Seite 11 von 150

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 4. Feb 2022, 15:58
von APO-Jörg
2020 habe ich etwas Samen von nurop unter dem Namen (Cyclamen persicum "purple flower, decora leaf" x "mix dark flower, decora leaf") erhalten. Eigentlich habe ich ja mehr Cyclamen für den Garten aber dieser Aussaatversuch hat sich gelohnt.
Die Pflanzen haben sich sehr zügig und die Blattzeichnung gefällt mir. Natürlich nur etwas fürs Haus.
Bild

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 4. Feb 2022, 19:43
von RosaRot
Das hat sehr schön gezeichnete Blätter zu den roten Blüten! :D

In meinem Bestand von C. cilicium tauchen Blüten auf, darüber schrieb ich ja schon mal. Jetzt sind die Blüten erkennbar und ich würde sie C. elegans zuordnen. Es scheinen mehrere Pflanzen zu sein. Welche Blätter zu den Blüten gehören kann ich nicht erkennen. Vielleicht zeigt sich das, wenn die C. cilicium evtl. eher einziehen. Ich habe an anderer Stell ein C. elegans, welches neu ist und weit entfernt von dem anderen Bestand steht, den ich vorwiegend aus Samen zog (weiß jetzt gar nicht mehr woher die stammten.) Das neu gesetzte C. elegans hat bisher nur eine Blüte geöffnet, die auch noch angeknabbert ist, also nicht vorzeigbar.

Hier also der C. cilicum Bestand mit falscher Blüte...(leider etwas unscharf, es einfach schlechtes Licht momentan). (Wie man sieht haben sich die C. cilicium recht nett versamt, es sind etliche Jungpflanzen vorhanden.)

Bild

Und hier ein Vergleichslink.

Und hier die Beschreibung von C. elegans bei der Cyclamen Society

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 4. Feb 2022, 20:14
von rocambole
So ganz ohne Größenvergleich und ohne Laub könnte es auch coum sein, die Samen werden ja weit verschleppt.
Kannst Du mal eine coum-Blüte danebenhalten und fotografieren?

Von den Fotos im www und bei der CS würde ich annehmen, dass die Blätter bei cilicium und elegans eher länger als breit sind und eine deutliche Spitze haben, die Blattränder sind wohl nicht so glatt die bei coum. Und coum-Blätter sind meist so breit wie lang, kaum eine ausgeprägte Spitze.

Ausnahmen gibt es sicher ... ich habe selber keine elegans und kann daher völlig falsch liegen.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 4. Feb 2022, 21:14
von APO-Jörg
RosaRot hat geschrieben: 4. Feb 2022, 19:43
Das hat sehr schön gezeichnete Blätter zu den roten Blüten! :D

In meinem Bestand von C. cilicium tauchen Blüten auf, darüber schrieb ich ja schon mal. Jetzt sind die Blüten erkennbar und ich würde sie C. elegans zuordnen. Es scheinen mehrere Pflanzen zu sein. Welche Blätter zu den Blüten gehören kann ich nicht erkennen. Vielleicht zeigt sich das, wenn die C. cilicium evtl. eher einziehen. Ich habe an anderer Stell ein C. elegans, welches neu ist und weit entfernt von dem anderen Bestand steht, den ich vorwiegend aus Samen zog (weiß jetzt gar nicht mehr woher die stammten.) Das neu gesetzte C. elegans hat bisher nur eine Blüte geöffnet, die auch noch angeknabbert ist, also nicht vorzeigbar.

Hier also der C. cilicum Bestand mit falscher Blüte...(leider etwas unscharf, es einfach schlechtes Licht momentan). (Wie man sieht haben sich die C. cilicium recht nett versamt, es sind etliche Jungpflanzen vorhanden.)

Bild

Und hier ein Vergleichslink.

Und hier die Beschreibung von C. elegans bei der Cyclamen Society

Könnte das eventuell ein c. mirabile sein? Aber zu der Jahreszeit?

Die Blätter von elegans denke ich haben ein etwas spitz zulaufendes Blatt
Bild
und so
Bild

Die Blüten bei uns
Bild

oder so die etwas helleren aber leider etwas unscharf




Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 4. Feb 2022, 21:33
von RosaRot
Die auf dem Foto oben sichtbaren Blätter gehören zu den C. cilicium, die habe ich ja schon länger (ausgesät 2019, Samen GdS) und die haben reichlich geblüht im Herbst. Welche Blätter zu den jetzt fotografierten Blüten gehören habe ich noch nicht herausgefunden. Die C. mirabile haben Blätter, die sich von C. cilicium deutlich unterscheiden, außerdem blühen die auch im Herbst.
Hier ist die Situation im Herbst 2021, die C. cilicium blühen noch.
Bild

Die Blüten der C. coum erscheinen mir runder. Ich mache demnächst mal Vergleichsfotos, vielleicht hat dann auch das tatsächliche C. elegans weitere Blüten geöffnet, so dass man die besser vergleichen kann. Die Blätter fotografiere ich auch.
(So weit auseiander liegen C. elegans und C. coum ja auch nicht, bis vor kurzem galt C. elegans als Subspezies von C. coum.)

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 5. Feb 2022, 16:49
von Herbergsonkel
Coum die ersten Farbtupfer trauen sich hier aus der Deckung.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 5. Feb 2022, 16:53
von Herbergsonkel
etwas Sonne wäre auch von Vorteil, diesen Mangel kennt ihr jedoch schon zur Genüge

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 5. Feb 2022, 16:53
von APO-Jörg
;)

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 5. Feb 2022, 17:01
von Herbergsonkel
gut vorbereitet ...?

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 5. Feb 2022, 17:02
von Buddelkönigin
Bild
Hier blüht nun eins von den neuen Cyclamenbabies in zartem Rosa auf. Dank an wallu. :D

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 5. Feb 2022, 17:04
von Herbergsonkel
:D :D
viele mögen es werden

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 6. Feb 2022, 09:45
von Jule69
Was habt ihr nur für hübsche Sachen...
Ein bisschen was blüht hier auch

Bild

Bild

Bild

Bild

Hinten im großen neuen Beet
Bild

Blüht seit Ewigkeiten...
Bild

Bild

Bild

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 6. Feb 2022, 09:57
von Gartenplaner
Jule69 hat geschrieben: 6. Feb 2022, 09:45


Blüht seit Ewigkeiten...
Bild


Ein ausgepflanztes persicum?

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 6. Feb 2022, 09:58
von Anke02
Uiii! Fein!
Ist das 6. von oben tatsächlich ausgepflanzt?

Und weiße Blüten mit deutlich dunkler Nase - immer wieder schön anzusehen! :D

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 6. Feb 2022, 10:21
von Eckhard
jeden Tag werden es mehr :D