Seite 11 von 15
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 20. Sep 2024, 17:02
von Gartenplaner
Mal ein Beitrag, um das Gärtnerlatein, dass Eiben sooooo langsam wachsen auszuräumen:
Den Zollstock hab ich unten da angelegt, wo die diesjährige Endknospe im April austrieb, die Spitze des seit Frühjahr gewachsenen Triebs ist bei 51cm.
Das Ästchen ist von einer meiner Obelisk-Formschnitt-Eiben.
Mir fiel die Tage auf, dass alle Eiben-Formschnitte dieses Jahr jetzt sehr „plüschig“ aussehen.
Als ich mir das jetzt genauer anschaute, wurde mir klar, warum.
Keine dieser Eiben wird mehr gedüngt, letzte Düngung liegt sicher 8-10 Jahre zurück.
Der regelmäßige Regen hat dieses Jahr das geleistet.
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 20. Sep 2024, 19:26
von Cryptomeria
Genau! Viel Regen, guter Ackerboden. Und natürlich gut eingewurzelt.
Wenn man pflanzt freut man sicher immer über Wachstum. Nach Jahren denkt man dann, eigentlich ist's gut so, aber es geht immer weiter. Irgendwann braucht's dann die Säge, da hilft die Schere nicht mehr.
VG Wolfgang
Re: Eibe (Taxus)
Verfasst: 14. Jan 2025, 17:09
von sempervirens
Hallo gab es nicht noch einen anderen Thread für Eiben ?
Jedenfalls hätte ich für ein etwas schattigeres Plätzchen noch Interesse an einer Säulenförmigen Auslese:
Europäische Eibe
Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'
Taxus baccata 'Fastigiata Sibirica'
Taxus baccata 'Fastigiata
Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'
Taxus baccata 'Fastigiata Aurea'
Hybrid Eibe
Taxus media 'Stricta Viridis'
Das sind jetzt alle die mir auf die Schnelle einfallen, gibt es noch mehr Säulenförmige Auslese ?
Interessant finde ich alle die mehr oder wenige normale Laubfarbe haben:
Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'
Taxus baccata 'Fastigiata Sibirica'
Taxus baccata 'Fastigiata'
Gut das Robusta bedeutet wohl das die gewöhnliche Fastigieata nicht so gesund ist ?
Sibirica scheint etwas kleiner zu bleiben und hat längere Nadeln ?
Und Fastiegata Robusta ist wie Fastigieata nur gesünder ?
Was mich noch interessieren würde ob diese Früchte ansetzen.
Mit meinem aktuellen Wissen würde ich wohl Fastigieta Robusta wählen
Re: Eibe (Taxus)
Verfasst: 14. Jan 2025, 18:16
von Gartenplaner
sempervirens hat geschrieben: ↑14. Jan 2025, 17:09
Hallo gab es nicht noch einen anderen Thread für Eiben ?
...
Doch "
Taxus - Eiben - yew"

Re: Eibe (Taxus)
Verfasst: 14. Jan 2025, 19:28
von sempervirens
Komisch hab ihn trotz suche nach den Begriffen nicht gefunden
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 14. Jan 2025, 19:42
von AndreasR
Ich hab's mal zusammengefügt.

Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 14. Jan 2025, 20:11
von Starking007
Robusta ist gut, vielleicht etwas gröber und größer als

?
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 14. Jan 2025, 20:32
von sempervirens
Größer und gröber als was ?
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 14. Jan 2025, 22:15
von distel
Zwei säulenwüchsige Sorten mit gelbgrünen Nadeln wären noch:
'David'
'Germer's Gold'
'David' wächst schwächer als 'Germer's Gold' und die Gelbfärbung der Nadeln ist bei 'Germer's Gold' (zumindest in meinem Garten) ausgeprägter.
Bei 'Fastigiata Robusta' bezieht sich Robusta auf die Winterhärte, die im Gegensatz zu 'Fastigiata' besser sein soll.
Bei mir unterscheiden sich beide Sorten sehr deutlich in der Wuchsform.
'Fastigiata' bildet mit zunehmendem Alter immer mehr Seitenäste und wird dadurch immer breiter.
'Fastigiata Robusta' bleibt sehr schlank. Hier ist sie inzwischen knapp 4 m hoch und nur 40 cm breit. Ich verwende diese Sorte gerne als Ersatz für Zypressen in mediterranen Pflanzungen.
In Regionen mit (viel) Schnee würde ich aber alle säulenwüchsigen Eiben dauerhaft mit Draht umwickeln. Schnee drückt die Pflanzen auseinander. Die Äste gehen nicht mehr in die Ausgangsform zurück und das zerstört die Säulenform.
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 14. Jan 2025, 22:29
von sempervirens
Danke für die Hinweise !
Das mit dem Schnee gibt mir zu denken ich denke der letzte Schneefall wäre für die Säulen sicherlich pures Gift gewesen
Aber die schmale fastigiata robusta sollte ja immerhin weniger Angriffs Fläche für Schnee anbieten
Könnte der aber auch einen Platz unter einem Dach anbieten würde die Pflanze dort gedeihen ? Also sind die ähnlich Schatten verträglich und co wie normale eibe ?
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 14. Jan 2025, 22:39
von distel
'Fastigiata Robusta' ist tatsächlich bei Schnee weniger anfällig.
Aber obwohl die Seitenäste sehr kurz sind, werden sie bei Nassschnee nach unten gedrückt und bleiben da dann auch. Ich habe deshalb auch diese Eiben gedrahtet und kleinere Äste kann man problemlos rausschneiden, wenn sie die aufrechte Optik stören.
Ich halte diese Sorte für eine der besten Säuleneiben.
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 14. Jan 2025, 22:54
von sempervirens
Gut dann ist jetzt für die Säulenoptik mein Favorit !
Ist aber vermutlich sehr trägwüchsig also besser schon eine größere zulegen
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 14. Jan 2025, 22:56
von distel
sempervirens hat geschrieben: ↑14. Jan 2025, 22:29
Könnte der aber auch einen Platz unter einem Dach anbieten würde die Pflanze dort gedeihen ? Also sind die ähnlich Schatten verträglich und co wie normale eibe ?
Eiben sind gut schattenverträglich, sie wachsen ja normalerweise im Unterholz. Nur die gelbnadeligen Sorten vergrünen dann.
Aber unter einem Dach könnte die Wasserversorgung schwieriger werden. Eiben vertragen Trockenheit dauerhaft nicht gut.
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 14. Jan 2025, 23:03
von distel
Eiben wachsen generell nicht so schnell. Das kann Vor- und Nachteil sein, das ist von der geplanten Verwendung abhängig.
Eiben sind deshalb meist auch höherpreisig als z.B. Thujen.
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 15. Jan 2025, 00:06
von Gartenplaner
distel hat geschrieben: ↑14. Jan 2025, 22:56…Eiben vertragen Trockenheit dauerhaft nicht gut.
Eiben sind sehr trockenheitsverträglich.
Auf jeden Fall wesentlich mehr als Thuja und Scheinzypresse.
distel hat geschrieben: ↑14. Jan 2025, 23:03
Eiben wachsen generell nicht so schnell.
…
Eiben können über 50cm Zuwachs im Jahr schaffen.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Sep 2024, 17:02
Mal ein Beitrag, um das Gärtnerlatein, dass Eiben sooooo langsam wachsen auszuräumen:
Den Zollstock hab ich unten da angelegt, wo die diesjährige Endknospe im April austrieb, die Spitze des seit Frühjahr gewachsenen Triebs ist bei 51cm.
…
