Seite 11 von 16

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 9. Aug 2024, 08:18
von oile
Eine Winzigkeit, etwas größer als eine Lebensmittelmotte: eine Spezies aus der Gruppe der Faulholzmotten, Harpella forficella. Die Raupe lebt in moderndem Holz.

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 9. Aug 2024, 08:19
von oile
Hübsch schwarzweiß der Pfaffenhütchen-Harlekin / Ligdia adustata.

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 9. Aug 2024, 08:22
von sempervirens
Hab mal nach Segelfalter in dem Portal geschaut, er scheint is südöstlich komplett vorkommen und im Westosten ist er deutlich weniger dort endet seine Verbreitung kurz vor der Kernstadt Berlin

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 9. Aug 2024, 08:22
von oile
Und schließlich noch die Dunkelgraue Nessel-Höckereule/ Abrostola triplasia. Ihre Raupe zählt zu denen, die Brennnesseln zum Fressen gern haben.

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 9. Aug 2024, 08:24
von sempervirens
Diese in Laubblatt eingehüllte Puppe fand ich an einer Bergulme hängend auf hohem steilen Kalkfelsen

Was könnte das sein

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 9. Aug 2024, 08:25
von sempervirens
Seideneulchen

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 9. Aug 2024, 08:26
von sempervirens
Süße „Fühler“ der Schwammspinner

Scheint in Jahren der Massenvermehrung aber Bestandsgefährdend zu sein für Eichenwälder:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die bis zu 7,5 cm große Raupe hat eine deutlich längere Fraßzeit als andere Mitglieder der »Eichenfraßgesellschaft «. Je nach Temperaturen und Nahrungsbedingungen kann sie bis weit in den Juni hinein fressen. Bei kühler Witterung und sehr hohen Dichten kann damit auch der Johannistrieb (Regenerationstrieb der Eiche nach Blattverlust im Frühjahr) befressen werden.[/quote]
[quote]In Jahren der Massenvermehrung (der so genannten Gradation) werden in unseren Breiten auch Nadelhölzer wie Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie und selbst zahlreiche Sträucher und die krautige Vegetation nicht verschmäht, wenn alles andere bereits kahlgefressen ist


Quelle:https://www.lwf.bayern.de/schwammspinner

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 9. Aug 2024, 08:26
von sempervirens
Ich glaube auch ein Harlekin der sich ins Haus verirrt hat

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 11. Aug 2024, 11:39
von Borker
welcher Schmetterling wird aus dieser Raupe ?
Sieht aus als ob sie Augen und ein Rüssel hat ;D

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 11. Aug 2024, 12:41
von Leucogenes
Das müsste der Mittlere Weinschwärmer ( Deilephila elpenor) sein.

Und wie es der Zufall will habe ich gestern Abend erst ein schönes adultes Exemplar im Garten entdeckt.

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 11. Aug 2024, 13:14
von Borker
Danke Leucogenes :D

Na die Raupe hatte ja einen weiten Weg . Hier auf dem Grundstück gibt es keinen Wein. Vielleicht hat ein Nachbar Wein. ::)

Lg
Borker

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 11. Aug 2024, 14:53
von oile
::)
Guckst Du Google und erfährst, dass sich die Raupe mitnichten von Wein ernährt.

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 11. Aug 2024, 19:20
von kohaku
Welche Raupe frisst denn da an meinem Eukalyptus?

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 11. Aug 2024, 19:22
von kohaku
Noch'n Foto

Re: Schmetterlinge 2024

Verfasst: 11. Aug 2024, 19:29
von Lou-Thea
Schlehenspinner / Schlehen-Bürstenspinner, würde ich meinen.

Mittlerer Weinschwärmer frisst hier auch an Hexenkraut. Immer, wenn ich gerade beschließe, das mal wieder ein Stück weit zu unkrauten ist es voll mit Raupen. ;)