Seite 11 von 12

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 2. Mär 2022, 17:59
von Bock-Gärtner
Hier ein Foto von der Situation, die „Hecke“ soll parallel zum Betonpflaster am unteren Bildrand verlaufen. Ein Durchgang von 1,20 soll bleiben.


Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 2. Mär 2022, 20:50
von Cryptomeria
Richtig ist, dass du die Containerware nicht kürzen musst und sie natürlich schneller Zuwachs macht, vorausgesetzt die Wurzeln im Container sind optimal ausgebildet. Bei deiner bevorzugten Größe würde ich sowieso Containerware vorziehen. Es ist nur so: Wenn du tatsächlich eine sehr dichte Hainbuchenhecke ziehen willst, nutzt eigentlich eine hohe Pflanze nicht wirklich. Eigentlich muss man klein anfangen und jedes Jahr durch Schnitt etwas weiter hochziehen. So bekommt man eine dichtverzweigte Hecke.
VG Wolfgang

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 3. Mär 2022, 19:31
von Bock-Gärtner
Danke dir, Wolfgang. Wenn kleine Exemplare besser sind, dann werde ich mal die lokale Baumschule aufsuchen und mir selbst ein paar schöne Exemplare aussuchen und gleich mitnehmen.

Was wäre denn der mindeste Pflanzabstand zum Lichtschacht? Reichen 25cm?

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 30. Apr 2022, 19:12
von neo
Bock hat geschrieben: 12. Jan 2022, 19:32
Das wäre natürlich toll, wenn du bei Gelegenheit gucken könntest, welche Buche es ist. Ich hätte nie gedacht, dass sich eine Buchenhecke gleichzeitig so schmal und so dich halten ließe.

Meine "Lieblingsbuchenhecke" ist erst teilweise belaubt, habe heute schnell vorbeigeschaut.


Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 30. Apr 2022, 19:13
von neo
Hainbuche wohl nicht, würde ich sagen.

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 30. Apr 2022, 19:15
von neo
Rot oder Blut(-Buche) ?

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 30. Apr 2022, 19:26
von dmks
8) Die Blutbuche ist eine rotlaubige Form der Rotbuche.
... aber die Übergänge sind "fließend" ;)

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 30. Apr 2022, 19:31
von neo
dmks hat geschrieben: 30. Apr 2022, 19:26
8) Die Blutbuche ist eine rotlaubige Form der Rotbuche.
... aber die Übergänge sind "fließend" ;)

Ja, von Blut zu Rot ist ja nicht weit. ::)
So was Simples wie Buche…, aber Ahnung hab‘ ich da nicht wirklich. Danke ;)

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 30. Apr 2022, 19:31
von dmks
Und nein, es ist definitiv keine Hainbuche! Rotlaubige Hainbuchen gibt es nur in Katalogen.
(und die übrigens auch keine Buche, sondern ein Birkengewächs ist ;))

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 30. Apr 2022, 19:33
von dmks
Die Begriffe Rotbuche und Weißbuche kommen nicht vom Laub oder dem Gärtner - sondern vom Tischler/Zimmermann/Stellmacher und beziehen sich auf die Färbung des Holzes.

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 30. Apr 2022, 19:47
von Cryptomeria
Im Schatten vergrünt die Blutbuche auch, in der Sonne schön rot.
VG Wolfgang

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 30. Apr 2022, 19:49
von neo
dmks hat geschrieben: 30. Apr 2022, 19:33
Die Begriffe Rotbuche und Weißbuche kommen nicht vom Laub oder dem Gärtner - sondern vom Tischler/Zimmermann/Stellmacher und beziehen sich auf die Färbung des Holzes.

Was man über so eine Lieblingsbuchenhecke alles lernt, danke.
Das mit dem Birkengewächs (Hainbuche) hatte ich noch so blass im Hirn, bin jetzt geupdatet. ;)

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 30. Apr 2022, 19:57
von Starking007
Cryptomeria hat geschrieben: 2. Mär 2022, 20:50
Richtig ist, dass du die Containerware nicht kürzen musst und sie natürlich schneller Zuwachs macht, vorausgesetzt die Wurzeln im Container sind optimal ausgebildet. Bei deiner bevorzugten Größe würde ich sowieso Containerware vorziehen. Es ist nur so: Wenn du tatsächlich eine sehr dichte Hainbuchenhecke ziehen willst, nutzt eigentlich eine hohe Pflanze nicht wirklich. Eigentlich muss man klein anfangen und jedes Jahr durch Schnitt etwas weiter hochziehen. So bekommt man eine dichtverzweigte Hecke.
VG Wolfgang


Seit ein paar Jahren glauben fleissige Gartengugler
dass man eine Hecke schon größer pflanzen und gleich haben kann.
Die bestellen dann im Internet Heckenpflanzen mit 1,5m Höhe
und bekommen die auch. Unten astlos und 6mm dick, die binden sie dann an
Bambusstäbe und freuen sich auf die Hecke....
Die kippt dann spätestens beim ersten Nasschnee,
und unten wird sie nie dicht.
Manchmal hoffe ich sie mögen alle verrecken (die Hecken)
aber das ist auch nicht ok. Und sollen die anderen... auch nicht ok.
Ich sag nix mehr, guter Rat unerwünscht, die Welt hat sich geändert.

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 1. Mai 2022, 10:41
von Juneberry
Cryptomeria hat geschrieben: 2. Mär 2022, 20:50
Es ist nur so: Wenn du tatsächlich eine sehr dichte Hainbuchenhecke ziehen willst, nutzt eigentlich eine hohe Pflanze nicht wirklich. Eigentlich muss man klein anfangen und jedes Jahr durch Schnitt etwas weiter hochziehen. So bekommt man eine dichtverzweigte Hecke.

Das trifft auf alle möglichen Heckenpflanzen genau so zu (z.B. macht ein höher gekaufter Liguster wirklich wenig Sinn, es sei denn, er hat gleichzeitig schon mehr Austriebe als eine kleinere Pflanze, so das er bei Rückschnitt schon breiter neu austreibt), aber gerade bei der Hainbuche habe ich andere Erfahrungen gemacht. So brauchen etwa 180er wurzelnackte Stecken natürlich ein bisschen Zeit bis zur reichen Verzweigung und völligen Blickdichte, aber man hat schon vorher einen recht rührenden Anblick, wenn es filigran in der persönlichen Wunschhöhe herumgrünt. Auch die alten Hecken setzt man ja zwischenzeitlich auf den Stock.

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 16. Mai 2022, 21:18
von solosunny
für alle die keine Gehölzhecke pflanzen können, meine "Artemisienhecke" ist Stand gestern (15.05.) über 1 m hoch und ich habe das erst mal die Spitzen ausgebrochen, mit dieser "Pflege" bekomme ich bis Mitte Juni eine 1,60m Sichtschutzhecke

Bild