Seite 11 von 18
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 15. Jun 2019, 16:08
von ebbie
Irm hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 08:39Mein Lewisia tweedyi steht immer noch auf dem Balkon im Topf (sieht allerdings zufrieden aus).
Lewisia tweedyi habe ich inzwischen aufgegeben. Die kann ich nicht!
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 15. Jun 2019, 16:11
von Leucogenes
Ich werde mich mal um die Aquilegia nivalis bemühen... vielleicht habe ich (wir ;D) Erfolg. Kann aber eine Weile dauern.
Noch ein Neuzugang aus Kalifornien/Oregon... Gentiana newberryi var. newberryi
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 15. Jun 2019, 16:16
von Leucogenes
ebbie...was macht deine Eryngium graciale. Bei mir zwar viele Blüten... aber wieder"nur" silbrig-grau...nicht Stahlbau. Wohl wieder die Hitze...oder?
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 15. Jun 2019, 17:09
von ebbie
Meine beiden Pflanzen haben sich verabschiedet. Über Winter sind die Wurzeln total abgefault.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 15. Jun 2019, 17:29
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 17:09Meine beiden Pflanzen haben sich verabschiedet. Über Winter sind die Wurzeln total abgefault.
Das ist sehr bedauerlich... ich werde die Samen ernten... die Keimrate ist ziemlich gut.
Und gerade habe ich bei den Jungpflanzen nachgesehen und festgestellt, daß Silene hookeri var. bolanderi bereits jetzt blüht... nur 6 Monate nach der Aussaat. ;D
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 15. Jun 2019, 17:44
von ebbie
Auch so eine Pflanze, die bei mir nicht so recht wollte. Mir ist eigentlich nie deren Vegetationszyklus ersichtlich geworden.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 15. Jun 2019, 18:40
von Leucogenes
Für mich ist diese Silene noch Neuland... daher keine hilfreichen Tipps. Allerdings lieben die allgegenwärtigen Ameisen und ihre Begleiter (Läuse) diese Pflanze sehr. Ich werde wohl morgen behutsam zum chemischen Gegenzug übergehen. Ich vermute aber das auch in diesem Jahr die Ausfallquote wieder sehr hoch sein wird... das beantwortet auch deine Frage aus dem Frühjahr, was ich mit so vielen Keimlingen machen will.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 21:58
von Magnolienpflanzer
Hieracium aurantiacum blüht! :D :D :D
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 17. Jun 2019, 21:24
von Anomatheca
Ramonda serbica wächst am Naturstandort in Schluchten Nordgriechenlands erheblich besser als bei mir im Garten, wo meine einzige Pflanze kaum Zuwachs zeigt.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 17. Jun 2019, 21:28
von Anomatheca
Jankea heldreichii hüte ich im eigenen Garten wie einen Schatz und schütze sie vor Sonne wie Regen. Am Olymp wachsen sie wie Wiese zwar immer im Schatten aber durch dem Regen ausgesetzt (im Winter allerdings unter Schnee). Wichtig scheint die hohe Luftfeuchtigkeit, die in den Schluchten herrscht, zu sein. Manche Pflanzen wurzeln einfach in der Moosschicht, die meisten sind aber in Kalkfelsspalten verankert.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 09:06
von Leucogenes
Wirklich traumhafte Bilder... die sehr blasse Farbe von J. heldreichii ist toll.👌
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 13:03
von Leucogenes
Eine griechische Globularia kann ich auch zeigen... allerdings etwas südlicher. Globularia stygia (endemisch auf dem griechischen Peloponnes)
Passt farblich zu den Vorgängern ;D
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 19. Jun 2019, 22:21
von Anomatheca
Tarasa humilis hat den Winter überlebt.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 19. Jun 2019, 22:28
von Leucogenes
Anomatheca hat geschrieben: ↑19. Jun 2019, 22:21Tarasa humilis hat den Winter überlebt.
Sieht gut aus... Christoph. Und wie es der Zufall will, habe ich heute bei den alten Aussaaten vom letzten Jahr Montiopsis gayana entdeckt. Vielleicht hast Du dieses Juwel bei deiner Patagonien - Reise gesehen.
Oben meine Keimlinge... unten das zu erwartende Ziel.
LG
Thomas
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 20. Jun 2019, 21:16
von Anomatheca
Die Blüten sehen ja ganz ähnlich aus. Montiopsis gayana habe ich nicht gesehen, aber bei der ersten Reise 2010 eine andere Pflanze, die ich zuerst dafür gehalten habe. Ich weiß immer noch nicht, was es ist.