Seite 11 von 52

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 18. Apr 2023, 18:53
von cydora
Jule, das sind ganz zauberhafte Bilder!!! :D

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 18. Apr 2023, 19:49
von Buddelkönigin
Jule69 hat geschrieben: 18. Apr 2023, 18:18
Trotzdem sieht es doch schön bei Dir aus ;D

Habe mal in den Fotos vom letzten Jahr gestöbert. Da waren wir tatsächlich auch hier mit dem Autrieb deutlich weiter. Dieses Frühjahr war war eben hier sehr kalt, regnerisch und ungemütlich... :P
Aber ab nächste Woche sollen die Temperaturen ja hoch gehen! ;D

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 19. Apr 2023, 14:16
von pearl
Jule69 hat geschrieben: 18. Apr 2023, 14:34
.
Noch ein bisschen von heute...
Bild
.
Bild
.

.
sehr schicke Kombinationen mit diesem frischen jungen Gelb der Hosta und Traubenhyazinthen!

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 19. Apr 2023, 20:38
von Starking007
Anemone apennina
Bild

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 19. Apr 2023, 20:51
von Kapernstrauch
WOW!!!

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 23. Apr 2023, 19:14
von Alva
Wunderschön bei Euch :D
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 23. Apr 2023, 19:22
von solosunny
.Und das alles auf dem Dach, unglaublich schön

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 23. Apr 2023, 21:30
von Veilchen-im-Moose
ich habe heute die recht lange Sonnenscheinphase mit Gartenarbeiten verbracht und zum Schluss noch einen kleinen Fotorundgang angeschlossen. Da war dann leider nichts mehr von der schönen Sonne zu sehen. Trotzdem hier ein paar Eindrücke. Leider habe ich nicht ganz verstanden, wo genau der Unterschied zwischen den Threads "Garteneinblicke" und "heute durch den Garten" liegen mag. Und so liege ich wahrscheinlich mehr oder weniger häufig daneben. ??? Ich probiere es trotzdem einmal.

Zur Zeit gibt es kaum eine Gartenecke ohne Tulpen... genau genommen gibt es die natürlich in jedem Schattenbeet. Aber die Tulpen bieten gerade einfach die größte Show. Hier Green Star zusammen mit Purple Heart... vor einer Himalajabirke, Bambus und der Vorgartenmauer.

Bild

Noch mal ein wenig mehr aus der Nähe. Beide Sorten habe ich im Herbst erst gepflanzt. Hoffentlich verschwinden sie bloß nicht so schnell wieder. Sie gefallen mir soooo gut. Ich könnte sie - und die paar hundert anderen - ja übersommern. Aber ich ahne jetzt schon, dass da meine Faulheit siegen wird.

Bild

Im Vorgarten sind die Gehölze - im Vergleich zum letzten Jahr noch sehr zurückhaltend bis kaum belaubt. Auch deshalb stechen die Frühblüher gerade noch mal stärker ins Auge. Die Fritillaria gehen zwischen dem ganzen Tulpengewusel fast ein bisschen unter und die frühen Narzissen sind inzwischen alle bereits verblüht.

Bild

Aber aus der Nähe sieht man schon, aus gibt auch noch anderes: Primeln und Bergenien und das Laub später blühender Stauden.

Bild

Primula fireflies und gold laced polyanthus betrachtet man am besten aus der Nähe.

Bild

lunaria annua chedglow ist dagegen kaum zu übersehen auf ihrem Platz vor dem seitlichen Weg am Haus vorbei in den Garten hinter dem Haus. Hoffentlich säht sie sich hier aus. Ich würde mich freuen, wenn sie bleibt.

Bild

Hier gibt es Beete, jede Menge Gehölze, zwei Teiche und einige Bänke... auf denen ich aber viel zu selten sitze.

Bild

und natürlich Tulpen, hier mit Narzicus Thalia vorm großen Teich:

Bild

und green Star und Ronaldo unter meinem Etagenhartriegel. Dem sind leider wieder mal in einem der letzten Frostnächte Anfang April sämtliche Blüten erfroren. Das ist leider viel zu häufig der Fall.

Bild

Was ich mich immer frage, warum heißt etwas Sommerknotenblume, was im April blüht?

Bild










Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 23. Apr 2023, 21:36
von Belle
Wunderschön bei Dir @VeilchenimMoose! Der weiße Birkenstamm hinter den schönen Merlot-tulpen sieht toll aus. Dazu die SpringGreen? sehr gelungen!

Schöne Kombinationen!

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 23. Apr 2023, 22:00
von Veilchen-im-Moose
Danke dir, Belle. Viele Frühblüher sind erst im vergangenen Jahr hier eingezogen... Dem Forum sei Dank, in dem ich seit Februar 2022 aktiv bin. Es gibt so viele wunderschöne Frühlingsgärten hier... häufig, wenn ich ins Forum schaue, landet irgendeine Pflanze auf meiner Wunschliste. Das geht wahrscheinlich vielen hier so. Leider wird allmählich der Platz in meinem nicht gerade riesigen Garten knapp. Darüber freut sich dann allerdings mein Mann. Der beäugt die vielen Neuanschaffungen nämlich eher mit gemischten Gefühlen.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 23. Apr 2023, 23:00
von AndreasR
Ich bin auch immer unsicher, ob ich bei den "Garteneinblicken" oder bei den "Impressionen" posten soll, ersteres ist wohl eher für Übersichtsbilder und zusammenhängende Szenerien gedacht, während man in letzterem auch Detailfotos und dergleichen zeigen kann. Aber eigentlich ist es völlig egal, in welchem Thread, ich freue mich über alle Fotos, die hier gezeigt werden, und ich würde mir wünschen, wenn noch mehr User detaillierte Einblicke in ihre Gärten geben würden, gefühlt kenne ich nur ca. zwei Dutzend Gärten, dabei sind hier doch so viele Leute angemeldet...

