Seite 11 von 24
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 20. Jun 2022, 21:48
von solosunny
J hat geschrieben: ↑20. Jun 2022, 14:16Der Wegerich-Scheckenfalter ist es, glaube ich, nicht. Die Unterseite ist gut zu erkennen, so dass er bestimmbar sein müsste. Ich komme derzeit nicht an mein Bestimmungsbuch.
Doch doch das isser , Neid, bei uns ist er vor 5 Jahren verschwunden. Ich meinte den von Chica
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 20. Jun 2022, 21:51
von solosunny
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑20. Jun 2022, 13:01Dieser Schmetterling sitzt seit 10 Minuten abwechselnd auf meinem Fuß und auf der Hand …..jetzt möchte ich ihn gerne korrekt ansprechen 😉
das müsste Melitaea britomartis sein der östliche Scheckenfalter , wegen der Linie in dem Feld vor dem After.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 20. Jun 2022, 21:52
von solosunny
polluxverde hat geschrieben: ↑20. Jun 2022, 21:45
.
Kann jemand diesen ( leider bereits verschiedenen ) Falter zuordnen ?
Verkrüppelte Achateule - ohne Garantie
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 21. Jun 2022, 08:34
von Jörg Rudolf
solosunny ich meinte natürlich den anhänglichen Scheckenfalter auf dem Fuß.
Der verstorbene sieht mir eher wie ein Lindenschwärmer aus.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 21. Jun 2022, 15:52
von Kapernstrauch
J hat geschrieben: ↑21. Jun 2022, 08:34solosunny ich meinte natürlich den anhänglichen Scheckenfalter auf dem Fuß.
Der verstorbene sieht mir eher wie ein Lindenschwärmer aus.
Nun, ob östlicher oder Wachtelweizen - es ist ein Scheckenfalter (ich kann den Unterschied nicht erkennen) ;D
Danke!
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 22. Jun 2022, 14:15
von Conni
Dieses Flugtier begegnete mir gerade. Spreche ich es mit Kleiner Birkenglasflügler (Synanthedon culiciformis) richtig an ?
.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 22. Jun 2022, 21:22
von solosunny
Diese Dame hat sich bei der Eiablage ( am Kreuzenzian) nicht stören lassen, obwohl ich nur das Handy dabei hatte,
Maculinea rebeli ( ich weiß der alte Name) in meinem Transekt, eins der Highlights in Erfurt mit extrem spannender Entwicklungsbiologie

Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 24. Jun 2022, 21:22
von polluxverde

.
C-Falter Weibchen ( ganz entfernt verwandt mit der C-C-Fliege )
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 25. Jun 2022, 11:09
von häwimädel
Kolibris ;)
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 25. Jun 2022, 11:10
von häwimädel
:D
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 25. Jun 2022, 11:11
von häwimädel
Die Paparazza nervt >:( ;)
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 25. Jun 2022, 13:18
von Chica
Ich hatte gestern früh eins im Schlafzimmer. Es war aber ein schlaues Tier und fand nach Öffnen des Fensters sofort hinaus.
polluxverde hat geschrieben: ↑24. Jun 2022, 21:22C-Falter Weibchen
Wie kommst Du denn drauf dass das ein Weibchen ist :o?
Hier wurde ein Männchen von
Maniola jurtina Opfer der Krabbenspinne, das Tier werde ich umsiedeln, wenn ich es das nächte mal sehe >:(.

Heute habe ich endlich das erste Weibchen gesehen, während die Jungs in Rudeln herumfliegen. Ich weiß gar nicht, ob man bei Schmetterlingen auch von Proterandrie spricht ???.

Am 19. Juni der erste
rhamni der neuen Generation,
Gonepteryx rhamni, der Zitronenfalter. Wenn alles gut geht wird das Tier überwintern und im nächsten Jahr wieder für Nachwuchs sorgen. Damit ist der Zitronenfalter die Art mit der längsten Imagozeit.

Einiges an Dickköpfen,
Ochlodes sylvanus, der Rostfarbige

und
Thymelicus lineola, der Schwarzkolbige Braun-Dickkopf ::)

Ich meine auch einen
sylvestris gesehen zu haben, den Braunkolbigen (die Kolben haben orange! Spitzen), bin mir aber nicht ganz sicher.
Heute die ersten zwei Brettchen, ich liebe diese Art :D.

Schaut Euch doch das Fell an :D!
Melanargia galathea, das Schachbrett, ein Gräserfresser wie die gezeigten Dickköpfe auch.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 25. Jun 2022, 14:49
von Conni
Ich hol die Frage noch mal hoch: Hat jemand eine Antwort darauf, bitte?
.Conni hat geschrieben: ↑22. Jun 2022, 14:15Dieses Flugtier begegnete mir gerade. Spreche ich es mit Kleiner Birkenglasflügler (Synanthedon culiciformis) richtig an ?
Auf den Scabiosen sind viele Schachbretter unterwegs.
.
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 25. Jun 2022, 20:20
von Suse
Ist dies ein Gemeines Blutströpfchen?
Re: Schmetterlinge 2022
Verfasst: 26. Jun 2022, 07:39
von Jörg Rudolf
Nein es ist der Blutbär oder Jakobskreuzkraut Bär. Ein Falter aus der Familie der Bärenspinner. Die Raupe lebt von Jakobskreuzkraut und scheint das Gift anzureichern. Ist Schwarz Gelb geringelt und sitzt offen auf der Futterpflaze. Auch der Falter scheint noch giftig zu sein Schwarz Rot ist ja auch eine Warnfärbung