Seite 101 von 105

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 24. Jul 2013, 13:17
von trichopsis
Hallo :D,wenn es egal ist, was dabei herauskommt :-X ;D 8) ;) Ich ziehe inzwischen vieles selbst vor, die Erfahrungen sind gut. Grundsätzlich bin ich bis jetzt ganz zufrieden mit dem Gemüsejahr. Leider wollen erstmalig meine Zwiebeln nicht wirklich. Wahrscheinlich war es denen im Mai/Juni zu nass :-\ und/oder ich war zu zaghaft mit der Nährstoffversorgung.Liebe Grüßetrichopsis

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 24. Jul 2013, 14:58
von Staudo
Leider wollen erstmalig meine Zwiebeln nicht wirklich.
Hier ist es das gleiche. Erst habe ich sie zu spät gesteckt, dann standen sie im Wasser und anschließend sind sie verunkrautet ...

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 24. Jul 2013, 15:01
von July
Bei mir sind ebenso die Zwiebeln und Schalotten schlecht, so schlecht wie noch nie >:(Wohl auch erst die Kälte, dann im Wasser und nun absolute Trockneheit seit über 3 Wochen im Pudersand.An der Düngung kann es nicht liegen, ich habe Zwiebeln noch nie zusätzlich gedünt, die wurden hier auf meinem Acker, der mit Kompost bestückt wird immer gut.Sonnige Grüsse von July

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 24. Jul 2013, 21:05
von Most
Meine Zwiebeln sind dieses Jahr recht schön, aber ich habe nur wenige Rote, aus Steckzwiebelchen, gemacht.Mir reicht es, weil ich nicht mit Zwiebeln kochen darf wenn mein Sohn mitisst.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 24. Jul 2013, 21:16
von Christina
Zwiebeln, Lauch und Schalotten mache ich schon einige Jahre nicht mehr, die Motte läßt es nicht zu. Und meinen Gemüsegarten ewig lange mit diesen Netzen zu bestücken, - nein das will ich nicht.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 24. Jul 2013, 23:34
von oile
Zwiebeln, Lauch und Schalotten mache ich schon einige Jahre nicht mehr, die Motte läßt es nicht zu. Und meinen Gemüsegarten ewig lange mit diesen Netzen zu bestücken, - nein das will ich nicht.
Ich habe dies durchgezogen und bin begeistert von meinen Möhren. Auch der Salat, der unter dem Netz wächst, sieht prächtig aus. Schnecken kommen übrigens keine ran, ist ja alles dicht. ich überlege schon, im nächsten Jahr noch mehr unter Netzen anzubauehn, es scheint auch mikoklimatisch gut zu sein.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 27. Jul 2013, 10:30
von Martina777
An Zwiebeln habe ich nur Lauchzwiebeln, 2 Sorten, die wachsen langsam, aber stetig, ohne Schutz. Gerne hätte ich auch richtige Zwiebeln, muss aber einsehen, dass ich mit dem Arbeitsaufwand im Gemüsegarten teilweise sehr schlecht zurandekomme.Wie jedes Jahr gibt es einen Moment, ab dem ich das Gefühl habe, es entgleist alles. Momentan wäre so viel zu tun, und sei es "nur", dem Unkraut Einhalt zu gebieten - was bei der Hitze für mich schlicht unmöglich ist.Wie tut Ihr in solchen Phasen? Besserung im nächsten Jahr geloben und Ruhe bewahren?

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 28. Jul 2013, 00:41
von oile
Couve tronchuda läuft jetzt zur Höchstform auf - die eierlegenden Kohlweißlinge leider auch.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 30. Aug 2013, 09:23
von Martina777
Ich darf nochmal nachfragen: Heuer haben ja Erdflöhe? Rapsglanzkäfer? meine Rauken, Radieschen etc. ganz arg geschädigt. Jetzt, nach der kühleren Phase gehts wieder, die Pflanzen erholen sich.Gestreute geschnittene Holunderblätter und Grasschnitt haben das Problem nicht gelöst - aber ich meine, mich erinnern zu können, dass man auch dünn Holzasche streuen kann? Stimmt das?

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 30. Aug 2013, 12:16
von Mediterraneus
Ja kann man.Obs gegen die Käfer hilft, weiß ich nicht. Aber streuen kannst du das ;DIch hab gestern ein paar Holunderblätter neben Cima di Rapa und Radieschen gelegt. Ich teste es aber erstmalig.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 30. Aug 2013, 12:34
von Martina777
Ja kann man.Obs gegen die Käfer hilft, weiß ich nicht. Aber streuen kannst du das ;D
*pfft* ;D Bei mir waren die Holunderblätter völlig ohne Effekt. Welche Käfer das konkret bei mir waren, weiss ich aber nicht.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 30. Aug 2013, 12:39
von Gänselieschen
Gestern flogen bei mir auch wieder die Kohlweißlinge um den Grünkohl - und ich hatte gedacht, die seien für dies Jahr durch :'(. Der Grünkohl sieht jetzt so schön aus und hat sich grad von der letzten Attacke erholt. :-\

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 30. Aug 2013, 12:41
von Mediterraneus
Ich hätte auch noch Weiße Fliegen am Grünkohl (tosk. Palmkohl). Das Kohlzeugs zieht Ungeziefer magisch an :(

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 30. Aug 2013, 13:00
von Gänselieschen
Die hatte ich auch an einer Pflanze - aber nur kurz ;D.Jetzt heißt es wieder Blätter absuchen, entweder finde ich Eierhäufchen oder später dann die Raupen. Mistpack :P

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 30. Aug 2013, 13:40
von Knusperhäuschen
Das mit den Holunderblättern gegen die Erdflöhe hab ich auch schon probiert, aber ich glaube, man muss das irgendwie aussitzen, im Sommer, wenn die Krabbler hier rummachen, hat es eben wenig Sinn mit Radieschen, Rucola und Co., mittlerweile sind sie weg, ich denke, jetzt hab ich keine Probleme mehr. Cima di Rapa hab ich dieses Jahr ziemlich früh zweimal gesät, war sehr wüchsig, aber vom Geschmack kaum zu unterscheiden von Stielmus, was hier länger zart bleibt und nicht so schnell zum Verholzen neigt. Ich hab gerade noch Stielmus gesät, die Cima di Rapa hab ich in der Tüte gelassen.Geringe Mengen Weiße Fliegen kann man vor dem Verzehr abschrubben, meinen toskanischen Palmkohl hats bisher noch nicht erwischt :-X . Aber Kohlweißlingsraupen fressen sich hier auch durch, ich sammele, wo ich sie erwische, leider kaum Wespen dieses Jahr, die haben da nämlich immer sonst gut aufgeräumt.