Seite 11 von 19

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 17. Apr 2019, 10:22
von Gänselieschen
Nochmal

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 17. Apr 2019, 10:41
von kaieric
hast du ja ganz schön geackert. was ist in den bereichen links und rechts davon?

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 17. Apr 2019, 11:04
von Gänselieschen
Links davon ist schon ein Beetteil, der etwas kultivierter ist und bis zum Teichende geht, dorthin, wo der kleine Ahorn steht. Da steht auch ein kleiner Apfelbaum mit drin, ich suche mal nach einem Foto, wo alles drauf ist.

Rechts davon ist ein Wildrosenungetüm mit böse Unterwuchs - dann kommt meine Gartenschaukel und dann der alte Gemüsegarten. Die Wildrose wird bei der Gelegenheit auch noch richtig vom Altholz befreit und geschnitten, dann komme ich auch an den Unterwuchs - will heißen - rechts gewinne ich auch noch etwas Platz....

Das, was dort einzeln an Stauden zu sehen ist auf Post 149, ist gierschfrei seit drei Jahren etwa, ein paar Astern, Chrysanthemen und ein kleiner Birnbaum.

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 17. Apr 2019, 11:13
von Gänselieschen
Es geht um diese Seite, das Foto ist aber 2 Jahre alt, ohne die Chrysanthemen vorn, also mehr Astern. Viel Grün, aber ein besseres Bild finde ich auf die Schnelle nicht.

Es tat bissel weh, die alten Schneebeeren radikal zu schneiden - aber ich brauche sie dort nicht, und bekomme kein sauberes Beet sonst für die Astern....

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 17. Apr 2019, 11:14
von Gänselieschen
Doch noch eins - jipp auch von 2017 - da beginnt quasi hinter dem Teich der linke Anschluss der Stelle, die ich jetzt unter der Grabegabel habe.

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 17. Apr 2019, 11:26
von Mangostan
Ja, sieht gut aus, Gänsel. Ich liebe Vorher-Nachher-Bilder.

Muss hier auch mal welche machen. Bin bald soweit, dass fast der ganze ehemals gröber verwilderte Garten mähbar ist, und am Rande Sträucher. Noch bin ich dran, den neuen Steinhaufen mit Vogeltränke am neuen Ort zu errichten, und in einer Ecke gibt es noch gröberes Unterholz, das auszulichten ist. Ach ja, und dann noch dieses Überbleibsel eines einbetonierten Eisenpfahls, gefährlich zum Drüberstolpern, aber das Ausgraben dürfte eine kleiner Kraftmeierei sein.

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 17. Apr 2019, 11:34
von Gänselieschen
Naja, soviel vorher nachher ist ja noch nicht. Ich habe nur die alten Bilder von der linken Seite mit rausgekramt, weil das der Anschluss meines quasi xxl Asternbeetes ist.

Vielleicht fällt die für den Rest des Eisenpfahles ne gute Verwendung ein. So eine stabile Sache in der Erde würde ich nicht leichtfertig aufgeben. Evt ein Pfahl mit nem Vogelhaus - Katzen- und Waschbärsicher. Bissel dekorieren, und einen dünnen Busch drunter, den den Tieren keinen Halt gibt....

Was für Sträucher sind am Rand? Hier in Brandenburg sind es häufig Schneebeeren..... und wenn das erstmal verunkrautet ist, hast du nie wieder eine Chance....

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 17. Apr 2019, 12:55
von Mangostan
Also der "Pfahl" besteht im Wesentlichen aus einem Betonklotz, aus dem etwas verrostetes Eisen rausschaut, an dem man sich auch schön schneiden kann. Insofern...
Die Sträucher sind Wildgehölze wie Schlehe, Kreuzdorn, Weissdorn, Holunder, Hartriegel, Liguster, Pfaffenhütchen und dergleichen. An einer Seite Thuja, aber das geht nicht anders.

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 17. Apr 2019, 13:03
von Gänselieschen
Das sind doch schon schön gemischte nützliche Sträucher.

Dann wirst du wohl den Betonblock ausgraben müssen - hoffentlich hängt keine Schubkarre dran..... ;D

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 18. Apr 2019, 17:20
von Mufflon
Heute war hier Stauden Pflanzen angesagt, 30 Stk am Terrassenhangbeet.

