Seite 11 von 135

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 11. Apr 2024, 22:00
von tinygarden
Krokosmian hat geschrieben: 11. Apr 2024, 21:15
SDB `Lady Clementine´, in erträglichem Orange.

Nur gerade erträglich ??? Ich finde es superschön :D!!!

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 12. Apr 2024, 21:39
von Iris-Freundin
Am Wegesrand in den Weinbergen


Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 13. Apr 2024, 08:56
von cat1
Hier blühen bereits die I. media, hier Alfred
Bild

Eine der hohen ist auch aufgegangen - Superstition mit untypischer Blüte ???
Bild

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 13. Apr 2024, 09:06
von Krokosmian
Beides Iris x germanica in zweierlei Typen. Ziemlich sicher unkaputtbare langlebige Iris!
"Alfred" scheint eher eine Herkunfsbezeichnung als ein Sortenname, taucht immer wieder in Listen auf.
Bei der als `Superstition´ ist was schiefgelaufen;).

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 13. Apr 2024, 09:16
von cat1
Danke! Ich wundere mich seit 3 Jahren :-[ und finde Alfred in keiner Iris-Datenbank. Diese Iris stehen ewig hier, sicher 20 Jahren, noch vom Vorbesitzer. Er heißt Alfred und so hat er die Iris auch bezeichnet.. Jedenfalls eine sehr zuverlässige Sorte, wie sie auch heißen mag.

Ich habe letztes Jahr das ganze Beet umgegraben, geteilt und viele neue Sorten dazu gepflanzt, die heuer erfahrungsgemäß leider nicht alle blühen werden. Nur "Alfred" blüht immer.

Superstition habe ich letztes Jahr vom Lubera gekauft, offensichtlich falsch :-\

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 13. Apr 2024, 10:38
von Hawu
Moin,
meine einzige Iris ist ein namenloses Forumsgeschenk. Sie lebt aus Schneckenschutzgründen im Blumenkasten auf der Fensterbank, wo sie eine Höhe von 27cm erreicht.
Kennt vielleicht jemand von euch diese Sorte?

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 13. Apr 2024, 11:35
von Krokosmian
Auf Bildern von `White Gem´ fällt mir immer wieder so ein grüner Schlund/Schultern auf. Aber Weiße sind auf diesem Weg per se schwierig zuzuordnen, mache sagen gar unmöglich.

cat1 hat geschrieben: 13. Apr 2024, 09:16
Superstition habe ich letztes Jahr vom Lubera gekauft, offensichtlich falsch :-\


Das würde ich schon rein aus Prinzip reklamieren, selbst wenn man möglicherweise bei Lubera nicht allzu viel dafür kann. Iris x germanica als nicht mal Farbgleiche für eine andere Sorten hinzumogeln, halte ich für deutlich überrandwertig. Ohe diese Iris damit herabwürdigen zu wollen.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 13. Apr 2024, 11:51
von Hawu
Krokosmian hat geschrieben: 13. Apr 2024, 11:35
Weiße sind auf diesem Weg per se schwierig zuzuordnen, mache sagen gar unmöglich.

Das hatte ich schon befürchtet. Is aber nicht schlimm, ich mag sie ja auch namenlos. ;)

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 13. Apr 2024, 11:59
von Kürbisprinzessin
Hier blüht als Erste "What Again" :)
Mal schauen, wie viele andere es hier in diesem Jahr noch bis zur Blüte schaffen. Die Schnecken sind leider sehr fleißig und die Iris haben ziemlich gelitten. Im letzten Jahr habe ich sehr fröhlich neue Pflanzen gekauft, viele aber auch aus privater Quelle und daher z. T. mit recht kleinen Rhizomen, die dann wohl erst im nächsten Jahr weit genug für die erste Blüte sind. :)

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 13. Apr 2024, 12:03
von BHappy
Krokosmian hat geschrieben: 11. Apr 2024, 19:55

BHappy hat geschrieben: 11. Apr 2024, 17:08
Vielleicht nicht registriert oder ein eigener Sämling.


Von wo den?
Jedenfalls mit schönem Kontrast und "bewegter" Form.


Über eine Kleinanzeige mit vielen anderen kleinen und größeren. Dabei waren auch ein paar wenige, deren Namen man in keiner Datenbank findet. Diese hier ist eine davon. Mir gefällt sie auch sehr mit ihrem Farbspiel.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 13. Apr 2024, 12:20
von BHappy
Fall Decor (IB) heuer auch bei mir das erste Mal und sehr früh (die erste IB).

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 13. Apr 2024, 12:21
von BHappy
Und noch eine zweite IB: Midsummer Nights Dream.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 13. Apr 2024, 12:21
von BHappy
Und noch Zwerge: Hier "Axelle".

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 13. Apr 2024, 12:22
von BHappy
"Ruby Contrast"

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 13. Apr 2024, 13:04
von pearl
Kasbek hat geschrieben: 10. Apr 2024, 13:02
Sarracenie hat geschrieben: 9. Apr 2024, 10:05
hier blühen auch Iris lutescens in der Staudenwiese
Bild
[/quote]
Sicher? Zeig mal bitte eine Einzelblüte größer.

gerade fiel mir der Name wieder ein Iris reichenbachii, von den kleinen Spezies Bart-Iris die robusteste
[quote author=pearl link=topic=44338.msg1640819#msg1640819 date=1335482604]
hier ein aktuelles Bild auf dem man das Bestimmungsmerkmal gut sieht:
.
Bild
.
Sehr schmale (nicht stark aufgetriebene wie bei Iris suaveolens) und scharf gekielte Hochblätter (Spathes), die bei I.reichenbachii im Gegensatz zu Iris suaveolens sehr lang sind. Die Blütenröhre (Perianthtube) ist hier auch außerdem sehr lang.
.
1-2blütig. Iris suaveolens ist 1-3blütig. Nur Iris pumila ist 1blütig. Aber wie sagte Milan Blazek in Pruhonice?: wer sagt, dass er Iris pumila erfolgreich kultiviert, der hat keine Iris pumila.

.
Bild