Seite 11 von 39
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 29. Apr 2021, 20:33
von Erdkröte
Dieses kleine Tierchen krabbelt mir völlig klamm aufgrund der Kälte auf die Hand.
Ein Osmia bicornis Weibchen nehme ich an. Sie war sehr langsam auf dem Plattenweg vor der Nisthilfe unterwegs und lief Gefahr versehentlich zertreten zu werden.
Nachdem sie sich offenbar etwas aufgewärmt hatte, ka...te sie mir fröhlich auf den Finger und flog davon ;D
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 30. Apr 2021, 07:55
von Chica
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 19:52Könnte das die Selbe sein? ... und könnte das die Fuchsrote Sandbiene sein?
[/quote]
Sehr schöne Fotos Sandfrauchen, das ist
Andrena fulva, völlig richtig. Ich habe gestern nur ihr Popochen erwischt.

Sie bevorzugt zur Fortpflanzung den Pollen von Johannis- und Stachelbeeren, dort ist sie im Garten meist zu finden und ein paar anderen Pflanzengattungen lies
hier.
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 20:04... und diese beiden, ist das die Rostrote Mauerbiene?
Ja ich denke das könnte ein Männchen von
Osmia bicornis sein, er hat doch weißes Fell im Gesicht?
[quote author=Erdkröte link=topic=68252.msg3675390#msg3675390 date=1619721235]
Ein Osmia bicornis Weibchen nehme ich an.
Sie ist sehr klein, das Foto auch, könnte aber stimmen.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 30. Apr 2021, 08:21
von Chica
Ich hatte hier gestern besonderen Besuch. Ich weiß, bei Euch gibt's die ständig und viele, hier im ehemals kontinentalen Ostklima aber nicht. Das ist das dritte Tier überhaupt in all den Jahren,
Xylocopa violacea, die Blaue Holzbiene. Es ist ein Männchen, erkennbar an den orange gemusterten und gebogenen Antennenenden. Westrich schreibt
hier von grauem Fell auf dem Mesonotum. Waren wir nicht darüber gestolpert oile, vermutlich war Deins dann auch ein Männchen?

Die Tiere sind faszinierend. Beim Meister der Wildbienen hatte ich gelesen viele würden sie mit Hummeln verwechseln, never ever!! Das Tier hat schon ein völlig anderes Flugbild und ist damit schon von weitem von den jetzt fliegenden Hummelköniginnen zu unterscheiden. Er scannte erst die Umgebung knapp über den ausgedehnten
Lamium-Beständen und ich dachte schon so das muss ein Männchen auf Brautschau sein. Am späten Nachmittag traf ich ihn dann wieder Nektar trinkend. Dies ist das dazugehörige Biotop. Die Tiere stehen vor allem auf
Lamiaceae, darunter ganz bekannt
Salvia sclarea und
Fabaceae. Das sind u. a. die Pollenspender für den Nachwuchs.

Für sein Weibchen habe ich inzwischen einige Nisthilfen aufgestellt: Weichholz, hier die von der Gemeindewiese entfernte, ökologisch entbehrliche
Salix alba 'Tristis'.

