Ich bin auch immer unsicher, ob ich bei den "Garteneinblicken" oder bei den "Impressionen" posten soll, ersteres ist wohl eher für Übersichtsbilder und zusammenhängende Szenerien gedacht, während man in letzterem auch Detailfotos und dergleichen zeigen kann. Aber eigentlich ist es völlig egal, in welchem Thread, ich freue mich über alle Fotos, die hier gezeigt werden, und ich würde mir wünschen, wenn noch mehr User detaillierte Einblicke in ihre Gärten geben würden, gefühlt kenne ich nur ca. zwei Dutzend Gärten, dabei sind hier doch so viele Leute angemeldet...
@Jule: Bei Dir ist die Natur definitiv immer noch etwas früher dran als hier. Herrlich, diese üppige Hosta, bei mir kommen die zwar jedes Jahr brav wieder, wollen aber irgendwie nicht zulegen. Ob ich vielleicht mal mehr düngen sollte? Mache ich sonst hier außer bei einige Zwiebelpflanzen überhaupt nicht, und die meisten Stauden brauchen das auch gar nicht...
@Buddelkönigin: Dein Garten kann definitiv noch ein paar mehr Frühlingsblüher brauchen, aber vielleicht ist die ruhige Szenerie in den Beeten zu dieser Jahreszeit ja auch gewünscht. ;)
@Arthur: Supertolles Anemonenfoto! :D Wie kriegt man das hin, Kamera auf den Boden, Anemone in der Höhe, oder fürs Foto gepflückt? ;)
@Alva: Dein Dachgarten ist immer wieder eine Freude, besonders schön finde ich die dunklen Tulpen und die Kronenanemonen, die sind hier leider nicht sehr dauerhaft und treiben nach einem Winter mit Dauerfrost-Phase nicht mehr aus.
@Veilchen-im-Moose: Das sind traumhafte Szenerien aus Deinem Garten, und die vielen Tulpen sind wahrhaft prächtig. Lilienblütige Tulpen sollen ja recht dauerhaft sein, mit etwas Nachhelfen kommen die bestimmt wieder, auch wenn man sie im Sommer nicht ausbuddelt. Schade, dass es die Blüte des Etagenhartriegels so oft hinwegrafft, das ist so ein wunderbares Gehölz! Ich habe hier leider nicht wirklich den Platz dafür, und vermutlich ist mein Boden auch zu schwer und zu kalkhaltig...
Von mir heute nur zwei Fotos, wobei ich mich nicht entscheiden kann, welche Perspektive schöner ist, daher zeige ich beide. Der Blick hinunter in den Garten ist einfach wunderbar, und so langsam schwindet das Gelb der Osterglocken aus der Szenerie, dafür übernehmen nun allerlei weiße Narzissen das Szepter. Die Schlüsselblumen blühen dieses Jahr ziemlich lange, und nun legt auch der Löwenzahn auf der Wiese los, so dass die gelb-lose Phase wohl nicht sehr lange dauern wird.

Ganz im Hintergrund sieht man meine aktuelle Beet-Baustelle, hier im Halbschatten fällt die Goldrute am Zaun immer um, so dass ich ein paar Meter gerodet habe. Es ist ein äußerst mühsames Unterfangen, die Wurzeln dem immer noch sehr nassen, fetten Lehmboden zu entreißen, ständig muss ich das Beet mit Planen abdecken, damit es nicht noch mehr draufregnet, und die abgestochenen Brocken zum Trocknen auslegen, damit ich die Erde abkrümeln kann. Nach einer Bodenverbesserung mit Kompost und Sand werde ich dort einige Sträucher sowie Bodendecker für den Halbschatten pflanzen, dazwischen die Astern, die dort schon vorher wuchsen, bei denen ist es nicht so schlimm, wenn die mal nicht ganz standfest sind.
