Seite 11 von 15

Re: No Mow May

Verfasst: 24. Mai 2024, 07:57
von Chica
Nein, anders herum Amur. Ich möchte nicht als jemand gesehen werden, der einem gegenwärtigen Trend aufgesprungen ist, nur weil Artenschutz gerade in ist ;). Ich bin schon so aufgewachsen, wir haben als Kinder mitten in der Stadt mit einem Kescher Tagfalter auf den Wiesen zwischen den Wohnblöcken gefangen. Ich kannte die Viecher alle schon mit 8.

Danke Felcofan, ich werde das mal im Album ergänzen.

Re: No Mow May

Verfasst: 24. Mai 2024, 08:21
von Konstantina
Wie haben hier bestimmt 1000 m² kurz geschorene Fläche. Ich habe von paar Wochen nur 4 m² abgegrenzt, damit es nicht gemäht wird. Uns es gibt viele, sehr viele unzufriedene :( Es wird gemotzt und gemosert.

Re: No Mow May

Verfasst: 24. Mai 2024, 08:34
von Staudo
Wie das aussieht! >:(

Re: No Mow May

Verfasst: 24. Mai 2024, 08:54
von Chica
Staudo hat geschrieben: 24. Mai 2024, 08:34
Wie das aussieht! >:(


…so toll :D.

Hier gab‘s keinen BUND in den 80ern, Amur. Hier gab‘s Braunkohlekraftwerke, die ihren Teerschlamm in unabgedichteten Seen auf blankem Sand abluden. Das nannten wir als Kinder dann das Schwarze Meer. Hier gibt‘s heute noch Phenol-Schadstofffahnen im Grundwasser über Bundesländergrenzen hinweg, die nur oberflächlich saniert werden können, weil man an die unteren Schichten 16 m u.OKG gar nicht herankommt.

Re: No Mow May

Verfasst: 24. Mai 2024, 09:35
von Buddelkönigin
Bild
Die NowMow Wiese nebenan... schnell fotografiert, bevor sie am Wochenende dann doch 'gemowt' wurde. Werden musste... ;)
Vielleicht zum letzten Mal so schön... die Wiese wurde ja zur Bebauung verkauft. >:(

Re: No Mow May

Verfasst: 24. Mai 2024, 09:40
von lerchenzorn
Chica hat geschrieben: 24. Mai 2024, 08:54
... Hier gab‘s keinen BUND in den 80ern, Amur. Hier gab‘s Braunkohlekraftwerke, die ihren Teerschlamm in unabgedichteten Seen auf blankem Sand abluden. Das nannten wir als Kinder dann das Schwarze Meer. ...


Es gab ökologisch ausgerichtete Fachgruppen im Kulturbund. Die haben vielleicht keine Blühmischungen ausgesät. Spätere Mahd war aber schon ein Thema. Und sie haben zum Beispiel Einspruch gegen eine Werbeplakat-Serie der Herbizidfabrik in Schwarzheide eingelegt. Die Plakatserie hatte wunderschöne Fotos von Unkräutern wie Wegwarte und Huflattich und dazu passende Sprüche wie "Schön - aber nutzlos". Die Serie wurde nach den Protesten zurückgerufen und eingestampft.

Re: No Mow May

Verfasst: 24. Mai 2024, 14:26
von Amur
Ja Ok da dachte ich jetzt nicht mehr dran.

Egal ob noch Mai oder nicht, falls es morgen mal halbwegs trocken ist muß ich mit dem AS Mäher und evtl. noch Mulcher los. Zumindest der kleine AS Mäher tut sich sicher schon verdammt schwer. Aber bisher hatte ich keine Zeit bzw. als es ging war es noch Anfang Mai und alles schön nieder.

Bei dem Aufwuchs dieses Jahr wird auch der alte IHC ganz schön rauchen bis das gemacht ist...