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 18. Apr 2019, 18:36
von Waldmeisterin
ich habe heute diversen Schrott, der noch im Garten rumlag, endlich weggefahren und satte 2,52€ dafür eingestrichen. Was lag näher, als gleich noch zum Lieblingsgärtner zu fahren, liegt ja quasi auf dem Weg, und dort einen dreistelligen Betrag zu lassen :-X
Immerhin habe ich die Beute gleich versenkt und auch noch ein paar Meter "Rasen"kante gebastelt. Da die im Vergleich zu Andreas' Werk echter Murks ist, werde ich die hier sicher nicht zeigen :P

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 18. Apr 2019, 19:06
von BlueOpal
Waldmeisterin hat geschrieben: 18. Apr 2019, 18:36
ich habe heute diversen Schrott, der noch im Garten rumlag, endlich weggefahren und satte 2,52€ dafür eingestrichen. Was lag näher, als gleich noch zum Lieblingsgärtner zu fahren, liegt ja quasi auf dem Weg, und dort einen dreistelligen Betrag zu lassen :-X
Immerhin habe ich die Beute gleich versenkt und auch noch ein paar Meter "Rasen"kante gebastelt. Da die im Vergleich zu Andreas' Werk echter Murks ist, werde ich die hier sicher nicht zeigen :P


Ach was, die Einnahmen waren doch auch dreistellig. Nur andere Bezeichnung. Von Cent zu Euro :D

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 18. Apr 2019, 20:16
von Quendula
lord hat geschrieben: 9. Apr 2019, 20:59
dass nenne ich mal eine schöne und sinnvolle arbeit


Und es ist sogar ein bissel gewachsen :). Obwohl ich dieses Jahr echt spät dran war ::).

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 18. Apr 2019, 20:24
von tarokaja
BlueOpal hat geschrieben: 18. Apr 2019, 19:06
Ach was, die Einnahmen waren doch auch dreistellig. Nur andere Bezeichnung. Von Cent zu Euro :D

;D ;D

Ich habe heute im ebenen unteren Garten in 1.5h Magnolia ashei aus Boden rausoperiert und dann noch aus dem recht kleinen Topf geschnitten.
Die hatte ich im Dez15 provisorisch versenkt, sollte eigentlich nur übern Winter sein und nicht 3 1/2 Jahre!!
Dementsprechend war's jetzt eine langwierige und mühsame Sache... den Topf zu entfernen glich wirklich einer komplizierten Operation.
Ich wollte die Wurzeln nicht noch mehr beschädigen. :-\
Zum Schluss hatte ich einen Haufen kleiner Plastikfetzen und eine fast 2m grosse Pflanze mit etwas reduziertem Wurzelballen. :D

Die Pflanze musste ich ganz nach oben an den Steilhang bringen (ca. 1/4h), bewaffnet ausserdem mit Fäustel, Stecken und Wurzelturbo.
Dort muss unbedingt noch eine Treppe hin, v.a. am steilsten Stück...
Das Loch ausheben mitsamt grosser Steine erforderte dann eine weitere 3/4h... Erde mixen (einen Sack hatte mein Sohn GsD dort schon hochgeschleppt :P),
ErdMix einfüllen, Stützpfahl einschlagen, pflanzen und nochmals den Hang halb runter, um eine Kanne Wasser zu holen zum angiessen - da war dann nochmals eine 3/4h rum... und ich ziemlich groggy!

Aber dann war das gute Stück drin und kann sich nun am neuen Platz gut verwurzeln (hoffentlich!) und weiter wachsen. :)

Am WE hatte ich solche Aktion schon mal veranstaltet, mit einer Staphylea bumalda und einem Viburnum 'Watanabe'. Aber da waren die Töpfe grösser und wir zu Zweit... ist schon moralisch etwas einfacher und macht auch mehr Spass als alleine. Und die Staphylea hätte ich nicht den Hang hoch bekommen... da kamen sogar jüngere Kräfte gewaltig an ihre Grenzen!!



Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 18. Apr 2019, 20:42
von lord waldemoor
ich habe angefangen das neue beet zu bepflanzen, mit einer schubkarre voll hostas