Seite 11 von 41

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 10:17
von Vogelsberg
Osthessen - nach einer komplett sternenklaren Nacht über Schnee, hat der alte Rhododendronstrauch bei Tmin von fast 10 Grad minus seine Blätter zu kleinen Zigaretten zusammengerollt ::)

Jetzt trüb bei etwa 6 Grad minus und windstill

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 10:26
von Alstertalflora
*fröstelt beim Lesen*

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 10:38
von Irm
Berlin wie gehabt, graue 0,0°.

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 11:03
von Krokosmian
Sonnig, Himmel jetzt ohne Wolken schmutzblau, im Schatten -4, das Minimum wohl -6°. In den Weinbergen zeigte ein Thermometer bereits vor einer Stunde fast nur noch knapp unter Null, man sieht warum an manchen Stellen "schon immer" Reben wachsen.

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 11:12
von Bristlecone
Das war hier in der Vorbergzone vom Schwarzwald beim gestrigen Spaziergang auch sehr gut zu sehen: die Südseiten der Hänge mit Reben, ohne Schnee und grün.
An den beschatteten Hängen eine dünne Schneedecke, dort sind Apfel- und Kirschbäume oder Dauergrün.
.
Beim Deutschen Wetterdienst gibt es einen Beitrag "Plötzliche Stratosphärenerwärmung, was nun?" (bitte selbst danach googeln), in dem erklärt wird, was da in der obersten Schicht der Atmosphäre gerade passiert ist und warum.

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 11:37
von Bristlecone
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Die Tendenzen in der Wetterentwicklung bis Ende des Monats, die die Meteorologen so abgeben, sprechen dafür, dass auch der weitere Verlauf des Winters sehr "kältebetont" sein wird.

.
Eine ausführlichere Analyse gibt es hier:
"The Polar Vortex now collapsing, is set to release the Arctic Hounds for the United States and Europe, as we head for the second half of Winter 2020/2021" (bitte googeln).
Das es so kommt, ist kein Muss, aber ein Kann mit hoher Wahrscheinlichkeit.

https: // severe-weather .eu/ global-weather/january-2021-winter-weekly-weather-forecast-united-states-europe-fa/
und hier ist der geteilte Polarwirbel zu sehen:
https: // earth .nullschool .net /#current/wind/isobaric/10hPa/overlay=temp/orthographic=-0.64,86.13,280/loc=7.401,48.236

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 11:38
von Irm
tja, bist ein newbie ;D mach doch den Link mit Lücken, ich setze ihn dann rein.

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 11:41
von Irm

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 11:42
von Bristlecone
Danke! :-*
Ich schätze, Winterfreunde werden dieses Jahr auf ihre Kosten kommen.

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 11:46
von Irm
tät nur gern wissen, in wie weit das Berlin betrifft. Momentan sind wir da wohl außen vor hier im Osten ;)

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 12:04
von Bristlecone
Ich vermute, der Nordwesten und der Niederrhein könnte wie üblich besser davonkommen als der Osten und der Süden.
.
Einen Ausblick bietet die "Kristallkugel", d. h. der langfristige Ausblick in den Profikarten bei wetteronline, schon ab dem kommenden Wochenende.
Wie gesagt, so muss es nicht kommen, aber ich würd schon mal damit rechnen.

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 12:06
von Rosenfee
Gut, dass ich im Nordwesten wohne ;) (Bremen)

Nieselige, windige 3°, nachts nicht viel anders.

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 12:44
von Callis
Irm hat geschrieben: 11. Jan 2021, 11:46
tät nur gern wissen, in wie weit das Berlin betrifft. Momentan sind wir da wohl außen vor hier im Osten ;)


aber immerhin fängt es gerade an ein bisschen zu grieseln. Das heißt, dass es oben kälter sein muss als unten.

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 13:52
von Wühlmaus
Bristlecone hat geschrieben: 11. Jan 2021, 11:42

Ich schätze, Winterfreunde werden dieses Jahr auf ihre Kosten kommen.

Das liegt nur daran, dass GG letzte Woche zu meinem größten Erstaunen laut überlegte, unsere Schneefräse zu verkaufen. Sie würde doch viel Platz beanspruchen 8)
Mal sehen, ob sie morgen zum Einsatz kommt...

Re: Januar 2021

Verfasst: 11. Jan 2021, 14:09
von Bristlecone
Hier wird es morgen früh wohl auf den gefrorenen Boden anfangs etwas schneien und dann regnen. :P
Den Rest der Woche dann eher Regen, bevor sich das Spielchen ab Samstag mit der nächsten Kältewelle, gefolgt von Schneeregen, wiederholt.
.
Winter und Sommer sollte man abschaffen oder zumindest zugunsten von Frühling und Herbst um mehrere Monate verlängern.