Seite 11 von 42
Re: Gartenvögel 2019 - Jungvogel gefunden
Verfasst: 15. Mai 2019, 14:35
von Ephe
Noch ein anderes Bild, sorry, sind beide etwas unscharf. Der Vogel ist winzig, Körperlänge vielleicht 5 cm.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 15. Mai 2019, 14:44
von Gänselieschen
Oh je, Wärme und versuche ihm doch mal ein Würmchen zu geben, ob er was nimmt. Der sieht aus, als wollte er recht bunt werden - ein Spatz? Oder ein junger Fink?
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 15. Mai 2019, 14:46
von Ephe
Kein Spatz, eher ein Goldhähnchen oder vielleicht noch ein Stieglitz. Ich geb dem keine Würmchen, solange ich nicht weiß, was das ist.
Habe gerade eine Notrufnummer der Wildvogelhilfe angerufen...
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 15. Mai 2019, 14:54
von Gänselieschen
Ephe hat geschrieben: ↑15. Mai 2019, 14:46Kein Spatz, eher ein Goldhähnchen oder vielleicht noch ein Stieglitz. Ich geb dem keine Würmchen, solange ich nicht weiß, was das ist.
Habe gerade eine Notrufnummer der Wildvogelhilfe angerufen...
viel Gelb hat er ja.
Aber Insekten könnten bei fressen. Da kann doch nicht viel passieren, oder?
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 15. Mai 2019, 15:19
von robinie
Kleiner Erlenzeisig?
vG robinie
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 15. Mai 2019, 23:04
von lord waldemoor
quark, gewiegtes hartgekochtes ei, aber vmtl lebt der stieglitz eh nichtmehr
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 09:25
von Cryptomeria
Aufgrund des gelben Flügelstreifs tippe ich auch auf Distelfink.
Vg Wolfgang
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 09:38
von Ephe
Er lebt noch und es geht ihm gut. Es ist ein junger Buchfink, die Dame von der Wildvogelhilfe war sich da ganz sicher. Sie päppelt ihn jetzt auf. :D
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 09:53
von oile
Heidelbeeren hat geschrieben: ↑15. Mai 2019, 14:30Keine wahre Liebe, eine fehlgeleitete, aber auch nicht ganz abgelehnte. Elster und Taube treffen sich täglich im oberen Bereich der locker gewachsenen, jungen Weide. Kein Vogelnest im Baum, auch nicht in der Nähe, keine Verteidigung der Brut.
Als ich die beiden Vögel das erste Mal sah, rasten sie in wilder Jagd im Kreis in der Weide. Eine Runde nach der anderen. Da dachte ich, es wäre ein Kampf. Mitnichten. Damals waren die Blätter noch nicht ausgebildet, nur die Kätzchen blühten. Sie konnten sich nicht verstecken. Sie scheinen miteinander zu spielen, treffen sich extra in dieser Weide.
Zwei herrlich verrückte Vögel.
Ich fürchte, Du interpretierst da etwas Menschliches rein.
Hier findest Du etwas zum Balzverhalten von Elstern ( und auch sonst allerlei Interessantes) und
hier ein kleines bisschen etwas zu Hohltauben. Daraus entnehme ich, dass "Verliebtheit" bei beiden Vogelarten andere Ausdrucksweisen hat, als die von Dir geschilderten.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 10:16
von Cryptomeria
Gut gemacht Ephe. Entweder man lässt den Vogel, wenn er schon etwas älter ist, dort wo er ist in der Hoffnung, die Eltern kümmern sich und füttern ihn auch außerhalb des Nestes oder man wendet sich an die Wildvogelhilfe. Irgendein Futter anbieten geht immer schief. Zunächst Vogel bestimmen, dann gezielt füttern, bietet den Hauch einer Chance. Damit ist das Problem noch nicht gelöst. Wird der Vogel auf den Menschen geprägt, kann man ihn kaum noch auswildern. Aber auch da wird die Wildvogelhilfe eine Idee haben.
Buchfink hat auch einen Flügelstreif, insofern passt das natürlich auch sehr gut.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 16:40
von nana
Da spielen sich ja Dramen ab... ich bin jeden Tag froh, wenn ich Herr und Frau Rotschwänzchen wohlauf sehe und sie fleißig ihren Nachwuchs füttern. Ihre Küken sind die letzten dieses Frühjahrs, die noch auf unserem Grundstück aufwachsen.
Und. Ich will ja jetzt nichts sagen, aber als ich heute morgen das Haus verlassen habe, war in dem Netz noch ein nagelneuer großer Meisenknödel drin.
Da war wohl die Spechtmeise oder die Krähenmeise oder die Eichhörnchenmeise am Meisenknödel :D
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 16:44
von Wühlmaus
Die Meisenknödel werden auch hier geplündert wie kaum im strengsten Winter. Aber so lange es noch so kalt ist...
Und guter Wohnraum ist auch hier sehr begehrt: Kaum war der Meisenkasten geleert und gesäubert, stehen Nachmieter an. Hausspatzen aus unseren großen Kolonien streiten mit Kohlmeisen. Die glücklosen Vormieter konnte ich am Kasten nicht mehr beobachten.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 20:12
von lord waldemoor
anhand der brustsprenkelung glaube ich dennoch dass es ein stieglitz ist
https://www.google.com/search?q=buchfink+jungvogel&client=firefox-b-d&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=mVU_Lg-u0pF6RM%253A%252C1zHnRwVjVO5g-M%252C_&vet=1&usg=AI4_-kT5vJ5aZldVuduZMRDuwtaqKmxEfA&sa=X&ved=2ahUKEwidhcXx0aDiAhXBjKQKHfC_AtgQ9QEwBHoECAYQDA#imgrc=mVU_Lg-u0pF6RM:&vet=1
https://www.google.com/search?q=stieglitz+jungvogel&client=firefox-b-d&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=XEhmItxj3tM52M%253A%252CSyWyt6JBHI1GXM%252C_&vet=1&usg=AI4_-kTr6vQaOcoI6PjIUBUqFAXSRNnqOQ&sa=X&ved=2ahUKEwijzfKa0qDiAhUO3KQKHbDOB_oQ9QEwAnoECAYQCA#imgrc=c2furVMf5U0qmM:&vet=1
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 20:18
von rocambole
Heute Dompfaffen bodennah an der Lebensbaumhecke de Nachbarn gesehen, sie wuselten auch in einem Rotdorn rum - ob sie da irgendwo brüten?
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 20:36
von lord waldemoor
in der hecke eher, die nester bei mr im garten waren in eibe, nie sehr hoch