beobachtet. Ich habe ja übern Winter die Köpfe ausgeleert, das waren ganz schön viel Waben drinnen, hätte ich nicht gedacht.
lg elis
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 7. Apr 2019, 09:12
von Chica
#153, 154 Osmia bicornis, ein Mädel ;).
@elis
Ich hoffe Du hast da niemanden gemordet beim Ausleeren der Köpfe :o.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 7. Apr 2019, 19:41
von elis
Chica hat geschrieben: ↑7. Apr 2019, 09:12#153, 154
Osmia bicornis, ein Mädel ;).
@elis
Ich hoffe Du hast da niemanden gemordet beim Ausleeren der Köpfe :o.
Hallo Chica !
Habe ich was falsch gemacht. ? :-\. Habe nur die leeren Waben rausgetan. Da habe ich nichts mehr drinnen gefunden, bzw. auch nicht so genau nachgeschaut. Die Wespen kehren doch nicht mehr in ihr altes Nest zurück.
lg elis
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 21:26
von mavi
Bei meinen kleinen Erdlöchern hat sich nichts mehr getan, bzw. habe ich nichts beobachten können. Der Eingang ging aber tatsächlich leicht schräg in die Erde. Da dies die wärmste Ecke des Gartens ist, sind in der Nähe aber auch viele Ameisen zugange. Möglicherweise haben die etwas damit zu tun, dass nichts mehr zu sehen ist und auch das Steinchen nicht mehr auf der Öffnung liegt. Oder ein Fressfeind hat zugeschlagen.
Dafür gibt es noch zwei Bilder. Bestimmung traue ich mir nicht wirklich zu, ich finde, die Wildbiene hat Ähnlichkeiten mit den Männchen von Osmia caerulescens, aber die fliegen wohl erst ab Mai. ???
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 21:27
von mavi
Und Bild 2.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 22:03
von Sandkeks
Chica hat geschrieben: ↑7. Apr 2019, 09:12#153, 154
Osmia bicornis, ein Mädel ;).
#153 schließe ich mich Chica an, #154 halte ich jedoch für ein Weibchen der
Andrena fulva.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 22:04
von Sandkeks
mavi hat geschrieben: ↑6. Apr 2019, 21:23Manche machten aber auch mal Pause.
Leider verdecken die Flügel den Hinterleib. Es ist ein Männchen einer kleineren Sandbienenart (Gattung
Andrena).
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 22:08
von Sandkeks
elis hat geschrieben: ↑7. Apr 2019, 19:41Habe ich was falsch gemacht. ? :-\. Habe nur die leeren Waben rausgetan. Da habe ich nichts mehr drinnen gefunden, bzw. auch nicht so genau nachgeschaut. Die Wespen kehren doch nicht mehr in ihr altes Nest zurück.
Wenn es sich um ein Nest einer sozialen Wespe handelte, stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich vermute, dass Chica Nester von solitären Arten in dem Kopf vermutet. In dem Fall bleibt die Brut über Winter, genauer gesagt nahezu ein komplettes Jahr, an Ort und Stelle. Die Frage ist also, wer hat dort genistet?
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 22:11
von Sandkeks
mavi hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 21:26... ich finde, die Wildbiene hat Ähnlichkeiten mit den Männchen von Osmia caerulescens, aber die fliegen wohl erst ab Mai. ???
Ja, sieht genauso aus wie ein Männchen der
O. caerulescens. Auch wenn sich mit letzter Sicherheit nicht sagen lässt, ob die Art korrekt ist, es ist devinitiv ein
Osmia-Männchen.