Seite 101 von 216

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 11:15
von zwerggarten
man könnte sich glatt ärgern, keine schnittblumen geliefert bekommen zu haben... ::) :-X 8) ;)das tolle angebot freut mich für dich, auricular!

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 11:25
von Scilla
Wirklich grosszügig, ich freue mich für dich,Auricular.So brachten dir die abgebrochenen Stängel letztendlich sogar noch Vorteile - die zwei Ersatzpflanzen... :DIch hatte bei Viridifloras und meiner Bestellung letztes Jahr ebenfalls geknickte und auch abgebrochene Blütenstängel an teilweise schmächtigen Pflanzen. Auf meine freundlich formulierte Reklamation bekam ich weder Ersatz für die beschädigten und mickrigen Pflanzen noch einen kleinen Nachlass. ::) :P Fazit : Helleboren werden nur noch "im Notfall" ;D bestellt ;)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 12:09
von Karmina
Liebe Leuts,komme grade von meinem Janke-Ausflug zurück und kann Euch daher "brühwarm" berichten.... ;DDie Ballard-Mutterpflanzen leben alle noch, und er hat auf alle Fälle vor, diese zu erhalten und auch in den nächsten Jahren ab und an zu teilen, so wie es von Frau Schmiemann in der Anfangszeit gehandhabt wurde. Diese werden dann auch käuflich zu erwerben sein.Langfristig hätte er gern bei sich (Platz ist dort reichlich vorhanden) ein richtiges historisches Ballard-Schau-Beet mit ihren Helleboren und seinen Schneeglöckchen.Ich war nach Umwegen wegen Stau dann so um kurz nach halb 11 dort, es tummelten sich schon etliche Süchtige, eine ganze Menge Pflanzen hatte schon "verkauft" Schildchen stecken.Man sieht, dasse es Freilandkultur ist, super gesunde, kräftige Pflanzen mit etlichen Blütenstielen.Preise vergleichbar mit Ashwood, die Pflanzen aber kräftiger und größer, dafür aber bei Weitem nicht diese klare Farbigkeit. Viele leicht verwaschene Rote, einige wenige Anemonen, rote und helle Gefüllte, auch dunkle gefüllte und Einfache, Gelbe...aber Apricot oder Neon habe ich keine gesehen Bei heftigen Preisen ab 18 € aufwärts für einfachblühende Pflanzen, fast 30 € für Gefüllte oder große Einfache oder Anemonen bis fast 50 € :o für eine wirklich bombastische, aber mir von den Blüten her zu große und grobschlächtige Anemone konnte ich mich beherrschen. Ich wohne ja im Westen.... ;DDie ganze Gärtnerei machte einen sehr gepflegten, an englische Gärten erinnernden Eindruck. Leider goß es aus Kübeln, konnte keine Fotos :'( machen. Auch schon Einiges an Stauden zu normalen deutschen Preisen stand dort ordentlich in Kisten. Ein Zelt mit Tee und Café zum Aufwärmen, sehr nette Athmosphäre.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 12:48
von Susanne
Ich komme auch gerade von Janke zurück... im Großen und Ganzen kann ich deine Beschreibung bestätigen.Was die "Züchtungsergebnisse" angeht, habe ich noch vor Ort meine Enttäuschung bekundet. Das war nix. Wenn ich nicht einen Helleborus multifidus mitgenommen hätte, wäre ich mit leeren Händen nach Hause gekommen.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 13:46
von zwerggarten
hm. einerseits und andererseits. immerhin eine aussicht auf die historischen schätze.mal sehen, was vom kölner feld berichtet wird. da wird doch berichtet?! :o

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 13:58
von Scilla
Ich wohne ja im Westen.... ;D
....worüber du wirklich froh sein kannst! 8) :D ;)Und, was hast du denn für dich gefunden, Karmina? *neugierig* ;)Susanne, was genau hat dich da enttäuscht?Farben,Blütenformen,zuwenig Auswahl?An der Qualität der Pflanzen kann es laut Karminas Infos nicht gelegen haben...(?)LG Mirjam

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 14:10
von zwerggarten
karmina habe ich so verstanden, dass sie gar nichts gekauft hat, ob der heftigen preise - und weil ja die belgischen und holländischen quellen vergleichsweise nah sind... und susanne leidet wohl besonders unter der vorauswahl durch hingestellte topfpflanzen mit normalen, unspektakulären blüten zu ebendiesen hohen preisen. die bedeutung der selbstauswahl auf einem feld voller helleboren ist für die befriedigung von gärtni nicht zu unterschätzen, das kann ich sehr gut nachvollziehen!

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 14:13
von Irisfool
Gestern im Garten entdeckt zwischen H.Silvermoon und H. Green Corsican, dieser Sámling der sich wohl zu einer hübschen anemonblütigen mausert, weiss der Geier wie der dort hinkam? Weit und breit nichts Vergleichbares zu sehen. Sie ist noch nicht ganz offen, ich hoffe am Wochenende. :D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 14:32
von Scilla
Asso ZG, das hatte ich demnach falsch interpretiert.Dann sind es getopfte Freilandpflanzen, die Herr Janke dort verkauft.Der Stand vom Vierländer Rosenhof an der Freiburger Gartenmesse konnte mit den Preisen für Helleboren da locker mithalten (ca. 3l-Container) ???Irisfool : die ist ja sehr schön!Gratuliere zu diesem Sämling.Da waren wohl deine Gartenameisen fleissig beim Samentransport, was?! :D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 14:32
von Dorea
Toll, ein richtiges Brautkleid, Irisfool!

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 14:43
von Karmina
@ Irisfooldie ist ja mal richtig hübsch!!!Also, nochmal zu Janke, habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.Von der Substanz her sind die Pflanzen kräftig und gesund, aber von der Optik her nicht mehr das,was man für diese stolzen Preise erwartet. Die Auswahl war....einfach langweilig und fad... :(

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 14:45
von Karmina
@ Irisfooldie ist ja mal richtig hübsch!!!Also, nochmal zu Janke, habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.Von der Substanz her sind die Pflanzen kräftig und gesund, aber von der Optik her nicht mehr das,was man für diese stolzen Preise erwartet. Die Auswahl war....einfach langweilig und fad... :( Und alle Pflanzen waren getopft.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 14:48
von Karmina
Und ich hab nix gekauft.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 16:09
von Irisfool
Noch ein paar, die heute aufgeblüht sein und die ich gefunden habe.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 5. Mär 2009, 16:10
von Irisfool
Und von innen leider unscharf :-\