Seite 11 von 35

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 24. Jan 2020, 17:15
von Schnäcke
RosaRot hat geschrieben: 24. Jan 2020, 17:11
Schn hat geschrieben: 24. Jan 2020, 16:49
Ja, wir Asten inzwischen viel auf.


Gefällt mir gut. Hätte gar nicht gedacht, dass eine Korkenzieherhasel so markant werden könnte.


Das Laub der Korkenzieherhasel ist im Sommer ja nicht so der Bringer. Durch das Aufasten stört es aber nicht so sehr.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 24. Jan 2020, 17:18
von Schnäcke
oile hat geschrieben: 24. Jan 2020, 17:14
Schn hat geschrieben: 18. Jan 2020, 17:17

Ich weiß nicht wie Hausgeist das macht. Nur 50 km südlicher und bei ihm grünt und blüht es.


Schnäcke, das frage ich mich auch regelmäßig. ;)

Auch Irm scheint ja besondere Abkommen mit dem Wetter und insbesondere mit der Sonne geschlossen zu haben. Ich werde schon noch dahinter kommen. 8) ;D :-\

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 24. Jan 2020, 17:22
von AndreasR
Aufasten bringt in älteren, eingewachsenen Gärten unheimlich viel, das merke ich hier auch immer wieder. Gerade im Winter schafft man so Durchblicke, und in Deinem wunderschönen Garten lohnt sich das ja ganz besonders, nicht nur wegen der vielen Kunstwerke, sondern auch wegen den vielen Immergrünen, den Rindenschönheiten und den Gräsern. :)

Das mit dem Austrieb ist so eine zweischneidige Sache; einerseits freut man sich, dass selbst im Januar schon so viel los ist im Garten, andererseits kann es halt im Februar nochmal ziemlich dick kommen. Eben machte ich einen kleinen Spaziergang, und in allen Gärten sehe ich schon haufenweise dicke Knospen von Winterlingen und Schneeglöckchen - ein paar wärmere, sonnige Tage, und die legen los...

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 24. Jan 2020, 17:31
von goworo
@Schnäcke: wirklich sehr gelungen!

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 25. Jan 2020, 09:19
von helga7
Schnäcke, dein Garten ist ausgesprochen schön!! :D :D
Ich schau mir die Fotos immer ganz lange an, um Details zu erkennen! :D

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 25. Jan 2020, 09:45
von Jule69
Ganz zauberhafte Ein- und Durchblicke ;)

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 25. Jan 2020, 12:30
von cydora
Dein Garten ist auch im Winter ein Traum! Sehr schön strukturiert und gestaltet :D

Schn hat geschrieben: 24. Jan 2020, 16:51
Bild

Was ist das rechts von der Hasel für ein Gehölz, das auch so ein malerisches Astgerüst hat?

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 25. Jan 2020, 13:22
von Cryptomeria
Ich greife mal vorweg und vermute Essigbaum. Der geschlitzte ist attraktiver als der ungeschlitzte. Mittlerweile gibt es auch Sorten mit guten , jahreszeitlichen Verfärbungen.

VG Wolfgang

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 25. Jan 2020, 13:55
von Schnäcke
Cryptomeria hat geschrieben: 25. Jan 2020, 13:22
Ich greife mal vorweg und vermute Essigbaum. Der geschlitzte ist attraktiver als der ungeschlitzte. Mittlerweile gibt es auch Sorten mit guten , jahreszeitlichen Verfärbungen.

VG Wolfgang
Es bleibt nur noch hinzuzufügen, dass er eine ganz wunderbare Herbstfärbung hat. Von den anfänglich drei Bäumen, haben inzwischen zwei das zeitliche gesegnet. Da aber Ausläufer kein Problem sind, hat einer schon wieder eine stattliche Höhe erreicht.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 25. Jan 2020, 13:57
von Schnäcke
Es ist ein geschlitztblättriger Essigbaum: Rhus typhina ‚Dissecta‘.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 25. Jan 2020, 16:45
von Scabiosa
Könnte es dieser Essigbaum auf dem Foto sein, Schnäcke? Im vergangenen Herbst sah ich einige stark reduzierte Exemplare in einem Gartenbaubetrieb, fand aber keinen Hinweis auf einen Sortennamen. Platz hätte ich sowieso nicht, aber die Herbstfärbung war wirklich beeindruckend...


Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 25. Jan 2020, 18:30
von Cryptomeria
Ja, das ist er. ' Tiger Eyes ' soll noch etwas besser färben. Aber ' Dissecta ' ist im Herbst auch sehr attraktiv.
VG Wolfgang

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 25. Jan 2020, 20:01
von Scabiosa
Danke, Cryptomeria!

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 25. Jan 2020, 20:12
von Schnäcke
Cryptomeria hat geschrieben: 25. Jan 2020, 18:30
Ja, das ist er. ' Tiger Eyes ' soll noch etwas besser färben. Aber ' Dissecta ' ist im Herbst auch sehr attraktiv.
VG Wolfgang
Hier noch ein Bild von Mitte 2018, das zeigen soll, wie gut er sich unterpflanzen lässt. Bild

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Verfasst: 1. Feb 2020, 15:10
von Schnäcke
Der Regen und die milde Luft lassen die Glöckchen und ihren Hofstaat sprießen
Bild