In den
Lamium-Beständen flogen außerdem gestern
Anthophora plumipes, mehrere Königinnen von
Bombus terrestris, Bombus lapidarius, Bombus pascuorum und natürlich die Mädels und Jungs meiner
Osmia cornuta und
bicornis zum Nektar trinken. Ach ja die Übersetzung: die Frühlings-Pelzbiene, Erd-, Stein- und Ackerhummel und Gehörnte sowie Rostrote Mauerbiene 8).
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 30. Apr 2021, 14:03
von Jörg Rudolf
Als ich vor etlichen Jahren hier im Leipziger Raum die erste Schwarze Holzbiene in meinem Garten gesehen hatte, war ich auch sehr verblüfft. Vorher hatte ich nie ein derartiges Insekt gesehen und es war mir auch nicht bekannt. Ich habe dann sehr schnell herausgefunden, dass es die Große Schwarze Holzbiene ist. Auf dem Leipziger Pflanzenmarkt erzählte ich einen dort austellenden Imker davon. Er hat mit kein Wort geglaubt und beweisen konnte ich es nicht, ein Foto war mir nicht gelungen. Inzwischen ist sie hier alltäglich, ich befürchte jedoch, dass der ungewöhnlich kalte Frühling in diesem Jahr den Bestand dezimieren wird.
Im vergangenen Jahr habe ich festgestellt, dass die Holzbiene nicht sehr wählerisch ist. Die allergrößte Lockwirkung haben jedoch die Blüten von Cistus laurifolius ausgeübt. Ich hatte einmal 6 Exemplare gleichzeitig im Busch. Salbei, Schmetterlingsflieder, Sonnenröschen, Babtisia und andere wurden besucht. Ach ein Kübel mit Kaphyazinthen Galtonia wurde ständig besucht. Dabei gab es verschiedene Taktiken. Einige krochen in die Blüten andere bissen ein Loch hinein. Das Loch wurde dann von Bienen nachgenutzt.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 30. Apr 2021, 14:05
von Jörg Rudolf
Auf dem Sommerflieder
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 30. Apr 2021, 14:06
von Jörg Rudolf
Blütenbesuch ist nicht immer ungefährlich
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 1. Mai 2021, 08:32
von Chica
J hat geschrieben: ↑30. Apr 2021, 14:03Im vergangenen Jahr habe ich festgestellt, dass die Holzbiene nicht sehr wählerisch ist. Die allergrößte Lockwirkung haben jedoch die Blüten von Cistus laurifolius ausgeübt. Ich hatte einmal 6 Exemplare gleichzeitig im Busch. Salbei, Schmetterlingsflieder, Sonnenröschen, Babtisia und andere wurden besucht. Ach ein Kübel mit Kaphyazinthen Galtonia wurde ständig besucht. Dabei gab es verschiedene Taktiken. Einige krochen in die Blüten andere bissen ein Loch hinein. Das Loch wurde dann von Bienen nachgenutzt.
Denk dran, dass Nektarpflanzen nicht unbedingt als Pollenquelle genutzt werden können ;). Die bisher nachgewiesenen pollenquellen findest Du
hier beim Meister der Wildbienen unter Blütenbesuch. Schön dass die Art bei Dir so häufig ist.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 1. Mai 2021, 08:43
von Chica
J hat geschrieben: ↑30. Apr 2021, 14:06Blütenbesuch ist nicht immer ungefährlich
Na hier hat es im letzten Jahr jedenfalls die richtige erwischt :-X :-X :-X.

Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 2. Mai 2021, 12:31
von Roeschen1
Warten auf besseres Wetter
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 2. Mai 2021, 12:35
von Roeschen1
In Zeitlupe, 11°C
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 3. Mai 2021, 15:18
von Sandfrauchen
Chia und Jörg Rudolf
ihr seid zu beneiden! Ich hab noch nie eine Holzbiene in echt gesehen. (Ich geh mal davon aus ,dass ich DIE nicht übersehen hätte)
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 3. Mai 2021, 18:18
von Jörg Rudolf
Man kann sie wirklich nicht übersehen. Groß und schwarz und im Sonnenschein glänzen sie prächtig stahlblau. Den Effekt habe ich noch nie gut auf ein Foto bekommen. Außerdem sind sie nicht zu überhören, sie Brummen sehr laut.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 4. Mai 2021, 12:18
von Sandfrauchen


Wer könnte denn das hier an der Sumpfdotterblume sein?
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 4. Mai 2021, 13:17
von Roeschen1
Kann jemand diese Art bestimmen?
Größe einer kleinen Hummel, wie eine Honigbiene mit kurzem dickem Hinterleib, braun, haarig ohne Muster.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 4. Mai 2021, 13:22
von Roeschen1
:)