Seite 11 von 22
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 15. Mär 2024, 19:30
von LadyinBlack
[quote=Querkopf]Sei froh und pflanze bloß nicht allzu viel mehr .
Hier stehen um die 190 Rosen, Spätfolge des gewesenen Sammel-Fimmels. . [/quote]
;D Also 190 Rosen laufen bei mir unter beginnende
Leidenschaft, ausbaufähig :D
Mein Interesse sind nunmal historische Rosen und ich lege null Wert auf Suchtberatung 8) Aber immer her mit einer Selbsthilfegruppe :D
Jetzt wisst ihr auch, was ich aktuell mache. Allerdings stehen hier sehr viele sommmerblühende Rosen, die im Frühjahr auch durchaus ohne Schnitt auskommen.
Schnittgut entsorge ich überwiegend ungehäckselt in der " Wildnis". Das ist natürlich der Vorteil eines sehr großen Grundstücks, das nicht überall gärtnerisch bearbeitet wird, genutzt kann ich ja nicht schreiben :D
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 15. Mär 2024, 19:46
von Konstantina
tomma hat geschrieben: ↑15. Mär 2024, 17:34und ein erstes Bad im Garten genossen. Ich hatte im übergroßen Arbeitseifer die Kurve geschnitten und bin mal eben im Pond gelandet. Konnte dann gleich den ersten Molch begrüßen. 8)
;D ;D ;D
Ich habe heute meine im Herbst angefangenen „Fugenprojekt“ abgeschlossen.
Die Betonplatten, die am Rand eines Beetes liegen zum Teil rausgenommen und dadurch entstandene Fugen bepflanzt.
In zwei Fugen habe ich zum probieren Saxsifraga x arendsii gepflanzt. Schaue ich, ob was daraus wird.
Zwei Fugen sind noch frei, habe noch keine Idee, was ich da rein setze ???Habt ihr vielleicht Vorschläge. Es ist Halbschatten dort.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 15. Mär 2024, 20:04
von Nox
Sempervivum, Hepaticas, Geranium dalmaticum, G. x cantabrigiense, zwergige Campanuals (C. raddeana, C. carpatica, C. Hot Lips) ?
.
Ich hab' den Staudenschnitt gestern geschafft. Jetzt sieht man das Unkraut besser.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 15. Mär 2024, 20:41
von Immer-grün
Nox hat geschrieben: ↑15. Mär 2024, 20:04Ich hab' den Staudenschnitt gestern geschafft. Jetzt sieht man das Unkraut besser.
Unkraut, warum sehe ich dich jetzt so gut? Damit du mich besser jäten kannst.;)
Nur ein paar Schneeglöckchen gepflanzt. Und das erste Schöllkraut zum (raus)fliegen gebracht.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 15. Mär 2024, 20:45
von tomma
@Konstantina
zwergiges Sedum vielleicht? Leider weiß ich die genauen Art- und Sortennamen nicht.
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 15. Mär 2024, 20:48
von AndreasR
Ich sehe das Unkraut zur Zeit auch (noch) gut, aber da es fast jeden Tag regnet, kriege ich es nicht aus dem Boden. Währenddessen wächst es fröhlich weiter und die Stauden ebenso, und bald komme ich nicht mehr in die Beete... :(
Für solche Trittfugen wie bei Konstantina nehme ich immer Schlüsselblumen, robustes Sedum, Krokusse, Muscari oder Veilchen. Sempervivum oder andere trockenheitsliebende Stauden funktionieren leider nicht, weil sie irgendwann gnadenlos überwuchert werden.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 15. Mär 2024, 20:57
von Mufflon
Ja, geht mir genauso, Andreas.
Ich wollte Brennesseln und Efeu jäten.
Nichts zu machen, außer, dass sie abreißen.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 15. Mär 2024, 21:54
von Kübelgarten
ich habe ein Stück Rasen gemäht und gleich gedüngt, der Regen dafür kam dann
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 15. Mär 2024, 22:25
von Querkopf
LadyinBlack hat geschrieben: ↑15. Mär 2024, 19:30[quote=Querkopf]Sei froh und pflanze bloß nicht allzu viel mehr .
