Seite 11 von 24

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 14. Jul 2021, 12:00
von oile
Endlich mal was anderes als die ewigen Heufalter... ;D
Ich habe ihn als Storchschnabelbläuling/ Aricia eumedon identifiziert.

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 14. Jul 2021, 17:58
von Chica
Wie kommst Du darauf :o? Von Aricia eumedon stammt der letzte Nachweis aus Brandenburg aus dem Jahr 1954, seitdem gilt die Art hier als ausgestorben. Eine ganze Reihe von Bläulingsweibchen sehen von oben so aus ;).

Hier sind inzwischen die Hochsommerfalter ganz klar im Anmarsch. Argynnis aglaja/Argynnis paphia/Argynnis paphia/Argynnis aglaja, allesamt Violafresser, wobei der Kaisermantel auch Viola odorata frisst, die anderen wohl nicht, eher Viola canina und andere Wildveilchen. Ich bin noch nicht so überzeugt davon. Vielleicht fressen sie alle auch Duftveilchen inzwischen 8).

Bild Bild Bild Bild

Dazu gehört natürlich Argynnis adippe, der Feurige Perlmutterfalter. Für ihn gilt futtertechnisch das gleiche wie für den aglaja.

Bild Bild

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 14. Jul 2021, 18:27
von oile
Chica hat geschrieben: 14. Jul 2021, 17:58
Wie kommst Du darauf :o? Von Aricia eumedon stammt der letzte Nachweis aus Brandenburg aus dem Jahr 1954, seitdem gilt die Art hier als ausgestorben. Eine ganze Reihe von Bläulingsweibchen sehen von oben so aus ;).

Oh sorry, ich habe in meinen Büchern nachgeschaut, was am besten passt. Aber vielleicht lasse ich es einfach.

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 14. Jul 2021, 18:50
von Chica
Wenn wir den Burschen von der Seite zu sehen bekommen können wir ihn auch bestimmen. Bestell Dir die Fauna oder sag mir wann Du Geburtstag hast :-*) und "Die Tagfalter Deutschlands" und schon bist Du für alles ausgerüstet. Da oben in Deinem Falterparadies lohnt sich das.

Hier fliegt dann immer wieder Aglais urticae (Totgeglaubte leben länger 8)), der Kleine Fuchs, das Brennnesselfresserchen.

Bild Bild Bild

An Brennnesselfressern haben wir noch (irgendwie muss System in das Gewusel) Vanessa cardui, der Distelfalter, sehr selten eingewandert dieses Jahr

Bild Bild

und Araschnia levana forma prorsa, die Sommerform des Landkärtchens.

Bild Bild

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 14. Jul 2021, 19:13
von Chica
Immer wieder ist die große Affinität von Celastrina argiolus, dem Faulbaum-Bläuling gegenüber Melilotus albus und officinalis festzustellen. Zumindest albus ist als Eiablagepflanze in der Literatur vermerkt glaube ich, ich habe Fotos zur Eiablage an officinalis, nun denn... Heute flogen hier 6 silberblaue Pfeile :D.

Bild Bild Bild

Die Individuenzahl von Aphantopus hyperanthus, dem Schornsteinfeger ist in den letzten beiden Jahren extrem zurückgegangen, zumindest hier auf meinem Grundstück. Mehr als 20 Stück im Hochsommer wie noch vor drei Jahren finde ich nicht mehr. Und damit sind wir bei den Gräserfressern angekommen.

Bild

Außerdem ist Pyronia tithonus erwacht, das Rotbraune Ochsenauge, 6 Stück, das werden sicher noch mehr.

Bild Bild

Und Maniola jurtina, das Große Ochsenauge, eine Invasion, mehr als 30 Stück einmal auf und ab durch den Garten. Übrigens, ein Garten ohne Karden ist möglich aber sinnlos ;), alle sind heiß drauf und man trifft Hummeln mit allen Mustern.

Bild Bild

Das Brettchen ist auch noch da, fünf Stück habe ich gezählt.

Bild Bild

Und nun der etwas anspruchsvollere Gräserfresser, vom Aussterben bedroht: Hipparchia alcyone, der Kleine Waldportier.

