Seite 11 von 127
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 22:49
von Bellis65
Einen Versuch ist das auf alle Fälle wert Distel.
Ich hab das Gefühl, dass sie lockeres Substrat lieber mögen. Da muss ich bei meinem Gartenboden immer ein wenig aufpassen. Habe statt Blähton auch schon Splitt untergemischt um den Boden durchlässiger zu machen.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 22:50
von distel
Ruth66 hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 21:46Hier blüht seit ein paar Tagen 'Jagger'. Die Kamera gibt das schöne samtige Dunkellila leider nicht wirklich wieder.
Das ist ein Phlox aus der Paparazzi-Serie?
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 30. Mai 2019, 22:55
von distel
Bellis65 hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 22:49Einen Versuch ist das auf alle Fälle wert Distel.
Ich hab das Gefühl, dass sie lockeres Substrat lieber mögen. Da muss ich bei meinem Gartenboden immer ein wenig aufpassen. Habe statt Blähton auch schon Splitt untergemischt um den Boden durchlässiger zu machen.
Der Boden im Garten ist leider nicht sehr gut....aber den muss ich hinnehmen, wie er ist.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 31. Mai 2019, 08:52
von Bellis65
Da hast du recht Distel. Ich versuche den Boden durch eigenen Kompost zu verbessern. Ansonsten wähle ich Pflanzen die sich hier wohl fühlen. Zum Glück gehört Phlox noch dazu.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 31. Mai 2019, 21:19
von Rosenfee
distel hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 22:46Rosenfee hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 22:11distel hat geschrieben: ↑21. Mai 2019, 20:57Irgendwie kommt der Phlox mit den klimatischen Verhältnissen, bzw. mit den starken Schwankungen des Wetters in meinem Garten nicht mehr zurecht
Ich beobachte das hier auch so. Viele Phloxe haben in diesem Jahr extrem gekräuselte Blätter im oberen Bereich. Es sind keine Schädlinge zu entdecken, daher nehme ich an, dass es etwas mit den Temperaturschwankungen und sicher auch mit dem letzten trockenen Sommer zu tun hat. Blue Paradise gammelt direkt über den Boden weg.
Die gekräuselten Blätter sind eine Reaktion auf die tiefen Temperaturen. Wenn der Phlox keine anderen Schädigungen hat, verwächst sich das wieder, wenn die Temperaturen steigen.
Der Schaden an 'Blue Paradise' kann natürlich auch andere Ursachen haben.
Bei Blue Paradise ist es sicherlich eine andere Ursache. Ich hoffe sehr, dass sich das Kräuseln wieder verwächst. Im Moment nimmt es eher zu. Immer mehr Phloxe zeigen diese Blätter.
Bellis, hier in Bremen "und umzu" ;) wachsen Katherine, Charlotte Blanchet, David und Sarastro sehr gut - bisher auch ohne Kräuselblätter (toi toi toi!)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 31. Mai 2019, 22:30
von Bellis65
Sehr schön Rosenfee. :)
David ist hier auch ein robuster Phlox. Fujiyama sowieso, Apanatschi, Miss Holland, Elfe, Great Smiley Mountains, Landhochzeit, Bricht Eyes und und und.....Es gibt so viele. Da ist bestimmt für jeden Geschmack und Garten einer dabei.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 31. Mai 2019, 22:41
von troll13
Ich lese hier schon eine Weile mit. Hier in "umzu" (50 km südlich von Bremen ;)) kräuselt es auch heftig. Ich hoffe, dass dies wirklich nur ein Spätfrostschaden ist, der sich wieder verwächst. :-\
Was mich mehr beunruhigt, sind die Welkeerscheinungen, die ich in den letzten beiden Wochen verstärkt feststellen muss. Und es sind nicht nur Phlox paniculata betroffen sondern auch "Phlox amplifolia" aber auch Phlox stolonifera. Besonders bei neu oder umgepflanzten Sorten.
An zu viel Feuchtigkeit kann es hier nicht liegen. :-\
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 2. Jun 2019, 10:57
von Anke02
Eben entdeckt, dass einer meiner Phloxe unten dunkle Flecken am Laub hat. Von oben und alles CH sonst sieht er gesund aus. Pilz? Sollte ich spritzen? ???
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 2. Jun 2019, 10:57
von Anke02
Näher
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 2. Jun 2019, 14:24
von Bellis65
Anke, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Meine Rosen bekommen am Anfang der Wachstumsphase eine Dusche mit Ackerschachtelhalm. Clematis bekommt auch was ab und die umstehenden Phloxe auch.. Da wir einen Holzofen haben wandert die Asche auf den Kompost und dann ins Beet. Durch das Kalium wird die Zellstruktur gestärkt und die Pflanzen sind widerstandsfähiger. Natürlich sehen nicht alle Stauden aus wie geleckt, den Anspruch habe ich gar nicht. Wenn doch mal eine Staude eingehen sollte sind sie auch schnell wieder ersetzt, vor allem wen man eigene Phloxsämlinge hat. :)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 3. Jun 2019, 21:28
von Ruth66
distel hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 22:50Ruth66 hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 21:46Hier blüht seit ein paar Tagen 'Jagger'. Die Kamera gibt das schöne samtige Dunkellila leider nicht wirklich wieder.
Das ist ein Phlox aus der Paparazzi-Serie?
Ja, das ist aber der Einzige aus der Serie, den ich habe.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 3. Jun 2019, 21:37
von Blommor2.0
@Anke02: Du kannst es auch mit Urgesteinsmehl versuchen. Mal etwas davon über die Blätter stäuben. Die enthaltene Kieselsäure soll auch stärkend auf die Blätter wirken.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 3. Jun 2019, 21:39
von Anke02
Danke für den Tipp!
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 4. Jun 2019, 13:42
von Rosenfee
So sieht mein Blue Paradise in diesem Jahr aus - es ist der gekräuselteste Phlox

Fiosin - so ähnlich gekräuselt sind einige Phloxe

Was soll ich machen: Abschneiden oder einfach so lassen?
Re: Phloxgarten VII - 2019
Verfasst: 5. Jun 2019, 01:37
von zwerggarten
pörks! :-\