Seite 11 von 58
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Jan 2025, 17:33
von Kranich
Three ships' geistert mir auch schon Jahre durch den Kopf,
solche Fotos heizen das Begehren wieder an.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Jan 2025, 17:41
von Acontraluz
Ja, Kranich, die "Three Ships"-Fotos von Buddelkönigin machen mich auch ganz wuschig.
Was Sorten angeht, bin ich noch blutige Anfängerin. Letztes Jahr bekam ich von einer lieben Purlerin ein Startpaket mit "S. Arnott" und "Atkinsii". Bin gespannt, wie es wird.
Erste Spitzen sind schon da.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Jan 2025, 17:49
von Gartenplaner
Und ich hoffe, ich hab endlich alle Einzelexemplare irgendeiner Sorte oben am Bahndamm ausgemerzt, die immer etwas höher werden und etwas früher blühen als die nivalis, diese Unregelmäßigkeit im Gesamtbild hat mich kirre gemacht

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Jan 2025, 17:54
von Acontraluz
Von Deiner grossen Trennaktion habe ich schon letztes Jahr gelesen.

Bin gespannt, ob es geklappt hat und warte auf Bilder von den Massen.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Jan 2025, 21:05
von AndreasR
Ich denke, beides hat seinen Reiz. Solche "weißen Wiesen" haben natürlich eine unübertroffene Fernwirkung, und das Vermehrungspotential ist bei den normalen G. nivalis sicher am höchsten. G. elwesii setzt man besser punktuell ein, aber die eine oder andere größere Gruppe irgendwo im Hintergrund hat auch ihren Reiz. Ich würde mich nicht als Sammler betrachten, aber so ein paar Schneeglöckchensorten finde ich dann doch zu schön, um auf sie zu verzichten, da bieten sich meine Schattenbeete unter den Sträuchern perfekt an, da man sie dort direkt vom Weg aus sehr schön auch aus der Nähe betrachten kann. In den letzten paar Tagen haben meine auch wieder einen kleinen Schuss gemacht, ab Freitag wird's wohl kälter, das bremst sie nochmal aus, aber sie sind ja geduldig und warten bisweilen wochenlang auf eine passende Gelegenheit, um doch noch schön zu blühen.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Jan 2025, 21:14
von raiSCH
Acontraluz hat geschrieben: ↑8. Jan 2025, 17:41
Was Sorten angeht, bin ich noch blutige Anfängerin. Letztes Jahr bekam ich von einer lieben Purlerin ein Startpaket mit "S. Arnott" und "Atkinsii". Bin gespannt, wie es wird.
Erste Spitzen sind schon da.
Die beiden Altsorten sind super. Vor allem die erste vermehrt sich prächtig.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Jan 2025, 22:31
von Nox
Lady Beatrix Stanley: im Herbst erworben und gleich so schön:

ja, sie ist gefüllt:
Gleichzeitig blühen G. nivalis und Snowfox.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Jan 2025, 07:52
von Kranich
was für Fotos

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Jan 2025, 08:16
von sempervirens
raiSCH hat geschrieben: ↑8. Jan 2025, 21:14
Acontraluz hat geschrieben: ↑8. Jan 2025, 17:41
"S. Arnott" und "Atkinsii".
Die beiden Altsorten sind super. Vor allem die erste vermehrt sich prächtig.
S. Arnott habe ich letztes Jahr und dieses Jahr nochmal ein paar zugelegt aber so richtig vermheren wollten sie sich bisher nicht.
Dann habe ich noch Viradipice und die Elwesii Artkis Tiere: Snow Fox, Beluga, Polar Bear
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Jan 2025, 09:37
von rocambole
Kübelgarten hat geschrieben: ↑8. Jan 2025, 17:00
sehr verführerisch die neue Galanthus-Liste von M. Camphausen
Ja, vor allem die Gelben von Olivier Vico (ausverkauft).
Aber ich habe eh kaum noch Platz für die Namenssorten ... und oft ist es auch nur das gut gemachte Foto, was Begehrlichkeiten weckt. In natura sind sie dann oft nicht so anders als das eine oder andere, was man schon hat.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Jan 2025, 15:25
von fructus
Wenn du Platz schaffen musst…
Bei mir wachsen nur die preiswerten Allerweltsnamenssorten und das wild durcheinander.
Die einzige vielleicht besondere ist Green of hearts, das war ne kostenlose Zugabe von Nijssen für eine Falschlieferung; das spitzt auch schon und ich bin gespannt. Ansonsten freue ich mich, wenn sehr frühe, oder welche mit grünen Spitzen aus Tüten von namenlosen Elwesii kommen.
Aber nen paar von euren gezeigten besonderen Schneeglöckchen wecken schon immer mein Begehren.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Jan 2025, 16:05
von planthill
je mieser das Wetter um so stärker tritt die Farbe bei den Schimmernden hervor ...
MELVYN'S ORANGE (rechts) ist bis heute das Maß der Dinge unter den nichtweißen Kultivaren
mit dem linken eifern wir ihm nach
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Jan 2025, 16:13
von planthill
rocambole hat geschrieben: ↑9. Jan 2025, 09:37
... und oft ist es auch nur das gut gemachte Foto, was Begehrlichkeiten weckt. In natura sind sie dann oft nicht so anders als das eine oder andere, was man schon hat.
Der Zuwachs sich ähnelnder Typen scheint nicht zu versiegen, sondern eher noch zu explodieren.
Eine echt gute Sorten sollten sich durch ein Alleinstellungsmerkmal auszeichnen
nicht durch den dazugelieferten Sticker!
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Jan 2025, 16:20
von Roeschen1
Planthill,
und wie heißt das andere?
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Jan 2025, 16:35
von planthill
Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Jan 2025, 16:20
Planthill,
und wie heißt das andere?
das weißgrüne ist PIECES OF EIGHT, eine Spitzensorte
das linke schimmernde ist unser noch namenloser Versuch, sich der Farbintensität von M'sO zu nähern ...
beides sind G elwesii