Seite 11 von 20
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 15. Jun 2025, 20:17
von hobab
Die letzten pseudoacorus, Peucedanum hat inzwischen über zwei Meter und Armeria alliaacea
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 15. Jun 2025, 20:31
von sempervirens
Ich muss schon sagen, ich bin etwas baff wie lange dieser Geranium schon blüht .
Das Ochsenauge macht auch eine sehr schöne Figur, jetzt verstehe ich auch, was gemeint ist mit dem gleichmäßigen Blüten Habitus, die Fülle der Blüte ist etwas gleichzeitiger als bei der Wild Form. Und im Heidebeet beginnt nun die Rund blättrige Glockenblume
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 15. Jun 2025, 22:13
von Norna
Konstantina hat geschrieben: ↑15. Jun 2025, 13:31
Vor ein paar Jahren habe ich fünf großen Zwiebeln L. Martagon Alba gesetzt. Alle fünf haben nie geblüht. Letztes Jahr gab gar nicht. Dieses Jahr ist diese aufgetaucht. Prächtig ist es nicht
Mit den weißen Martagonlilien habe ich auch immer am wenigstens Glück gehabt, egal, ob als Zwiebeln erhalten oder aus Saat gezogen.
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 15. Jun 2025, 22:15
von Norna
Borker hat geschrieben: ↑14. Jun 2025, 15:38
Wildrose den Namen kenn ich nicht aber sehr Reich an Blüten.
Borker, für mich sieht die gar nicht so wild aus - woher hast du sie denn?
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 15. Jun 2025, 23:06
von kohaku
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 00:37
von kohaku
und dann ist da noch dieser verhungerte Fingerhut, der sich an der Terrasse ausgesät hat. Gerade mal 40 cm hoch.
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 06:59
von Kapernstrauch
Ich finde den gar nicht verhungert - wenn es den so zu kaufen gäbe, hätte ich ihn schon! Gefällt mir viel besser als meiner, der einen 1,5m hohen Blütenstiel hat, noch dazu leicht verbogen.....jetzt im Abblühen schaut das einfach besch... aus!
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 08:36
von Hans-Herbert
Es ist eine gute Rosensaison.Leonardo da Vinci u.a. im Vorgarten.
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 11:08
von Buddelkönigin
Hier hat sich in einer hinteren Ecke ein phantastisches, niedriges Verbascum ausgesät.

Das Blatt ist nicht silbrig behaart, sondern eher grün. Die Höhe liegt bei vielleicht 80cm... geschätzt.
Ist das eventuell ein Verbascum nigrum 'Album'

Meine anderen im Präriebeet werden höher und sehen doch etwas anders aus. Siehe meinen vorangegangenen Beitrag vor einigen Tagen. Bild #133
Oder doch vielleicht ein Verbascum phoeniceum ? Ich hatte aber auch mal ein anderes Verbascum von einer netten Foristin hier bekommen... vielleicht ein chaixii f. album. War die nicht von Dir @ chlflowers???
.
.
.
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 11:47
von Borker
Norma
Ich keine Ahnung wo die Rose her ist . Kann mich nicht mal erinnern dort eine Rose gepflanzt zu haben .
Sie steht praktisch halb in einem ehemaligen Folientummel .
Möglicher Weise hab ich die dort mal einen Topf geparkt und sie von einer Frau hier aus dem Ort bekommen die mir auch zwei verschiedene Zierquitten geschenkt hat .
Aber der Standort ist Super da sich die Insektenhotels in der Nähe befinden . Die Blüten werden Gern besucht .

Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 14:13
von oile
Seltsame Kletterpflanzen
.
Geranium in zweierlei Farben
.
Penstemon im Geröll
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 14:16
von oile
Konstantina hat geschrieben: ↑15. Jun 2025, 15:21
Vielleicht probiere ich mit der anderen.
Das hier sind welche von Starking. Toll!

Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 14:48
von Borker
Hemerocallis Taglilie Daylily ‚Holiday Delight‘
Hoher Rittersporn Delphinium
Steppenkerze Eremurus Cleopatra
Fuchsie pink Fuchsia
Strauchrose Soul
Strauchrose Safir
Strauchrose Name nicht mehr bekannt

Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 17:42
von Konstantina
oile hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 14:16
Das hier sind welche von Starking. Toll!
Sehr schön. Kein Vergleich zu meine „robuste“
Und ganz zufällig heute in Stuttgart, im Park eine gesehen. Jetzt muss ich auf die Suche gehen, wo ich die bestellen kann.
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 19:53
von riegelrot
Jetzt kommen die Knallfarben

Thunbergien.