Bild Bild

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 14. Jul 2021, 19:26
von Chica
Jetzt kommen noch die Feuerfalter, die Verschiedenes-Fresser und die Liebhaber von Ballota-nigra- und Dipsacus-fullonum-Nektar 8).

Der Kleine Feuerfalter, Lycaena phlaeas, Rumex ist seine Leibspeise, Lycaena alciphron, der Violette Feuerfalter, neu in diesem Jahr hier, Art-Nr. 58, wieder ein Mädchen.

Bild Bild

Bild Bild Bild

Polygonia c-album, der C-Falter, die nicht überwinternde Sommerform mit heller Unterseite.

Bild

Noch ein paar Vorliebe-Fotos zum Nektar-Tanken.

Bild Bild Bild Bild

Den io habe ich vergessen, das Tier heißt übrigens T a g pfauenauge, es gibt nämlich auch ein Nachtpfauenauge. Der frisst natürlich auch Brennnesseln.

Bild

Es waren gestern 19 Arten, die Gesamtzahl habe ich nicht ermittelt.

So, Feierabend 8).

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 15. Jul 2021, 00:04
von zwerggarten
chica, so gerne hätte ich deinen garten. :D

plus meinen. ;)

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 15. Jul 2021, 20:38
von Chica
:D Das wäre aber seeehr viel Arbeit.

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 16. Jul 2021, 17:16
von zwerggarten
arbeit?! ich lasse wachsen und interveniere maßvoll. 8)

heute auf dem balkon! :D

aber wohl auch nur so ein allerwelts-celastrina argiolus, er*sie hat sitzend nicht geöffnet, aber beim flattern waren dunkle ränder an den äußeren flügelspitzen zu erkennen.

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 16. Jul 2021, 17:24
von zwerggarten
im garten heute ein weißling, ein bläuling, ein zitronenfalter. mittwoch ein c-falter. dolle vielfalt. :-\

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 16. Jul 2021, 17:44
von Wühlmaus
Hier vergeht inzwischen Tag um Tag ohne einen einzigen Schmetterling gesehen zu haben...
Ob es sich ändert, wenn kommende Woche das Wetter wieder sommerlicher wird ???

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 16. Jul 2021, 17:49
von Roeschen1
zwerggarten hat geschrieben: 16. Jul 2021, 17:16
heute auf dem balkon! :D

aber wohl auch nur so ein allerwelts-celastrina argiolus, er*sie hat sitzend nicht geöffnet, aber beim flattern waren dunkle ränder an den äußeren flügelspitzen zu erkennen.

Sieht aus, als würde er gerade ein Ei ablegen.

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 16. Jul 2021, 17:53
von Jörg Rudolf
Außer bei Chica haben wir wohl alle das Problem mit den immer seltener werdenden Schmetterlingen. Ich bin in den letzten Tagen Feldwege entlang gewandert. Auf drei Kilometer ungefähr 5-6 Schmetterlinge. Das liegt daran, dass es kaum noch klassische Feldraine gib und wenn diese mit Gift eingedeckt werden.

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 16. Jul 2021, 18:09
von zwerggarten
Roeschen1 hat geschrieben: 16. Jul 2021, 17:49… Sieht aus, als würde er gerade ein Ei ablegen.


ja, er sie bog sich mehrfach: aber ob blattbräunende minze das passende ist? der eine mickrige vor der großen hitze aus dem garten mitgebrachte blutweiderichsämling im kübel nebenan ist gerade erst noch am etablieren…

edit: gender correction/geschlechtskorrektur. 8) ;)

Re: Schmetterlinge 2021

Verfasst: 16. Jul 2021, 18:18
von AndreasR
Ich war heute nur kurz im Garten, da flatterten mir gerade ein vermutlich frisch geschlüpfter Kaisermantel um die Nase. :D Ein Tagpfauenauge sah ich auch, diverse Wiesenvögelchen, und auch zwei oder drei Schornsteinfeger waren die Tage unterwegs. Es dürften gerne noch viel mehr sein, aber auch wenn die Natur hier in der Umgebung noch einigermaßen intakt ist, sind viele Arten doch selten geworden, sogar Allerwelts-Schmetterlinge wie Kleiner Fuchs und Tagpfauenauge, und selbst Kohlweißlinge sind nur noch in moderater Zahl unterwegs.