Seite 11 von 15

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 25. Sep 2021, 21:03
von Nova Liz †
Oh,wie ätzend blöd,Natternkopf,Hagel braucht kein Garten :o
Glückwunsch zum Abschluss der Vorgartenarbeiten,Andreas.Ich freu mich schon auf die nächsten Frühlingsfotos. :D
Ich bin völlig ko.heute.Musste noch viele Lebensbaumwurzeln roden,bevor ich zwei Rosen und einige Tulpenzwiebeln versenken konnte.Dann habe ich noch meine restlichen Buchse mit Algenkalk bestäubt,denn der Pilz hatte wieder zugeschlagen und viele sehen einfach übel aus.Jetzt sieht es aus,als ob es geschneit hätte. :-X

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 25. Sep 2021, 21:11
von AndreasR
Naja, sagen wir besser "Vorgartenvorarbeiten", jetzt muss ich "nur" nochmal alles durchbuddeln, die groben Schollen zerkrümeln, die Erde glätten, Kompost und Sand einarbeiten, und dann kommt endlich der schöne Teil, die eigentliche Gestaltung. :)

Lebensbaumwurzeln roden klingt in der Tat sehr anstrengend, aber was tut man nicht alles, damit es im Folgejahr schön blüht? Zum Glück habe ich keine Buchse, Zünsler und Pilz können einem da sicher den letzten Nerv rauben. Meine Tante hat vor ein, zwei Jahren alles rausgerissen, weil sie es leid war, jeden Tag hunderte von Raupen abzusammeln... :-X

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 25. Sep 2021, 22:49
von Wühlmaus
Gestern noch Dies und Das in den Staudenbeeten abgeschnitten und geschreddert.
Begonnen, Viola odorata zumindest von den Beeträndern her zu jäten. Eimerweise :-X
Heute die Vorgartenwiese gesenst und mit dem Motormäher nachgearbeitet und alles abgerecht. Es ist knochentrocken und entsprechend staubt es. Und eigentlich war es für diese Arbeit heute viel zu heiß :-[

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 26. Sep 2021, 00:32
von Ingeborg
@ AndreasR
Glückwunsch zum Etappenabschluss!

und alle anderen sind auch so fleißig!

bei mir läufts auch wieder gut. Am Samstag noch ein Teil Grünfläche gemäht. Vorher aber Äpfel aufgelesen mit dem grünen kleinen Fips (Einachswägelchen), drei Eimern - einen für den Kompost, einen für Pferdefutter und einen für Äpfel die vielleicht für Menschenfutter noch geeignet sind - und gaanz wichtig der großen Greifzange. So muss ich mich nicht nach jedem Apfel bücken und kann gleich vorsortieren. Es war so ein wunderschöner Tag fast zu schade für Rasenmäherlärm aber wat mut dat mut. Kurze Pause dann wieder zu meiner Lieblingsarbeit. Gut, dass mein neuer Efeuspielplatz etwas schattiger liegt. Da habe ich mich dann für den Rest des Tages versenkt. Es blieb auch nicht aus, dass ich den Zaun näher in Augenschein nehmen musste. Eine halblebig vor 40 Jahren montierte Eisenstange entfernt, verrosteten Stacheldraht aus dem Flieder geschitten, verrottete Schilfmatte (20 Jahre alt) zum Teil schon weggemacht, neue Matte rangeschleift. Gut dass mein Vorratslager gerade gut gefüllt ist denn einen Metallzaunpfosten brauche ich hier auch nochmal. Efeu und Wurzelwerk waren es heute 4 Tubes voll. Der Boden ist sooooo trocken, bis in die tiefsten Tiefen. Ich bewundere die Astern die unangefochten ihrem Blütenhöhepunkt entgegenstreben.

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 26. Sep 2021, 09:16
von Nova Liz †
Holla Ingeborg :o
Da hast du aber wieder gewütet. ;) Nicht gerade Lieblingsarbeiten,der zweite Teil deiner Tätigkeiten.
Ich könnte auch so eine Greifzange gebrauchen.Dann könnte mir sogar GG beim Äpfel aufsammeln helfen.Sehr gute Idee. :D

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 26. Sep 2021, 14:14
von Gersemi
Ich habe für mich entschieden, daß die größte Schlacht des Jätens und vor allem des Schneidens erstmal geschlagen ist, meine Lieblingsschere ist total stumpf, und ich mich jetzt auch mal Kleinkram widmen kann, z.b. Zwiebeln versenken oder Überlegungen, welche Töpfe mit Stauden noch ausgepflanzt werden oder welche Stellen/Flächen, auf denen derzeit noch hohe Einjährige blühen, ich demnächst mit Rasenschnitt mulchen werde.
Umfallerstauden, wie eine hohe Veronikaart, wird mich verlassen, monströs groß gewordene, z.b. Helianthus Lemon Queen, werde ich stark reduzieren, das Gelb der beiden großen Horste ist mir zu dominant.
Mein Topf- und Kübellager gehört durchgesehen und sortiert.

Mir ging gerade durch den Kopf, daß ich viel der eingesparten Zeit fürs kaum notwendige Gießen ins Jäten stecken musste - mal eine ungewohnte Erfahrung nach unseren Dürresommern.

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 26. Sep 2021, 14:22
von Jule69
Toll, was Ihr wieder mal geschafft habt. Das spornt mich auch immer wieder an, wenn ich mal gar keine Lust mehr habe...so wie heute...Gestern musste einiges an Kübelpflanzen umgesetzt werden, ein bisschen Rückschnitt hab ich auch gemacht, heute morgen nur schnell ein paar Astern geteilt und umgesetzt, ein paar Pflanzen größer getopft und gut. Es hat sich hier zugezogen, also fange ich an zu kochen.

