Seite 11 von 19
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 18. Feb 2020, 15:16
von Waldmeisterin
um die Hühnertonne bin ich tatsächlich ziemlich lang ziemlich ratlos herumgeschlichen. Bis ich auf die geniale Idee kam, die Stadtreinigung anzurufen. Die meinten, sie würden die auch gefüllt abholen, kostet dann halt einmal Leerung. Innerhalb kürzester Zeit war ich so zumindest dieses Problem los. Für Erdkrötes Kompostproblem habe ich allerdings auch keine Lösung. Nach und nach in die Biotonne umschichten?
Ich wollte heute weiterjäten, zumal ich neuerdings im Besitz von Luxusknieschonern bin. Aber das Wetter :-\
Deshalb habe ich Tomaten ausgesägt :-\ Wieder mal viel zu früh, in vier Wochen werde ich mich ärgern. Doch der Suchtdruck war einfach zu hoch ::)
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 18. Feb 2020, 18:18
von Shnivi
Hier heute sogar mit Sonnenschein gearbeitet, aber ganz schön stürmisch. ;D
Habe heute die schwarzen Johannisbeeren geschnitten und gedüngt und den Ysop, den ich bei einigen Beeten als Beetbegrenzung habe, zurück geschnitten. Noch ein bisschen Humus zusammen geklaubt und wenigsten zwei Hochbeete jetzt aussaatfertig gemacht. Möchte doch diese Woche noch mit Möhren anfangen.
Ein Frühbeet habe ich fit gemacht, das andere ist voll mit Feldsalat. :)
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 18. Feb 2020, 18:23
von AndreasR
Eure Ekel-Tonnen-Geschichten klingen ja wirklich gruselig. :-X Ich habe heute auch ein bisschen im Garten arbeiten können, auch wenn der Wind ziemlich eisig war. Sogar die Sonne kam für ein paar Minuten heraus, danach waren die Wolken mit ein paar Regentropfen zurück. Im Windschatten ging es bei 10°C dann aber ganz gut, also habe ich zunächst den riesigen Horst der vor einigen Monaten ausgebuddelten Wiesentaglilie in sechs große Stücke zerteilt und in Töpfe verfrachtet - wer will, kann am Samstag in Mannheim welche haben.
Danach habe ich mir mal meine "wilde Ecke" vorgenommen und angefangen, wuchernen Efeu, wuchernde Brennesseln und allerlei anderes Wucherzeug herauszureißen. Erfreut stellte ich dabei fest, dass die letzes Jahr von einer netten Purlerin geschickten Herbstanemonen und Storchschnäbel den Sommer überlebt haben und nun wieder austreiben. Ich denke, mit etwas Gießunterstützung im Sommer kann ich dort ein paar robuste Stauden ansiedeln, später kommen die dann sicher alleine zurecht. :)
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 18. Feb 2020, 18:53
von Kübelgarten
bevor die nächste Dusche kam haben GG und ich die Kugeldistel geteilt, Teil entsorgt, den anderen Klumpen hinterm Teich eingebuddelt.
An Stelle der Kugeldistel kam dann eine Prunkspiere ins Loch, die sät sich hoffentlich nicht so zahlreich aus.
Nächstes Staudenbeet gesäubert.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 18. Feb 2020, 19:15
von Wühlmaus
Das Thermometer zeigte 6° und die Sonne schien zeitweise. Aber der Wind war biestig kalt. Aber es ging weiter mit dem Schnitt der Apfelbäume. Beinahe wäre ich an der Leiter festgefroren :P Es hatte zum Schluss noch 4°C :-X
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 18. Feb 2020, 19:21
von Bauerngarten93
Da kann man es kaum erwarten das es einmal wieder wärmer draußen wird
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 19. Feb 2020, 10:06
von Kübelgarten
heute nix, es regnet
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 19. Feb 2020, 17:32
von Hero49
Hier hörte der Regen erst am Nachmittag auf und die Sonne lies sich manchmal blicken. Aber ein kalter Wind.
Ich hatte trotzdem was zu tun: Das Paket mit den Lilienzwiebeln kam und ich habe 11 Töpfe eingepflanzt.
Die stelle ich in mein Topfquartier und wenn die Lilien blühen, werden sie an passender Stelle in die Beete gestellt.
Übrigens sehr schöne Zwiebeln von LukonBulbs.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 19. Feb 2020, 22:08
von Schnefrin
Shnivi, die Hagebutten habe ich dem Kompost anvertraut.
Die einzige Gartenarbeit seit dem Wochenende bestand darin, den Pflanzenkindergarten zu gießen und die Physalisse ins kühlere Gästezimmer ans Fenster umzusiedeln, damit die Auberginen Platz unter der Lampe finden.
Ich brauche ein größeres beheiztes Gewächshaus mit jeder Menge Pflanzenlampen und überlege, wie ich GG den Umbau des Schlafzimmers schmackhaft mache.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 19. Feb 2020, 22:45
von Nemesia Elfensp.
Schnefrin hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 22:08Ich brauche ein größeres beheiztes Gewächshaus mit jeder Menge Pflanzenlampen und überlege, wie ich GG den Umbau des Schlafzimmers schmackhaft mache.
;D ;D ;D ich stehe vor dem selben Problem :D da ist mir auch noch kein gutes Argument eingefallen. :D
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 20. Feb 2020, 21:40
von Ingeborg
Eigentlich wollte ich nur das Fahrzeug präparieren für Samstag. Aber dann überkam es mich. drei lange Welleternit Begrenzungen rausgehebelt. Diverse Wurzeln - böse Wurzeln von Efeu, Brombeere und Campsis Brennessel und Mahonie - ausgebuddelt. Provisorische Plane ausgelegt und die Metallsessel dekorativ auf Betonplatten gestellt damit die Füße nicht einsacken wenn ich mich reinplumpsen lasse.
Ich habs danach nur noch mit Mühe ins Auto geschafft und habe richtig Kreuz und Erschöpfung. Aber ich bin froh dass die Stelle jetzt Wurzelfrei ist.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 21. Feb 2020, 09:16
von Hero49
Das sieht schon sehr gut aus. Ein schöner Platz zum Ausruhen.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 21. Feb 2020, 09:29
von kaieric
du machst ja regelrecht tabula rasa, ingeborg :D
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 21. Feb 2020, 14:05
von Jule69
Unglaublich, was ihr so alles schafft. Hut ab!
Ich wollte heute zumindest ein bisschen was draußen machen, aber der Wind ist so eisig, nein Danke.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Verfasst: 21. Feb 2020, 17:47
von Schnefrin
Der Staketenzaun zur Nachbarin steht, dafür mussten noch ein paar Winterlinge und Krokusse umziehen.
Ein weiteres Beet ist frühlingsfein.
Gestern bei L.dl gekaufte Krokusse eingepflanzt (davon kann man nie genug haben, finde ich), und zwei weitgereiste Erdbeerpflanzen ins Beet entlassen.