Dabei handelt es ich bei der großen Wiese um Schatten mit fettem Boden. Da ist nix mit Blümchen, die sind schon lange unter gegangen. Nur fettes Gras und Brennesseln....

Re: No Mow May

Verfasst: 24. Mai 2024, 19:50
von Arachne
Konstantina hat geschrieben: 23. Mai 2024, 22:16
helga7 hat geschrieben: 23. Mai 2024, 22:08
Chica hat geschrieben: 23. Mai 2024, 20:49
Wir haben als Kinder immer die Blütenstände mit zwei Fingern abgestreift und dann gab es Hahn, Kücken oder Henne. Kennt das jemand?

Klar doch! Ich hab das letzte Woche beim spazieren gehen gemacht. ;D

Ich auch, in Russland haben wir auch gemacht :D


Ich (das Nordlicht) habe die sächsische Variante vor mehr als 60 Jahren kennengelernt:
"Das is´n Boom" - Grashalm unversehrt
"Das is´n Busch" - Blütenstand mit Daumen und Zeigefinger hochgeschoben
"Und so hubbt der Frusch" - Büschel wird mit den beiden Fingerspitzen weggeschnipst

Re: No Mow May

Verfasst: 25. Mai 2024, 08:00
von Chica
Ist ja wirklich spannend, was Ihr so berichtet :D. Auf meine Frage an Junior ob er denn „Hahn, Kücken oder Henne“ kennt, mit einem Gräserfoto geschickt, kam: „Na klar 😆 .“ Es hat sich also eingeprägt und kann zur gegebenen Zeit weitergegeben werden . *Ute* schreibt: „Nu kloar, bin schließlich Dorfkind 😁.“

Re: No Mow May

Verfasst: 27. Mai 2024, 03:13
von Hans-Herbert
Bei schönem Wetter, einfach schön, Ende Mai.

Re: No Mow June

Verfasst: 5. Jul 2024, 20:41
von polluxverde
Bild.

Nahtloser Übergang in den nomowjune - das Ferkelkraut bildet schöne gelbe Flächen.

Re: No Mow May

Verfasst: 5. Jul 2024, 21:13
von Hans-Herbert
Im Sommer wird nicht gemäht und es blüht zur Zeit Allerlei.

Re: No Mow May

Verfasst: 5. Jul 2024, 21:47
von uliginosa
Felcofan hat geschrieben: 24. Mai 2024, 07:40
Chica hat geschrieben: 23. Mai 2024, 20:08
Der Hintergrund im vorletzten Foto ist so schön dunkel, das gibt einen tollen Kontrast. Du fotografierst doch mit einer Kamera, Andreas, oder? Die kann das mit der richtigen Blendeneinstellung...

Hier gibt's auch blühende Gräser aber niemanden, der allergisch darauf reagiert :o. Anhand der Rispenform müsste man die doch alle bestimmen können 8). Ich habe leider keine Ahnung. :-\.

Bild Bild Bild Bild

Ich habe den Rasenmäher noch nicht gebraucht dieses Jahr, die Hotspots habe ich die (Meer)schweinchen befressen lassen ;D.


Nr 1 nicht so sicher, evtl Glatthafer älter oder ein hohes Poa???
Nr 2 Glatthafer
Nr 3 Bromus spec
Nr 4 relativ sicher Knaulgras Dactylis


1: Holcus lanatus, das wollige Honiggras ist unten am Stengel weich behaart und lila gestreift.
2: Glatthafer müsste stimmen
3: Bromus hordeaceus, die weiche Trespe, kann man auch durch anfassen feststellen
4: stimmt

Re: No Mow May

Verfasst: 5. Jul 2024, 22:35
von Kübelgarten
heute wurde die lange Wiese teilweise gemäht, etwas steht noch

Re: No Mow May

Verfasst: 8. Jul 2024, 06:56
von Chica
Vielen Dank Uli :-*. Ich habe das jetzt in meinem Album ergänzt.