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 26. Sep 2021, 14:46
von AndreasR
Ich bin ganz froh, das im Moment mal keine Schnittarbeiten anstehen, aber das Unkraut ist diesen Sommer wirklich explodiert, mal sehen, wann ich im restlichen Garten ein wenig Ordnung machen kann. Zur Zeit ist das aber noch ein herrlich blühender Asterndschungel, bis dahin genieße ich die Optik aus der Ferne. ;) Heute habe ich dann tatsächlich mal nichts gemacht, und zu meiner großen Freude regnet es seit zwei Stunden leise vor sich hin, so dass die ausgetrocknete Erde im Vorgarten sich wieder schön vollsaugen kann.

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 26. Sep 2021, 14:58
von Gersemi
So sehr ich das schöne Wetter im September genossen habe, müsste es doch mal richtig regnen...andernfalls muß ich doch noch den Schlauch ausrollen, es ist überall trocken.

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 26. Sep 2021, 15:00
von Floris
AndreasR hat geschrieben: 25. Sep 2021, 19:10
...da warte ich noch, bis die Pfingstrose einzieht, um sie dann vorsichtig auszugraben und das Geflecht zu entwirren.

Ich halte mich üblicherweise an die Empfehlung, Pfingstrosen im Spätsommer zu verpflanzen, nicht während der Ruhezeit oder im Frühjahr.
Ich würde die also jetzt gleich mit verarzten und sofort nach der Operation neu einpflanzen.

Ich sollte die Kartoffeln ernten...

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 26. Sep 2021, 15:07
von AndreasR
Ich meine mich zu erinnern, etwas von "Pfingstrosen im Oktober verpflanzen" gelesen zu haben, aber es ist ja zur Zeit noch recht spätsommerlich, da sollte das schon passen. Nun hat es auch etwas geregnet, da sollte die Erde morgen wieder schön feinkrümelig sein, so dass ich die Pfingstrose nach dem Entfernen des Goldfelberichs gleich wieder pflanzen kann. :)

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 26. Sep 2021, 15:08
von Kübelgarten
Gestern und heute nix, Autobahn-Geburtstagsfeier-Autobahn, WE rum

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 26. Sep 2021, 15:20
von Mufflon
Guter Tipp zur Pfingstrose, ich habe hier eine, die seit 10 Jahren am Standort nicht blüht, die habe ich gestern beschlossen zu versetzen.
Heute ist Ruhetag, gestern war ich fast 6 Std. im Garten.
Haseläste entfernt und zerkleinert, Laub gesammelt, Unkraut gejätet, Rasen gemäht.

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 26. Sep 2021, 15:44
von Wühlmaus
@Nova & Ingeborg: vielleicht wäre das für euch auch eine Hilfe?
Diesen Rechen haben wir eigentlich für das Heu gekauft, aber auf der kurzgeschnittenen Wiese kann man damit hervorragend die Äpfel zusammen ziehen.

Re: Gartenarbeit im September 2021

Verfasst: 26. Sep 2021, 21:12
von Ingeborg
@Wühlmaus
den Heurechen aus Holz nehme ich auch wenn ich äpfel zusammenfegen will.

Heute bin ich komplett kaputt. Eigentlich wollte ich ein ruhige Kugel schieben heute, ein paar Pflanzen in die Erde bringen und Astern gucken, Kaffee trinken. Es ging schon los dass ein paar Pflanzen pflanzen sich doch hinzog. Und das hin- und hergerenne dabei mit Platzfindung angießen etc. Eine Gaura aus dem Erdhaufen an der Straße gerettet, drei Gauras ausm Topf befreit, eine Gaura ausgebuddelt für den Hausgarten. Einen besonderen Asternsämlich isoliert und gesichert. Dann kam der Kaffeebesuch mit noch mehr Pflanzen und diversen anderen Mitbringseln. Der Plan war noch schnell die Fünf Topfhosta von der Veranda zu teilen und dann Kaffee und dann noch mal eben den einen Zaunpfosten noch einschlagen.
Noch während ich Hosta teilte begann es leicht zu nieseln. Also Kaffeewasser aufgesetzt und unter Dach Platz gemacht damit wir auch bei Regen Kaffee trinken können. Es hat aber nicht zu doll geregnet (leider!) so konnten wir draußen bleiben. Also Kaffeetisch zwischen Erde, Töpfen und Hosta gedeckt. die Nachbarn zum Kaffee bestellt. In der Gesprächsrunde fiel mir dann ein dass am Weg ja ein richtig toller Robinienstamm liegt aus dem man was machen könnte. Also die zwei Jungs motiviert und losgezogen. Schnell war klar, wir brauchen Werkzeug. also Säge, Beil und Kettensäge geholt. Nach viel Aktion war der Stamm soweit frei aber doch länger als gedacht. Mit dem Wägelchen und Menschenkraft kaum zu bewegen. Also wieder Hilfsmittel holen. Strick und Auto mit Anhängerkupplung. So kam der Stamm erst mal auf den Weg. Aber den Weg damit umpflügen wollten wir auch nicht. Das morsche untere Ende muss ab. Der Baum war nämlich an der Wurzel abgefault und zunächst über den Weg gefallen. Immerhin eine ausgewachsene Robinie. Die oberen 15 Meter waren schon in Häppchen geschitten. Ich wollte das dicke Ende. ;D
Am Ende sah das so aus:
Bild

Danach gab es einen ordentlichen Manöverschluck.

Am Ende des Tages noch eben schnell den Zaunpfosten reingeschlagen und die Hosta fertig getopft. Aus 5 mach 20.
Die Schnaken machten mich da schon wahnsinnig und stehen konnte ich auch kaum noch. Ächz.