Seite 11 von 16
Re: Krokusse 2025
Verfasst: 10. Mär 2025, 21:58
von sempervirens
Ja habe mich vertan ! Aber sieberii
Re: Krokusse 2025
Verfasst: 10. Mär 2025, 22:05
von Elch
sieberii Sorten mag ich auch gerne, leider scheinen die auch gut zu schmecken. Die Mäuse fressen bei mir gezielt die Knollen, habe deshalb leider nur ein paar Sorten in Körben.
Re: Krokusse 2025
Verfasst: 10. Mär 2025, 22:40
von rocambole
oh ja, der Hubert Edelsten z.B. ist ein Juwel

Re: Krokusse 2025
Verfasst: 10. Mär 2025, 22:51
von AndreasR
Ich hatte heute verzinktes Wühlmausgitter für Hochbeete bei Thomas Philipps gesehen - überlebt das auch als Geophytenschutz in der Erde, oder sollte man da lieber auf Edelstahl zurückgreifen?
Re: Krokusse 2025
Verfasst: 10. Mär 2025, 23:24
von Phalaina
Hier nutzen wir seit 5 Jahren verzinktes Sechseckgeflecht, um Tulpen und Krokusse gegen Wühlmause (von unten) und durchwandernde Ratten (von oben) schützen. Da das Beet im späten Frühling abgeräumt wird (im Sommer und Herbst stehen dort Dahlien), gibt es durch das Graben mit dem Spaten einige Beschädigungen. Ansonsten ist das Material aber in Ordnung und erfüllt seinen Zweck.
Re: Krokusse 2025
Verfasst: 11. Mär 2025, 07:48
von Veilchen-im-Moose
Da sich die verschiedenen Crocus chrysanthus hier als wenig beständig erweisen, überlege ich, im Herbst ein paar Alternativen zu pflanzen. Tommasinianus vermehrt sich massenhaft, hat sich also bewährt. Ich könnte also zusätzliche Sorten ergänzen. Vernus, sieberii? Was vermehrt sich bei euch gut? Mein Boden ist ein mittelschwerer, humusreicher Lehmboden.
Re: Krokusse 2025
Verfasst: 11. Mär 2025, 07:50
von Staudo
Crocus vernus in weiß, lila und Mischfarben scheint ähnliche Ansprüche zu haben wie die Elfen und löst diese hier ab. Sie säen sich auch aus, aber eher verhalten.
Re: Krokusse 2025
Verfasst: 11. Mär 2025, 08:04
von AndreasR
Einer der zuverlässigsten Krokusse neben den Elfen ist hier 'Vanguard', der sieht zwar ähnlich wie C. tommasinianus aus, ist insgesamt aber größer, ohne die "Wuchtigkeit" der typischen C. vernus zu haben.
Re: Krokusse 2025
Verfasst: 11. Mär 2025, 09:54
von Veilchen-im-Moose
Danke euch, Staudo und Andreas, für die raschen Antworten. Ich schaue dann mal weiter. Ich habe nur einige Chrysanthus in ihrer besonderen Farbgebung ins Herz geschlossen. Insbesondere die zartfarbenen Cream Beaty und Blue Pearl empfinde ich als echte Bereicherung im Frühlingsbeet. Einen wirklichen Ersatz in zartem Cremegelb oder diesem besonderen Blauton kann ich noch nicht wirklich entdecken.
Re: Krokusse 2025
Verfasst: 11. Mär 2025, 10:44
von Hobelia
Ich habe seit etlichen Jahren Crocus tommasinianus albus, aber im Gegensatz zur blauen Sorte vermehrt sich der weiße seeehr laaangsam. Sie sind auch viel kleiner.
Re: Krokusse 2025
Verfasst: 11. Mär 2025, 10:52
von Elch
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑11. Mär 2025, 07:48
Ich könnte also zusätzliche Sorten ergänzen. Vernus, sieberii? Was vermehrt sich bei euch gut? Mein Boden ist ein mittelschwerer, humusreicher Lehmboden.
Bei mir vermehren sich auch fast alle C. heuffelianus Sorten richtig gut. Aber leider sind die nicht so farbenfroh wie die C.chrysanthus Sorten.
Re: Krokusse 2025
Verfasst: 11. Mär 2025, 11:01
von Elch
Hobelia hat geschrieben: ↑11. Mär 2025, 10:44
Ich habe seit etlichen Jahren Crocus tommasinianus albus, aber im Gegensatz zur blauen Sorte vermehrt sich der weiße seeehr laaangsam. Sie sind auch viel kleiner.
Kleiner sind die eigentlich nicht, aber vermehren sich wirklich nicht so extrem schnell. Setzen viel weniger Samen an als die normalen Tommis und ich vermute, die Nachkommen werden auch nicht alle weiß.
Re: Krokusse 2025
Verfasst: 11. Mär 2025, 11:03
von sempervirens
Elch hat geschrieben: ↑10. Mär 2025, 22:05
sieberii Sorten mag ich auch gerne, leider scheinen die auch gut zu schmecken. Die Mäuse fressen bei mir gezielt die Knollen, habe deshalb leider nur ein paar Sorten in Körben.
Deshalb im Gravel Garden, wo sie nur mit hoher Mühe hingelangen ! Und ihr habitus ist dort auch anders
Aus meiner Erhafahrung kann ich sagen das "Cream Beauty" die einzige die hier mehr wird und scheinbar von den Wühlmäusen verschont bleibt
Anbei noch Bilder von tommi aus einem Vorgarten
Ich finde das offenbart ein wenig das Muscari etwas unordentlich daher kommt..
Re: Krokusse 2025
Verfasst: 11. Mär 2025, 16:05
von Veilchen-im-Moose
Das hier ist Crocus crysanthus Blue Pearl. Ich finde den so wunderbar frühlingsfrisch. Wenn der jetzt etwas länger im Garten bliebe, würd's mich freuen.

Re: Krokusse 2025
Verfasst: 11. Mär 2025, 16:06
von Buddelkönigin
Dieses Himmelblau hat schon was...
