Seite 11 von 56
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 13. Feb 2021, 17:33
von rocambole
und tolle Idee mit den Tassen :D
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 13. Feb 2021, 17:38
von Mottischa
Danke schön, Schnefrin, das ist nur das Objektiv :) Ulrich, die Schwanzmeisen sind zuckersüß - im vorherigen Garten hatte ich ganz viele davon.
Gerade ist eine Schleiereule unter der Veranda gelandet :o :o Leider ist das Foto derart unscharf geworden, ich wollte den Blitz nicht einschalten. Dann hüpfte die dreibeinige Katze da lang und schwups war das Eulchen weg :(
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 13. Feb 2021, 18:32
von Carola.
:D
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 13. Feb 2021, 18:33
von Carola.
...
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 13. Feb 2021, 18:51
von Mottischa
Ein Specht :D ich finde die so toll. Letzte Woche habe ich vom Haus aus am Waldrand einen Schwarzspecht am Baum gesehen, leider war ich nicht schnell genug um die Kamera zu holen. Und ich finde mein Fernglas nicht mehr :-[
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 13. Feb 2021, 19:36
von Carola.
Mottischa hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 18:51Ein Specht :D
Jaaaaaaaa :D
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 13. Feb 2021, 20:31
von Hausgeist
Die Schwanzmeisen habe ich hier dieses Jahr noch nicht gesichtet, dafür war heute ein Trupp Gimpel im Garten unterwegs. Und unsere Spatzen sind eh immer da.

Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 13. Feb 2021, 20:32
von Hausgeist
Hatte ich den Fly-In schonmal gezeigt, den Vattern aus einer Obststiege gebastelt hat? :)

Da war heute aber - wie an den anderen Futterstellen kurioserweise auch - kaum was los.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 13. Feb 2021, 22:57
von oile
Der gefällt mir.
Die Vögel bei uns werden immer zutraulicher. Am frechsten sind die Erlenzeisige, die rücken nurbein bisschen zur Seite, wenn ich die Futtersäulen nachfülle. Inzwischen haben die Amseln auch die teigigen Birnen entdeckt, die ich in der Nähe der Futterstelle ausgelegt habe.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 14. Feb 2021, 09:45
von Mottischa
Erlenzeisige hatte ich im vorherigen Garten auch, die rückten immer im Trupp an und dann wogte der ganze Boden ;D Dort hatte ich eine größere Vogelvielfalt als hier. Es gab Gimpel, Buchfinken, Grünfinken, Kernbeißer, Schwanzmeisen, Tannenmeisen, Haubenmeisen, Spechte mit Küken, Amseln, Kleiber, Rotkehlchen, Kohl- und Blaumeisen. Und Stieglitze und Gierlitze :-[
Hier habe ich nicht mal einen Bruchteil davon, was auch daran liegen mag, dass hier Felder sind, die gnadenlos überdüngt werden. Mein Mann möchte sich jetzt dafür einsetzen, dass die Knicks zwischen den Feldern wieder gepflanzt und gepflegt werden.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 14. Feb 2021, 10:42
von micc
Bei uns ist es umgekehrt, Mottischa, leider, muss man sagen.
In den letzten Jahren wurden im Ort Bäume mangels Baumschutzsatzung gnadenlos gefällt, Gesträuch entfernt und Ruderalstandorte zugebaut. Hinzu kommen Fällungen an bewaldeten Bachläufen, die im Vorfeld einer Renaturierung sicherlich sinnvoll sein mögen, aber zunächst Lebensräume wegnehmen.
Summasummarum suchen die vertriebenen Vögel nach Ausweichorten. Selbst unser kleines angewildertes Gärtchen genügt denen. Soviel Vögel waren sonst nie!
:)
Michael
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 14. Feb 2021, 11:13
von Mottischa
Wir haben hier in der Gegend das Problem, dass die Landwirte lieber Strafzahlung in Kauf nehmen und die Feldrandsträucher dafür entfernen. Man hat gerne ein durchgängiges Feld und auch dafür müssen die Sträucher weichen. Bodenkorrosion, Trockenheit, Artenarmut sind da auch egal :-[ Ein Teil an der Aller soll jetzt als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden, was bei den Landwirten nicht auf Gegenliebe stößt, aber m.E. zumindest ein kleiner Schritt in die richtige Richtung ist. Zusätzlich ist die Verarmung der Gärten eben auch bei der schwindenden Vogelvielfalt spürbar. Mein Mann und ich sind fest entschlossen, gemeinsam mit einigen Nachbarn, dem entgegen zu arbeiten. Hoffen wir mal.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 14. Feb 2021, 11:21
von Roeschen1
Habe gerade einen Schwarm Wacholderdrosseln im Nachbargarten gesehen, die Mispelfrüchte holten, hatte ich hier noch nie.
HG, sieht super aus, deine Futterstation.
Bekommen deine gefiederten Freunde Blaubeeren?
Bei mir gibt es Massen von Efeufrüchten, die aber mangels Amseln hängenbleiben.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 14. Feb 2021, 11:30
von Hausgeist
Sie bekommen übriggebliebene vom Frühstücksjoghurt, manchmal sind ei Packungen ja etwas größer.
Re: Gartenvögel 2021
Verfasst: 14. Feb 2021, 11:34
von flammeri
Hallo zusammen,
bei mir sind außer Spatzen ganze Schwärme Zeisige da.
Jeden Winter kommen Sie und sobald es wieder frühlingshaft wird, sind sie wieder weg.
Jeden Tag gehen so 3-4 Kilo Sonnenblumenkernbruch weg 8) ::)
Meine Futterstation hat etwas andere Dimension ;D
LG