@Jule: Bei Dir ist die Natur definitiv immer noch etwas früher dran als hier. Herrlich, diese üppige Hosta, bei mir kommen die zwar jedes Jahr brav wieder, wollen aber irgendwie nicht zulegen. Ob ich vielleicht mal mehr düngen sollte? Mache ich sonst hier außer bei einige Zwiebelpflanzen überhaupt nicht, und die meisten Stauden brauchen das auch gar nicht...

@Buddelkönigin: Dein Garten kann definitiv noch ein paar mehr Frühlingsblüher brauchen, aber vielleicht ist die ruhige Szenerie in den Beeten zu dieser Jahreszeit ja auch gewünscht. ;)

@Arthur: Supertolles Anemonenfoto! :D Wie kriegt man das hin, Kamera auf den Boden, Anemone in der Höhe, oder fürs Foto gepflückt? ;)

@Alva: Dein Dachgarten ist immer wieder eine Freude, besonders schön finde ich die dunklen Tulpen und die Kronenanemonen, die sind hier leider nicht sehr dauerhaft und treiben nach einem Winter mit Dauerfrost-Phase nicht mehr aus.

@Veilchen-im-Moose: Das sind traumhafte Szenerien aus Deinem Garten, und die vielen Tulpen sind wahrhaft prächtig. Lilienblütige Tulpen sollen ja recht dauerhaft sein, mit etwas Nachhelfen kommen die bestimmt wieder, auch wenn man sie im Sommer nicht ausbuddelt. Schade, dass es die Blüte des Etagenhartriegels so oft hinwegrafft, das ist so ein wunderbares Gehölz! Ich habe hier leider nicht wirklich den Platz dafür, und vermutlich ist mein Boden auch zu schwer und zu kalkhaltig...




Von mir heute nur zwei Fotos, wobei ich mich nicht entscheiden kann, welche Perspektive schöner ist, daher zeige ich beide. Der Blick hinunter in den Garten ist einfach wunderbar, und so langsam schwindet das Gelb der Osterglocken aus der Szenerie, dafür übernehmen nun allerlei weiße Narzissen das Szepter. Die Schlüsselblumen blühen dieses Jahr ziemlich lange, und nun legt auch der Löwenzahn auf der Wiese los, so dass die gelb-lose Phase wohl nicht sehr lange dauern wird.

Bild

Ganz im Hintergrund sieht man meine aktuelle Beet-Baustelle, hier im Halbschatten fällt die Goldrute am Zaun immer um, so dass ich ein paar Meter gerodet habe. Es ist ein äußerst mühsames Unterfangen, die Wurzeln dem immer noch sehr nassen, fetten Lehmboden zu entreißen, ständig muss ich das Beet mit Planen abdecken, damit es nicht noch mehr draufregnet, und die abgestochenen Brocken zum Trocknen auslegen, damit ich die Erde abkrümeln kann. Nach einer Bodenverbesserung mit Kompost und Sand werde ich dort einige Sträucher sowie Bodendecker für den Halbschatten pflanzen, dazwischen die Astern, die dort schon vorher wuchsen, bei denen ist es nicht so schlimm, wenn die mal nicht ganz standfest sind.

Bild

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 24. Apr 2023, 12:44
von pearl
Veilchen hat geschrieben: 23. Apr 2023, 21:30
Zur Zeit gibt es kaum eine Gartenecke ohne Tulpen... genau genommen gibt es die natürlich in jedem Schattenbeet. Aber die Tulpen bieten gerade einfach die größte Show. Hier Green Star zusammen mit Purple Heart... vor einer Himalajabirke, Bambus und der Vorgartenmauer.
.
Bild

.
hier bei Garteneinblicke liegst du richtig! Was für ein gelungenes Arrangement! Tolle Tulpen!

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 24. Apr 2023, 13:32
von Lady Gaga
Apfelbäume und Tulpen sind dzt. die Highlights, ein wenig anderes gibts aber auch.
Ein Zierapfelbaum schlägt gerade alle echten Obstbäume. Schon der Blick aus dem Fenster ist erfreulich, er wächst vor der Terrasse und lenkt schon vom unhübschen Nachbarsgebäude ab.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild


Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 24. Apr 2023, 14:51
von Veilchen-im-Moose
Danke Andreas für die netten Worte und die Informationen. Das freut mich ja, wenn ich zumindest bei den lilienblütigen Tulpen auf weitere Auftritte in den Folgejahren hoffen kann.

Danke auch an dich, Pearl. Es freut mich, dass dir die gezeigte Gartenecke gefällt.

Wow, Lady Gaga. Dein Zierapfel ist ja grandios. Im vergangenen Jahr sah mein Red sentinel auch so aus. In diesem Jahr warte ich noch auf die in etwa drei Blütenansätze... ich weiß, die Blütenfülle zeigt sich von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Dieses Jahr ist es aber extrem mau.

Re: Garteneinblicke 2023

Verfasst: 24. Apr 2023, 18:29
von Lady Gaga
Veilchen, mein Zierapfel ist auch Red Sentinel, der blüht leider alternierend. Heuer hat er soviele Blüten wie noch nie, da bleibt keine Kraft zum Ansetzen für nächtes Jahr. Bei der Baumhöhe kann ich auch die Fruchtansätze nicht mehr ausdünnen. :-\
.
Jetzt habe ich erst deine geposteten Fotos von gestern entdeckt - wunderschön! Die Kombi von Tulpen in Rot-violett ist mal was anderes, gefällt mir sehr!