Hier stehen um die 190 Rosen, Spätfolge des gewesenen Sammel-Fimmels. [/quote]
;D Also 190 Rosen laufen bei mir unter beginnende Leidenschaft, ausbaufähig :D ... [/quote] ;D ;D ;D
Nee, Ausbauen is' nich'. Für 700 qm Garten hinterm Haus und 50 qm vor Selbigem sind 190 schon viel zu viel. Zumal Gehölze größer & größer werden, rosentaugliche Sonnenplätze also schwinden...
[quote author=LadyinBlack link=topic=73524.msg4155515#msg4155515 date=1710527451] ...ich lege null Wert auf Suchtberatung 8) ... Jetzt wisst ihr auch, was ich aktuell mache. ...
Tja, so ist das mit Rositis ;D.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 16. Mär 2024, 06:26
von Kapernstrauch
Das erledigt sich bei mir automatisch durch die restliche Stauden- Sammelsucht! Die wollen doch auch alle ein gutes Plätzchen haben.
Gestern hab ich nichts gemacht - ein paar tete a tete gekauft (50% reduziert), und den Stauden beim Wachsen zugeschaut.
Wann treiben eigentlich Buschwindröschen aus, sollten die nicht schon da sein? Ich befürchte Schlimmes :(
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 16. Mär 2024, 07:51
von Kübelgarten
meine Buschwindröschen kommen auch erst
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 16. Mär 2024, 08:07
von Kapernstrauch
Oh - danke, dann bin ich beruhigt! Hab sie letztes Jahr gepflanzt, und mit einem Totalausfall hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 16. Mär 2024, 08:38
von Lady Gaga
Meine blühen schon, dabei habe ich sie im Vorjahr in meiner Heimat ausgegraben, in 2 Töpfchen gepflanzt und vergessen. Sie halten also gut durch.
Vor 2 Tagen habe ich auch mit dem Rosenschnitt begonnen, irgendwann läßt sich diese unbeliebte Arbeit nicht mehr verschieben. Immerhin sieht es nachher deutlich zivilisierter aus. Einige hatten auch viele dürre Äste, obwohl kein extremer Winter war. ???
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 16. Mär 2024, 19:33
von AndreasR
Im Garten selbst war es heute leider immer noch viel zu nass, also habe ich mich wieder über mein Topflager auf der Terrasse hergemacht, alte Farnwedel der letztes Jahr im Ausverkauf erstandenen Farne entfernt, zwei Fächerahorne von mäßig attraktiven Plastiktöpfen in formschöne Terrakottakübel umgepflanzt, alle Ahorne nochmal durchkontrolliert und auf der frisch gefegten Terrasse ordentlich aufgestellt, einen Bekannten, der spontan mit seiner Frau vorbeikam, durch den blühenden Garten geführt, zu trockene Töpfe unterm Terrassendach gegossen, und ein bisschen aufgeräumt.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 16. Mär 2024, 19:52
von susanneM
Also heut war so gut wie nix im Garten, obwohl das Wetter es verlangt hätte (leider)
Ich krieg eine Photov.- anlage und die Fa. kommt bereits am 25.03.24 ::)
Des heißt Heitzraum ausräumen (dort kommt der Speicher hin) dann alles sortiern, was ich auch heute begonnen hab (*seufz u. stöhn *),
alle Dünger sind schon schön sortiert im Glasvorbau, spezielle Erden auch.
Morgen gehts dann lustig weiter ;D :(mit Gartenkleingeräten, alten Fabtöpfen hiniche Zementsäcke,Kleinstein unbedingt zum aufheben! usw.)
Alles was sich halt so in einem Gärtnerleben ansammelt kam in den Heizraum,;
pragmatisch gesehen bin ich richtig froh, dass ich ihn ausräumen muß ;)