Seite 11 von 12

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 17. Nov 2024, 21:08
von Hero49
Zu den Pembertons: Die Penelope habe ich seit vielen Jahren. Damals wurzelecht von einer holländischen Gärtnerei bekommen.
Ist noch nie zurückgefroren; auch nicht in den Jahren, in denen die Englischen Rosen kapitulierten.

Meine nächste Rose kommt in Kürze.
Constance Mozart im Bot. Garten in Jena gesehen und jetzt endlich einen Platz für sie gefunden.
20240910_115116.jpg
Ist die nicht schön? Und dazu noch ein wundervoller Duft!

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 20. Dez 2024, 19:16
von LadyinBlack
Die letzte Rosenlieferung für dieses Jahr ist heute eingetroffen. Ein paar alte Polyantha , für die am Beetrand immer noch irgendwie Platz ist, 2 Bourbonrosen und eine Naturhybride R. gallica x R. canina, eher etwas für Sammler :D .
Mit Thauvin habe ich bereits einmal gute Erfahrungen gemacht, gute Qualität und eine kurze Lieferzeit.
Eine Zugabe gab es auch , Mlle Suzanne Bidard :D

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 20. Dez 2024, 19:22
von Luckymom
Bei mir sind eingezogen:

Tante Mitzi
Königin von Russland
Elric von Melniboné
Jacques Cartier
Christine Hélène

Über den Winter müssen sie leider im Topf wohnen, aus Krankheitsgründen konnte ich nicht mehr pflanzen. :-\

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 21. Dez 2024, 11:10
von Gersemi
Ich hab ja viele Rosen über die Jahre gesammelt, auch ein paar davon wieder abgegeben oder an die Wühlmäuse oder an Spätfröste verloren. Derzeit hätte ich gerne noch eine duftende für einen Kübel auf der Terrasse und muß sagen, daß mir Constance Mozart mit dem zarten rosa und angepriesenen Duft gut gefällt.
Aus der Parfuma-Serie hatte ich vor Jahren Herzogin Christiana bestellt, aber die war hier ein totaler Flop.
.
Die Blüten von Anja finde ich besonders, finde bei hmf aber nichts zur Größe, auf manchen Bildern wirkt sie riesig breit.

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 21. Dez 2024, 11:37
von Mathilda11
Anja wird sehr groß, 2,5-3m Breite würd ich rechnen, Höhe bei mir dito
ich hab sie bei mir(sehr aufwändig) an eine Wand geknastet
würd mir das bei den Blüten die an eine Teerose heranreichen(sowohl Farbe als auch Form) mit der Blüfreude und der Kombination mit der großartigen Winterhärte, bei der man sich nicht im Winter dauernd Sorgen machen muß, jedesmal wieder antun

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 21. Dez 2024, 13:47
von Lou-Thea
LiB, da hast Du Dir ja noch ein hübsches Geschenk zum Fest gemacht. ;)
Dass R macrantha Waitziana eine gallica x canina ist, wusste ich gar nicht, auf alle Fälle ist sie wirklich spektakulär mit ihren riesengroßen zartrosa Blüten, sicherlich nicht nur was für Sammler. Mein Exemplar aus Sangerhausen war leider damals in dem Paket, das nie ankam...

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 21. Dez 2024, 15:29
von rocknroller
Ein paar alte Polyantha , für die am Beetrand immer noch irgendwie Platz ist
Bin neugierig: Welche Schätzchen hast du dir denn schicken lassen?

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 21. Dez 2024, 19:30
von LadyinBlack
Dass du neugierig bist, habe ich erwartet, Rocknroller :D
Es geht hier weiter

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 22. Dez 2024, 11:27
von Gersemi
Mathilda11 hat geschrieben: 21. Dez 2024, 11:37 Anja wird sehr groß, 2,5-3m Breite würd ich rechnen, Höhe bei mir dito
ich hab sie bei mir(sehr aufwändig) an eine Wand geknastet
würd mir das bei den Blüten die an eine Teerose heranreichen(sowohl Farbe als auch Form) mit der Blüfreude und der Kombination mit der großartigen Winterhärte, bei der man sich nicht im Winter dauernd Sorgen machen muß, jedesmal wieder antun
.
Danke für die Größenangabe, Mathilda, bei den Ausmaßen ist sie für mich raus.

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 24. Dez 2024, 10:17
von Mathilda11
sie ist eher was, wenn man überlegt einen größeren Zierstrauch zu Pflanzen, wie Flieder oder Kolwitzie, und sich dann für die Rose entscheidet. Im Vergleich zum Flieder blüht sie immerhin zweimal, duften tut sie auch(recht deutlich nach Apfel) Der Wuchs war vor der Einknastung schön, etwas überhängend, schaut freistehend sicher gut aus.

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 13. Mär 2025, 22:37
von Lady Gaga
Ich habe mir eigentlich vorgenommen, keine Rose mehr zu pflanzen, sind genug da.
Aber bei einer Bestellung von Lubera fiel mir dort auch Imogen auf, eine Austin. :-[ 8)
Hat sie jemand? Ist sie kräftig und gesund?
.
Nachtrag: Lubera schickte eine Mail, das diese Rose nicht geliefert werden kann. ::)

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 14. Mär 2025, 11:29
von Hero49
Meine Neuanschaffungen sind: Hochstamm Gabriel Oak als Ersatz für einen kaputten HSt. Leonardo da Vinci. Nachdem die Veredlung eines Wildtriebs nicht geklappt hat - bin in dem Fall kein Profi - kommt jetzt ein neuer HSt. an dieselbe Stelle.

Ansonsten noch: Engl. Rose Desdemona, die von mehreren Rosenfreunden sehr gelobt wird als Ersatz für Freifrau Caroline.
Freifrau Caroline wächst kräftig, ist gesund, doch die Blüten öffnen sich nicht richtig und die Rückseite der Blütenblätter ist heller, so daß die Blüte immer "scheckig" aussieht, was mir überhaupt nicht gefällt.
Nachdem ich bei Schultheis bestellt habe mußte auch die Sternenflor mit, weil sie als Bdd.Rose einen kräftigen Duft hat.
Die kommt in einen Kübel auf die Terrasse.

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 30. Mär 2025, 12:30
von DreiRosen
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich suche jetzt schon länger nach der Bolero Rose von Meilland.

Sie ist nirgendwo zu haben außer in den USA, obwohl es ja eigentlich eine französische Rose ist.

Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich sie kaufen könnte?

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 30. Mär 2025, 12:52
von Gersemi
DreiRosen, ich meine bei hmf den Hinweis gelesen zu haben, daß die Sorte nur für USA und Japan geplant war.
Auf der HP von meilland.com ist sie auch nicht zu finden - vielleicht per mail fragen ?

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Verfasst: 30. Mär 2025, 17:26
von DreiRosen
Danke Gersemi, ich habe bereits bei Meilland nachgefragt aber keine Antwort bekommen.
Schade, aber das würde es erklären, warum man sie einfach nirgends in Europa bekommt.

In den USA kosten sie zwischen 50-70 Dollar das Stück. Dann kommen noch Versandkosten und Zoll drauf und zudem bin ich mir nicht sicher, ob die Amis überhaupt nach Europa liefern.

Wusste gar nicht, dass es Rosen gibt, die nur für bestimmte Länder geplant sind. Welchen Sinn macht das überhaupt? 🤔