Seite 11 von 56

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 26. Nov 2008, 16:31
von elis
Diese Eibe steht an der Nordseite vom Haus und schützt meine Nordterasse im Sommer wenn die Sonne hochsteht vor der Hitze.LG elis,

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 27. Nov 2008, 21:18
von silke
Hallo elis,Eiben sind herrliche Gehölze, zu jeder Jahreszeit. :)Bei mir im Garten sind zur Zeit die meisten unter einer Schneedecke versteckt. Die `Dovastoniana´ ist aber ein imposanter Anblick.
Die `Fastigiata´ hat sich im Laufe der Jahre mit wenig Trimmen zu einem Blickfang entwickelt.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 27. Nov 2008, 22:14
von Zausel
Silke, ich bin überhaupt nicht neidisch auf die Eiben, aber den Schnee, den hätte ich zu gerne ...

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 27. Nov 2008, 23:25
von zwerggarten
... Zuckerhutfichten werden m.E. allzu oft lieblos behandelt oder gesetzt. Gut gepflegt sind sie allemal besser als ein beschnippelter Buchs, denn der Zuckerhut bekommt mit der Zeit eine matronenhafte Altersstruktur und sieht dann nicht mehr so künstlich aus.
stimmt - so zwei, zweieinhalb, drei meter hoch haben die dichten, schwachwulstigen kegel wieder was. aber nur von weitem! immer noch zu hellgrün! zu dicht! zu stechend! niemals in meinem garten! definitiv viel lieber eiben! ;)

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Nov 2008, 00:12
von pearl
Eiben. Immer kann ich dich beglückwünschen für deinem guten Geschmack! Die sind auch auf Dauer schön, zeigen keine üblen braunen Nester wie diese Zuckerhutdinger und auch keine Sitkalausüberzüge. Haben hübsche rote Beeren, sind sagen- und zauberhaft und schön dunkelgrün. Es gibt verschieden Wuchsformen, Nadelstärken und fast schwarze Töne. Zu Stauden sehen sie immer gut aus. Als Hintergrund, als Eckenbrüller oder am Eingang, damit man immer und unter allen Umständen sieht: aha, das ist mein Garten.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Nov 2008, 07:06
von riesenweib
wundersame gesellen und -innen. Silke, danke für das säulenbild. Noch ist auch die grösste säule in unserem garten jugendlich, aber Dein bild zeigt die zukunft.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Nov 2008, 07:36
von sarastro
Bei den Eiben findet man unzählige, tolle Sorten, die so ziemlich in jede Situation passen. Von Säulenformen bis sparrig-ausladend, schleppenförmig oder flachen Wuchs findet man alles, was das Herz begehrt. Kommt nur auf den Baumschuler an. Eine 'Amersfoort' ist mir bisher bei uns zumindest noch nicht begegnet.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Nov 2008, 07:36
von uliginosa
Die `Fastigiata´ hat sich im Laufe der Jahre mit wenig Trimmen zu einem Blickfang entwickelt.
Wie alt ist denn die auf dem Bild? :D Meine ist erst ungefähr 50 cm hoch, schaut kaum über die Ringelblumen raus! :-\

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Nov 2008, 07:50
von fars
Bei einer englischen Lady, staatstragend durch Erbschaft verarmt und deshalb gezwungen, selbst an "europäische" Feriengäste zu vermieten, gab es in dem ausgedehnten Innenhof ihres hochherrschaftlichen Hauses ein großes, mit Kalksteinplatten ausgelegtes Karree. Im Zentrum dieses Vierecks standen in den jeweileigen Ecken vier Säuleneiben, so 4 m hoch, die allein durch violetten Salvia officinalis unterpflanzt waren. Das Farbspiel dunkelgrün-violett-weißgelb war umwerfend.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Nov 2008, 12:29
von pearl
Bei den Eiben findet man unzählige, tolle Sorten, die so ziemlich in jede Situation passen. Von Säulenformen bis sparrig-ausladend, schleppenförmig oder flachen Wuchs findet man alles, was das Herz begehrt. Kommt nur auf den Baumschuler an. Eine 'Amersfoort' ist mir bisher bei uns zumindest noch nicht begegnet.
mir schon, zwei kleinste Bäumchen bekam ich beim Pflanzentausch. Die hab ich stolz nach Hause getragen und erst mal liebevoll getopft.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Nov 2008, 12:32
von pearl
Das Farbspiel dunkelgrün-violett-weißgelb war umwerfend.
das kann ich mir sehr gut vorstellen! Dank der Lady!

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Nov 2008, 14:19
von zwerggarten
wobei der salbei doch wohl auch bei englischen ladies nicht im winter blüht, oder? 8)

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Nov 2008, 14:25
von fars
Es geht nicht um die Blüte, sondern um die ganzjährige Blattfarbe.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Nov 2008, 14:42
von riesenweib
danke für das bild, fars :D.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 28. Nov 2008, 17:44
von daphne
so sah es heute im Garten aus - ganz ohne Koniferen ;)