Seite 11 von 68

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 10. Feb 2022, 09:46
von Cryptomeria
Bei uns hier ganz im Norden bleiben auch sehr viele Kraniche im Brutgebiet und überwintern. Man sieht sie den gesamten Winter.
Aber natürlich irren sich die ziehenden Kraniche nicht. Der Frühling kommt bestimmt, aber nie ausgeschlosssen, dass noch mal ne ordentliche Kaltfront durchzieht oder Schneemassen fallen. Dann stauen sich auch die versch. Zugvögel auf ihrem Zug ins Brutgebiet und kommen später an.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 10. Feb 2022, 12:38
von Lintu
@ Buddelkönigin: Wow, das ist ja eine wahre Vorfreude auf den Frühling! Bei uns habe ich noch keine Kraniche überfliegen gehört/gesehen. Freue mich aber schon darauf, diese imposanten Vögel wiederzusehen! :D


Bei mir hat sich heute ein Rotkehlchen an der Futterstelle fotografieren lassen. :) Und es sang wunderschön! ♪♫♫ ♥

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 10. Feb 2022, 12:41
von Gartenlady
Hier sind auch schon Rückkehrer über uns hinweggeflgen, aber Gartenvögel sind es hier nicht.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 11. Feb 2022, 21:29
von Natura
Störche sind das auch nicht. Aber heute habe ich einen mit Nistmaterial zum Nest fliegen sehen und ein zweiter ist auch herum gekurvt. Kraniche habe ich hier noch gar nicht gesehen.
@lintu: sehr schönes Bild und die Noten dazu :).

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 12. Feb 2022, 11:27
von Jörg Rudolf
Kraniche sind sicherlich nirgendwo Gartenvögel. Ihren Ruf kann ich aber von meinem Garten fast täglich hören und das macht auch irgendwie glücklich.
Störche habe ich schon als „Gartenvögel“ gesehen, auf einem alten Strommast in einem Garten in Mecklenburg.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 12. Feb 2022, 12:05
von Lintu
Natura hat geschrieben: 11. Feb 2022, 21:29

@lintu: sehr schönes Bild und die Noten dazu :).


Danke dafür, Natura. :) Ich habe mich sehr über seinen Gesang gefreut! Es singt übrigens auch abends, wenns schon dunkel wird. Sehr melodisch.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 24. Feb 2022, 09:16
von Lintu
Das Rotkehlchen wird immer zutraulicher und kam direkt zu mir, als ich Futter ausstreute. :D

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 24. Feb 2022, 20:46
von Natura
Es ist ja auch super getarnt auf den Platten (außer dem orange-roten Latz), vielleicht glaubt es, du siehst es nicht ;D.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 24. Feb 2022, 20:53
von rocambole
Oh die merken schon, wenn man sie ansieht ;D.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 24. Feb 2022, 20:58
von Dornrose
rocambole hat geschrieben: 24. Feb 2022, 20:53
Oh die merken schon, wenn man sie ansieht ;D.


Genau, und sie kennen die. die ihnen ihr Futter geben, auch ganz genau und sind sehr zutraulich.
Junge Blaumeisen blieben mal in der halben Kokusnussschale sitzen, als ich Futter nachstreute.

Bild

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 24. Feb 2022, 21:00
von Natura
rocambole hat geschrieben: 24. Feb 2022, 20:53
Oh die merken schon, wenn man sie ansieht ;D.

Das denke ich auch. War nur Spaß, weil es so gut zum Untergrund passt. ;).

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 24. Feb 2022, 21:02
von Mufflon
Rotkehlchen können extrem zutraulich werden.
Meinen kommen auf Pfeifen nahe ran. 8)
Buddel ich im Garten, setzten sie sich so auf 1-2m in die Nähe und zwitschern mir leise etwas vor.
Bei Gelegenheit hüpfen sie dann ran und schnappen sich etwas Interessantes.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 24. Feb 2022, 21:04
von Alva
Rotkehlchen hätte ich hier auch gerne, aber leider. Ich zerstöre grad zweimal täglich das Nest, das ein Taubenpärchen in der Regenrinne bauen will. Genau über dem Abfluss.
Die sind hartnäckig :-X

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 25. Feb 2022, 15:52
von Roeschen1
Der Rotmilan ist zurück.

Re: Gartenvögel 2022

Verfasst: 26. Feb 2022, 21:10
von Ruth66
Hier ziehen Rotmilane offenbar überhaupt nicht mehr. Mindestend einer segelt täglich übers Wohngebiet.